• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Buchmesse will den „verlorenen Dialog“ wieder aufnehmen
Wetter: Schneefall, -1 bis 0 °C
Der erste Tag
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Buchmesse will den „verlorenen Dialog“ wieder aufnehmen

10.10.2018 0 Kommentare

Der Bundespräsident und das Enfant terrible der SPD, der Enthüllungsjournalist Wallraff und die frisch gekürte Buchpreisträgerin hatten Termine in Frankfurt. Viele treibt das gleiche Thema um, aber sie finden unterschiedliche Antworten.

  • Buchmesse Frankfurt
    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei seinem Besuch auf der Frankfurter Buchmesse. Foto: Arne Dedert (dpa)

    Die Verteidigung von Meinungsfreiheit und Menschenrechten, Islamkritik, Medienschelte, rechte Verlage und die beste Reaktion auf Hassbotschaften - der erste Tag auf der Frankfurter Buchmesse wurde von Politik dominiert.

    Das Thema kam schon am Morgen auf die Tagesordnung, als Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) einen neuen zentralen Veranstaltungsraum auf dem Messegelände eröffnete.

    In den Medien werde derzeit der Eindruck erweckt, als sei Deutschland schon nahezu von denen beherrscht, die die Demokratie zu Fall bringen wollten, sagte Steinmeier. Es gebe „eine Normalität, über die wir eigentlich miteinander gar nicht reden“. Das gelte für Deutschland und ganz Europa. Er forderte, den verloren gegangenen Dialog in der Gesellschaft wiederaufzunehmen. „Wir müssen die Angst verlieren vor der Kontroverse.“

    Deutschlands Schriftsteller machen sich große Sorgen über die Meinungsfreiheit im Land. Drei Viertel beklagen einer Befragung zufolge die Zunahme von Bedrohungen, Einschüchterungsversuchen und hasserfüllten Reaktionen. Gut jeder Zweite hat danach auch Angriffe auf seine eigene Person erlebt - vor allem im Internet. Dies geht aus einer Befragung unter 526 Schriftstellern hervor, die PEN Deutschland und die Universität Rostock am Mittwoch vorlegten.

    Der Enthüllungsjournalist Günter Wallraff sprach sich dafür aus, rechter Hetze mit mehr Gelassenheit zu begegnen: „Wir sollten nicht überreagieren.“ Vor der AfD habe es die Republikaner und die NPD gegeben. „Das alles hat eine Demokratie überwunden“. Er sei zwar Berufsskeptiker, aber auch Zweckoptimist und daher überzeugt: „Wir werden die Hetze aus diesen Kreisen überwinden.“

    Der umstrittene SPD-Politiker Thilo Sarrazin empfahl sich unterdessen seiner Partei als Ratgeber - obwohl diese ihn gern loswerden würde. Im Lesezelt präsentierte er sein neues Buch „Feindliche Übernahme. Wie der Islam den Fortschritt behindert und die Gesellschaft bedroht“: „Hätte die SPD seit 2010 mehr auf mich gehört, dann gäbe es heute keine AfD im deutschen Bundestag.“

    Nach den Tumulten im letzten Jahr hat die Messe die einzigen beiden rechte Verlage, die sich zur Buchmesse angemeldet haben, ins Abseits verbannt. Das mache bei Sicherheitsproblemen eine bessere Kontrolle möglich, argumentieren die Veranstalter. Es bestärkt aber die Verlage, die bisher in Frankfurt mit ihren Ständen weit besser platziert waren, in ihrer Opferhaltung. Der AfD-Bundesvorstand sprach in Berlin von einem „Akt der Zensur“.

    Comedian Oliver Polak („Gegen Judenhass“) knöpfte sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vor: Wenn er Angela Merkel vor der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem sehe „und dann sehe, was hier in Deutschland gerade so los ist, dann habe ich echt das Gefühl, dass die deutschen Politiker besser mit toten Juden umgehen können als mit lebendigen“.

    Inger-Maria Mahlke (40), Gewinnerin des Deutschen Buchpreises 2018, bekannte, dass sie sich lange nicht getraut habe, Autorin zu werden. Sie habe zwar immer Schriftstellerin werden wollen, sagte sie am Mittwoch auf dem Blauen Sofa der Frankfurter Buchmesse. Sie habe aber nicht gewusst, wie man das werde. „Und außerdem dachte ich, ich habe auch noch nicht genug erlebt.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • Buchmesse
    • Bundespräsident
    • Deutschland
    • Hessen
    • Literatur
    • Medien
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Wohin gehen wir?: Cornelia Funke veröffentlicht Bilderbuch übers Sterben
    • Deutschsprachige Filme: Start des Max Ophüls-Festivals - Ehrenpreis für Wenders
    • Sarkophage und Artefakte: Archäologen entdecken Totentempel bei Kairo
    • Laufsteg im Kraftwerk: Eine Modewoche online - geht das?
    • Streit: Ausnahmen für Geimpfte: Corona-Verschärfungen in Sicht

    Schlagzeilen
    vor 25 Minuten
    Corona-Verschärfungen in Sicht
    vor 2 Stunden
    Wirtschaftsministerium will Corona-Hilfen vereinfachen
    vor 4 Stunden
    Corona-Verstöße in mehreren Städten
    vor 4 Stunden
    Deutsche Bahn so pünktlich wie seit 15 Jahren nicht mehr
    vor 4 Stunden
    Bauern für grundlegende Änderungen bei Supermarktketten
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Kostenloses Angebot an Schulen
    Wenig Interesse an Corona-Tests für ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 37 Neuinfektionen im Land ...
    Schwierige Suche nach dem Sinn
    Wie der Lockdown einem trockenen ...
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Hohe Infektionszahlen
    Wo passieren die Corona-Ansteckungen?
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Nach Vorstößen von Söder
    Diskussion um Impfpflicht und ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital