• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Brexit bedroht Gewinne und Jobs der deutschen Autobauer
Wetter: wolkig, -3 bis 0 °C
Fragen und Antworten
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Brexit bedroht Gewinne und Jobs der deutschen Autobauer

26.03.2019 0 Kommentare

Großbritannien ist für die deutsche Autoindustrie ein großer und lukrativer Markt. Bisher. Das könnte sich jetzt ganz schnell ändern.

  • Britisches Parlament
    Sehr allein: Premierministerin Theresa May sieht sich im britischen Parlament mit Labour-Parteichef Jeremy Corbyn (vorne) konfrontiert. Foto: Jessica Taylor/UK Parliament (Jessica Taylor / dpa)

    Rund 20 Prozent der deutschen Autoexporte gehen nach Großbritannien.

    Bei einem harten Brexit, also einem Austritt aus der EU ohne Abkommen, wären der Unternehmensberatung Deloitte zufolge etwa 18 000 Arbeitsplätze in der deutschen Autoindustrie gefährdet. „Das ist nicht etwas, das positiv ausgeht“, sagt Branchenexperte Stefan Bratzel von der Fachhochschule Bergisch Gladbach.

    Wie wichtig ist Großbritannien für die deutschen Autobauer?

    Fast jeder dritte Neuwagen auf der Insel kommt aus Deutschland. Allein BMW, Mercedes und Audi haben dort im vergangenen Jahr 550 000 Autos verkauft. Eine starke Firmenwagenkultur und niedrige Steuern machten die Briten sehr empfänglich für Premiumangebote, erklärt Arthur Kipferler von der Unternehmensberatung Berrylls.

    Sind Zollschranken die entscheidende Belastung?

    Ja, auch. Bei einem harten Brexit kassieren Großbritannien und die EU für Autos 10 Prozent, für Teile 4,5 Prozent Zoll. Mitunter fallen Zölle mehrfach an. Beispiel: Ford fertigt in England Dieselmotoren, baut sie in Köln und Saarlouis in Focus- und Fiesta-Autos ein und schickt einen Großteil der Fahrzeuge wieder über den Ärmelkanal: „Großbritannien ist unser stärkster Markt in Europa. Jeder dritte Fiesta geht nach Großbritannien“, sagt ein Unternehmenssprecher. „Wir müssen zwei Mal Zoll zahlen“.

    Welche Belastungen gibt es außerdem?

    Die Autoindustrie in der EU importiert für 3,7 Milliarden Euro jährlich Teile von Zulieferern in Großbritannien, so der britische Branchenverband SMMT. Bald müssten am Ärmelkanal täglich 11 000 Lastwagen kontrolliert werden. Der Toyota-Europachef und SMMT-Vizepräsident Tony Walker beklagte, das Chaos an der Grenze unterbreche die Just-in-time-Lieferungen. Die Kosten steigen, es gibt neue Vorschriften und Standards, Steuern und Lieferketten müssen neu kalkuliert werden. Facharbeiter aus der EU bangen um ihre Arbeitserlaubnis. Und das Pfund hat seit dem Brexit-Votum 2016 fast 10 Prozent an Wert eingebüßt.

    Was heißt das für die Autobauer?

    „Das wird Absatzzahlen und Marge kosten“, sagt Bratzel. Deloitte- Chefökonom Alexander Börsch sagt: „Für Autos aus Deutschland müssten die Briten im Durchschnitt 5600 Euro mehr zahlen, weil die deutschen Autobauer mehr teure Autos auf die Insel exportieren. Allerdings sind die Käufer dieser Premium-Autos weniger preisempfindlich.“ Auch VW-Manager Ralf Brandstätter hat schon angekündigt: „Wir müssen dann über höhere Preise sprechen.“ Sonst bringt nach Berechnung der Unternehmensberatung Berylls ein nach England exportierter VW Golf gut 5000 Euro Verlust statt heute rund 1500 Euro Betriebsgewinn. Ein in England gebauter und in die EU exportierter Nissan Quashqai bliebe dagegen weiter in der Gewinnzone.

    Wer sind die größten Verlierer?

    Bratzel sagt, am stärksten betroffen wären die Autobauer, die in England produzieren, wie Ford, Opel-Vauxhall und der BMW-Konzern, der jährlich 230 000 Minis in England baut. Mehrere japanische Autokonzerne bauen in Großbritannien Autos für den EU-Markt. Aber Honda schließt jetzt sein Werk dort, Nissan verlagert Produktion. „Der Standort blutet aus“, sagt Ferdinand Dudenhöffer von der Universität Duisburg-Essen. Denn alle hingen ab von Zulieferern in der EU. Jeder werde versuchen, aus England wegzugehen und Produktion etwa in Osteuropa anzusiedeln. So könnte der Brexit langfristig 30 000 Arbeitsplätze in der britischen Autoindustrie kosten.

    Wie ist VW als Marktführer in Großbritannien betroffen?

    Der VW-Konzern verkauft knapp 5 Prozent seiner Autos im Königreich. „Die Verkäufe werden nicht in Grund und Boden gehen“, sagt Dudenhöffer. Der chinesische Markt sei für VW „um Lichtjahre bedeutender“. Der Brexit sei für VW „verdaubar“.

    Sind Brexit-Folgen schon zu spüren?

    Ja. Die Autoproduktion in GB ist im vergangenen Jahr um 7 Prozent gesunken. Laut SMMT hat ein Drittel der Autohersteller auf der Insel Investitionen verschoben oder gestrichen, zehn Prozent haben bereits Kapazitäten ins Ausland verlagert oder Stellen gestrichen .
    Laut Deloitte plant ein Dutzend deutscher Unternehmen aus der Branche, Produktionstätten zu verlagern. Mehrere rechnen bei einem harten Brexit mit Stellenabbau in Deutschland.

    Gibt es auch Gewinner?

    Autobauer in den USA oder Asien dürften Marktanteile auf Kosten der Konkurrenten in der EU gewinnen, ebenso wie Hersteller, die in Großbritannien für Großbritannien produzieren. „Abwertung und Zölle treffen sie nicht, aber die Konkurrenz wird teurer“, sagt Börsch. „Wenn Hersteller jedoch für Großbritannien und für den Export in die EU produzieren, kann man schon kaum mehr sagen, ob sie Gewinner oder Verlierer sind.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • Auto
    • BMW
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Deutschland
    • Ford
    • Großbritannien
    • Niedersachsen
    • VW
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • „Gott, steh' mir bei“: Die RTL-„Dschungelshow“ eröffnet mit Geschrei
    • Rekordsumme: Eurojackpot mit 90 Millionen Euro geht nach NRW
    • Inauguration: Bruce Springsteen tritt nach Biden-Amtseinführung auf
    • Dank Sparfleiß: Privathaushalte in der Corona-Krise so reich wie nie
    • Humanitäre Verdienste: Ehren-Oscars für Tyler Perry und Film-Stiftung

    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    Über 18.000 neue Corona-Infektionen in Deutschland
    vor 3 Stunden
    Schaden durch Datenklau an Geldautomaten auf Rekordtief
    vor 4 Stunden
    Wieviel Corona-Härte ist nötig?
    vor 5 Stunden
    Löwe auf Goldkurs
    vor 5 Stunden
    Verzerrte Vorstellungen einer sozialen Gesellschaft
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Interview mit Brinkumer Arzt
    „Forschungsaufwand bislang einzigartig“
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Vier Quadratmeter Wohnfläche
    Youtuber Kliemann kauft Bremens ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Über 18 000 neue ...
    Hohe Infektionszahlen
    Wo passieren die Corona-Ansteckungen?
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Nach Vorstößen von Söder
    Diskussion um Impfpflicht und ...
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Der Katastrophenwinter 1978/79
    Als der Norden im Schnee versank
    Explosion der Rolandmühle
    Inferno am Hafen im Februar 1979
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital