• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Buchbranche ohne Buchmesse: Wie geht es jetzt weiter?
Wetter: wolkig, 2 bis 14 °C
Krisen-Frühjahr
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Buchbranche ohne Buchmesse: Wie geht es jetzt weiter?

11.03.2020 0 Kommentare

Die Leipziger Buchmesse ist gestrichen, auch die Lit.Cologne wurde wegen des Coronavirus kurzfristig abgesagt. Die Buchbranche ist entsetzt. Was ist in diesem Bücherfrühling noch zu retten?

  • Leipziger Buchmesse
    Geschlossen! Die Leipziger Buchmesse. Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa (Jan Woitas / dpa)

    „Leider“ ist das Wort der Stunde in der Buchbranche. Nach der Absage der Leipziger Buchmesse wegen der Ausbreitung des Coronavirus ist das Bedauern immer noch groß. Als weiterer Schlag kam am Dienstag, dem geplanten Eröffnungstag, das kurzfristige Aus der Lit.Cologne dazu.

    Die Verlage versuchen nun zu retten, was in diesem Bücherfrühling noch zu retten ist. Die Branche setze alle Hebel in Bewegung, um trotzdem Aufmerksamkeit auf die Titel und Themen rund ums Buch zu lenken, sagt Thomas Koch, Sprecher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

    Die Hebel - das sind vor allem Aktionen im Internet und Einladungen zu Lesungen im kleineren Kreis. So zirkuliert seit einer Woche auf Twitter der Aufruf zum #Bücherhamstern zugunsten kleinerer Verlage. Unter dem Label #LeiderNichtLeipzig wird für Buchvorstellungen und Signierstunden getrommelt, die trotzdem stattfinden. Bücher erscheinen in Deutschland ganz überwiegend in zwei Zyklen: einmal im Frühjahr und einmal im Herbst. Die Frühlingstitel hat nun die Corona-Krise voll erwischt.

    Auch die Leipziger Buchmesse versucht gegenzuhalten. Sie hat die Bekanntgabe ihres Buchpreises, eine der wichtigsten deutschen Literaturauszeichnungen, ins Radio verlegt. Statt live vor Tausenden Zuhörern in der großen Glashalle der Leipziger Messe werden die Träger des Preises der Leipziger Buchmesse nun am Donnerstagvormittag im Deutschlandfunk Kultur verkündet. Die ARD organisiert eine „virtuelle Buchmesse“ mit Autorengesprächen, die live im Radio und im Netz übertragen werden.

    Das sei alles gut und wichtig, sagt Katharina Wilts, Sprecherin des Klett-Cotta Verlags. „Aber es ist eben nicht dasselbe.“ Das Aus für die Leipziger Buchmesse, die vom 12. bis 15. März ihre Tore hätte öffnen sollen, mache sich stimmungsmäßig bemerkbar. „Wir sind tatsächlich alle sehr traurig.“ Die Messe oder eine Lit.Cologne könne man eben zum Teil nicht ersetzen, auch wenn die Berichterstattung über die Bücher weiterlaufe. „Aber der direkte Austausch mit dem Publikum ist eben nicht da.“

    Auch Myriam Lang, Messe-Verantwortliche beim Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband (SBVV), sagt: „Die Leipziger Buchmesse ist so nicht zu ersetzen.“ Vor allem die Frühjahrsnovitäten fänden nun nicht die gewohnte Aufmerksamkeit. Am SBVV-Stand in Leipzig hätten sich 24 Mitaussteller aus dem Nachbarland präsentieren wollen. Stattdessen ist der Verband nun dabei, gleich zwei Messen abzuwickeln. Die Schweizer wollten auch vom 10. bis 12. März auf der London Book Fair dabei sein. Auch diese Messe wurde kurzfristig gestrichen. Durch die Absagen entstünden Kosten zwischen 13.000 und 30.000 Euro pro Messe, sagt Lang.

    Wie sich das Krisen-Frühjahr auf die Buchbranche insgesamt auswirkt, lasse sich jetzt noch nicht abschätzen, sagt Börsenvereins-Sprecher Koch. Der Börsenverein beobachte die Umsatzentwicklung. Aussagen über den März seien in einigen Monaten möglich. Wie sich die Auflagen ohne Buchmesse entwickeln, werden die Verlage erst dann beurteilen können.

    Nicht allzu pessimistisch schätzt unterdessen Prof. Svenja Hagenhoff, Leiterin des Instituts für Buchwissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, die Lage ein. Sicher sei, dass die Buchmesse-Absage für die Stadt Leipzig ökonomisch eine Katastrophe sei. Für die Buchbranche an sich zieht Forscherin aber eine Parallele zu Erkenntnissen aus der Rezensionsanalyse. „Wir wissen, dass es vollkommen egal ist, ob ein Buch gut oder schlecht besprochen wird. Wichtig ist, dass es besprochen wird“, sagt Hagenhoff. „Einmal eine Messe abzusagen mit lautem Getöse bringt ja wieder genau die Aufmerksamkeit, die man haben will.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • Buchmesse
    • Deutschland
    • Lit.Cologne
    • Literatur
    • Sachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Britisches Königshaus: Meghan wehrt sich gegen Bericht über Mobbing-Vorwürfe
    • 70. Geburtstag: Chris Rea: Popmusik fürs Radio, Blues für die Seele
    • Entschleunigung: Yvonne Catterfeld braucht Social-Media-Pausen
    • „Dungeons & Dragons“: Hugh Grant als Bösewicht in Fantasyfilm
    • Corona-Pandemie: Dolly Parton ist geimpft - Sängerin spendet für Forschung

    Schlagzeilen
    vor 15 Minuten
    Orbans Fidesz-Partei verlässt die EVP-Fraktion
    vor 45 Minuten
    Säureanschlag auf Energie-Manager: Ermittlungen dauern an
    vor 49 Minuten
    Bundesbank überweist erstmals keinen Gewinn an den Bund
    vor 1 Stunde
    Mehrere Tote bei neuer Polizeigewalt in Myanmar
    vor 1 Stunde
    Bundesamt: AfD ist rechtsextremistischer Verdachtsfall
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Doch keine Lockerungen an den Ostertagen geplant
    holgerundsusanne am 03.03.2021 11:53
    echterbremer1968:

    Ist es denn so schwer zu verstehen, dass es nicht um den Unterschied zwischen Baumarkt und Klamottenladen geht, ...
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen in Bremen ungenutzt
    Fischkopp am 03.03.2021 11:52
    Den Gedanken hatte ich auch schon. Es kommt selten vor, dass ich Herrn Söder zustimme, aber wenn Menschen aus den Hochrisikogruppen (ob aus ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Beschlussvorlage
    Doch keine Lockerungen an den ...
    Shoppen nach Anmeldung
    Senat erlaubt Terminshopping in Bremen
    Kritik an Nebenkosten und ...
    Gemeinsam gegen Vonovia
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Krankenhäuser in Tschechien ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    100 Jahre Frauenwahlrecht
    Frauen in Deutschland – wann sie was ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital