• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bringen Jobs im Netz das große Geld?
Wetter: Regenschauer, 1 bis 7 °C
Crowdworking und Co
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bringen Jobs im Netz das große Geld?

18.11.2019 0 Kommentare

Ob als Crowdworker oder Influencer: Im Internet Geld zu verdienen, klingt oft erstmal einfach. Lukrativ ist das allerdings nicht immer.

  • Crowdworking und Co
    Ein paar Klicks hier, ein paar Daten dort - und schon fällt das Geld vom Himmel? So einfach, wie es sich anhört, lässt sich auch mit Crowdworking kein Geld verdienen. Foto: Christin Klose/dpa-tmn (Christin Klose / dpa)

    München (dpa/tmn) - Um ein paar Euro zu verdienen, reicht es manchmal, einfach sein Smartphone zu nutzen: „Geh damit in den Supermarkt, fotografiere die Regale mit den Waschmitteln und schicke uns die Fotos per Mail.“ So in etwa könnte eine Auftragsarbeit für sogenannte Click- oder Crowdworker lauten.

    Über spezielle Plattformen im Internet können sie kleine Aufgaben übernehmen, die sich zu Hause am Rechner erledigen lassen - und bekommen dafür Geld.

    Enzo Weber
    Enzo Weber ist am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg tätig. Foto: Jutta Palm-Nowak/IAB/dpa-tmn (Jutta Palm-Nowak / dpa)

    Diese Art der Arbeit ist einer durch die Bundesregierung geförderten Studie zufolge in Deutschland verbreiteter als bisher angenommen. Dem 2018 veröffentlichten Crowdworking-Monitor zufolge sind rund fünf Prozent der über 18-Jährigen auf Gig-, Click- oder Crowdworking-Plattformen aktiv. Rund 70 Prozent von ihnen verdienen auf diese Weise Geld.

    So funktioniert Crowdworking

    Alexander Kiock
    Alexander Kiock ist Vizepräsident des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW). Foto: diffferent GmbH/dpa-tmn (diffferent GmbH / dpa)

    Das Prinzip ist relativ simpel: Unternehmen bieten Aufträge über Plattformen an. Sie erhalten die Dienstleistungen dort oft günstiger und flexibler, als wenn sie den Auftrag anderweitig vergeben würden. Auf der jeweiligen Plattform registrierte Crowdworker schauen sich das Angebot an und bewerben sich bei Interesse.

    Wer den Job bekommt, entscheidet der Auftraggeber. Damit dieser eine Wahl treffen kann, gibt es bei einigen Plattformen ein Bewertungssystem für Crowdworker. Ein Auftraggeber kann also prüfen, wie zufrieden ein Ex-Auftraggeber mit dem jeweiligen Crowdworker war. „Für Crowdworker selbst ist das System häufig intransparent“, erklärt Prof. Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg.

    Die Bandbreite der möglichen Jobs ist dem IAB-Experten zufolge enorm. Geringqualifizierte werden ebenso fündig wie Menschen mit hohen Qualifikationen. Mal geht es darum, Preise für Produkte in einem Geschäft abzulesen und in eine Datenbank einzugeben.

    „Zu finden sind aber auch Aufträge, bei denen es um komplexere Aufgaben geht“, sagt Andreas Lutz vom Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland (VGSD). Das können etwa Übersetzungs-, Programmier- oder Beratungstätigkeiten sein.

    Selbstbestimmtes Arbeiten mit schlechter Bezahlung

    Lukrative Bezahlung für übers Internet erhaltene Aufträge gibt es mitnichten nicht immer. „Beim Crowd- und Gigworking werden viele Jobs eher schlecht vergütet“, erklärt Enzo Weber. Das gilt vor allem dann, wenn jemand kein spezielles Know-how hat oder nur Aufgaben auswählt, die geringe Qualifikationen erfordern, ergänzt Lutz.

    Was für die Jobs sprechen kann: „Der Auftragnehmer arbeitet selbstbestimmt, das heißt, er entscheidet, welche Aufgaben er übernimmt und welche nicht“, so Weber. Zudem kann der Crowdworker oft über Arbeitszeit und Ort frei verfügen und geht keine dauerhaften Verpflichtungen ein.

    Nachteile für Clickworker sind neben der häufig eher schlechten Bezahlung: Es gibt keinen Tarifvertrag, keinen Mindestlohn und keine soziale Absicherung. „Hinzu kommt die Anonymität“, erklärt Alexander Kiock, Vizepräsident des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW). Man weiß in aller Regel nicht so richtig, mit wem man es bei der Plattform zu tun hat. „Auch einen persönlichen Austausch mit Kollegen vermissen viele“, so Lutz.

    Was wichtig ist: In der Regel gelten Crowdworker als Selbstständige, entweder neben- oder hauptberuflich. Auch wenn die Arbeitsbedingungen in der Praxis teils mit selbstständiger Tätigkeit wenig zu tun hat. Selbstständige Crowdworker sind aber in jedem Fall verpflichtet, sich steuerlich anzumelden. „Wenn man als Crowdworker Geld verdient und dies dem Finanzamt nicht anzeigt, kann das Steuerhinterziehung sein“, erklärt Weber.

    Schlagwörter
    • Arbeit
    • Arbeitsmarkt
    • Beruf
    • Clickworking
    • Crowdworking
    • Deutschland
    • Geld
    • Internet
    • Jobs
    • Ratgeber
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • It's a match: So klappt Jobsharing in der Praxis
    • Beruf und Familie: Viele Eltern leiden unter Dauerstress
    • „Schau dich an“: „Plus Size Influencer“ zeigen im Internet Selbstbewusstsein
    • Ende oder Neuanfang: Das Phänomen Trennung im Alter
    • Mehr als 112: Richtig Hilfe holen mit dem Smartphone

    Schlagzeilen
    vor 13 Minuten
    Ostküste Neuseelands von Erdbeben erschüttert
    vor 15 Minuten
    CDU-Vize Breher: Wir sind vertragstreu
    vor 1 Stunde
    Putin schließt Klage gegen Wada-Entscheidung nicht aus
    vor 1 Stunde
    Minister-Runde beim Klimagipfel in Madrid
    vor 2 Stunden
    Putin: Ermordeter Georgier in Berlin war ein „Bandit“
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Bremer Firmen suchen Fachkräfte in Osteuropa
    adagiobarber am 09.12.2019 21:04
    warum immer politisch, politisch ...

    anregungen werden doch immer noch zuhause empfangen.
    Blitzer für mehr Sicherheit am Rembertiring
    adagiobarber am 09.12.2019 20:55
    komisch, nicht wahr ...

    das mit der aggression am steuer.

    dabei sollte man glauben, das autofahren ein entspannendes ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Josef Bünger ist tot
    „Werder-Bäcker“ im Alter von 68 Jahren ...
    Seit 2016 auf Bremens Straßen zu Hause
    Wie ein Bremer Obdachloser sich zurück ...
    Größte private Whisky-Sammlung
    Whisky-Sammlung könnte über neun ...
    Ibrahim Miri war kein Einzelfall
    Vier weitere Straftäter illegal nach ...
    Ab Februar 2020
    SWB erhöht die Strompreise - Gas wird ...
    Umweltbundesamt für drastische ...
    Sprit müsste für Klimaziele bis zu 70 ...
    Bremer Ordnungsdienst und Polizei ...
    Viele Radfahrer ignorieren ...
    Juso-Chef
    Kühnert: Bin in der GroKo-Frage nicht ...
    Gegen alle Regeln
    Etliche Verstöße in erster ...
    Stahlsäule mit Asche von Nazi-Opfern
    "Zentrum für politische Schönheit" ...
    Von Capital Bra bis Ed Sheeran
    Das sind die meistgestreamten Musiker ...
    Diese Schauspieler verkörperten 007
    James Bond-Darsteller: Die Schauspieler ...
    Gut essen in Bremen
    Unsere Tipps: Die besten Restaurants in ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Weltmeisterschaft der Lateinformationen
    So jubelt der Bremer Grün-Gold-Club ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Premiumbox
    alle Angebote auf einen Blick Schließen
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital