• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Buchpreisträger Saša Stanišić schreibt Kinderbuch
Wetter: wolkig, -2 bis 9 °C
Mit seinem Sohn
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Buchpreisträger Saša Stanišić schreibt Kinderbuch

02.03.2021 0 Kommentare

Buchpreisträger Saša Stanišić hat sich in neue Literaturwelten getraut und aus einem Geschichten-Experiment mit seinem kleinen Sohn ein wildes, buntes und ganz anderes Kinderbuch gemacht. Er selbst bezeichnet es als „Wagnis“ und als „sehr persönliches Buch“.

  • Saša Stanišić
    Der Hamburger Autor Saša Stanišić zeigt sich von einer neuen Seite. Foto: Daniel Reinhardt/dpa (Daniel Reinhardt / dpa)

    Der Hamburger Schriftsteller Saša Stanišić hat sich für sein neues Buch wieder auf Reisen begeben. Diesmal jedoch führen die literarischen Pfade den 42-Jährigen ("Herkunft") nicht in seine Vergangenheit oder seine Heimat.

    Stattdessen reist der Träger des Deutschen Buchpreises mit einem Taxi aus Käse auf den Mond, mit einem sehr kleinen Riesen in die Wälder und mit einem unter der Motorhaube Motorgeräusche machenden Motormann zum Schuster. Stanišić hat sein erstes Kinderbuch geschrieben. Es trägt den Titel "Hey, hey, hey, Taxi!" - und Co-Autor des bunten Buches ist sein heute sechsjähriger Sohn.

    Für ihn und ein paar andere Kinder von Freunden hatte sich Stanišić vor fast zwei Jahren - an seinem 40. Geburtstag - zum ersten Mal die kreativen Geschichten um spießige Piraten, traurige Giraffen und Gurkenampeln ausgedacht. "Es war abends und die Kinder begannen, in einer schönen, aber auch gefährlichen Art wild zu sein, sodass ich dachte, ich sollte sie jetzt mal einfangen. Also habe ich schnell eine Geschichte erfunden mit einem Riesen, der ein Riesentaxi fuhr. Die fanden das spannend und waren plötzlich total ruhig und voll da", erinnert sich Stanišić im Interview der Deutschen Presse-Agentur in Hamburg.

    Und am nächsten Tag kramte er die Taxi-Geschichte für seinen Sohn zum Einschlafen wieder hervor. Es folgten viele weitere Tage und Abende, an denen das Vater-Sohn-Duo neue Reise-Abenteuer ersann, mit neuen Figuren und verrückten Taxifahrten. Beim Ausdenken hat sich Stanišić auch von bosnischen und deutschen Mythen und Märchen inspirieren lassen. Das verbindende Element ist immer, dass der Ich-Erzähler in ein Taxi steigt, Außergewöhnliches erlebt und am Ende stets nach Hause zurück kommt - "zurück zu dir".

    Stanišić fing 2019 an, die absurden wie faszinierenden Abenteuer dieser wahrhaft fiktiven Helden aufzuschreiben - wenn sein Sohn sie für gut genug hielt. Nun erscheint "ein Bruchteil der vielen Geschichten" als ein Vorlesebuch. Eine Fortsetzung ist nicht ausgeschlossen. "Total gerne. Ich würde mich freuen. Aber das warten wir mal ab."

    Zu Beginn sei ihm das spontane Erfinden nicht leicht gefallen, gibt der mehrfach ausgezeichnete Schriftsteller unumwunden zu. „Aber mit der Zeit war das Erzählen wie eine Art Training. Je mehr Zeit vergangen ist, desto leichter konnte ich neue Motive und Figuren erschaffen.“

    Ursprünglich war das Projekt nicht für den Buchmarkt bestimmt. „Ich habe lange gar nicht über eine Veröffentlichung nachgedacht, das Erzählen fand ja nur zwischen meinem Sohn und mir statt. Da er das so gut fand, dachte ich aber auch irgendwann, dass es andere Kinder auch gut finden könnten.“ Dennoch sei das Buch sehr persönlich: „Ein Artefakt der Verbindung zwischen mir und meinem Sohn.“ Er habe es als Vater und nicht als Literaturpreisträger geschrieben.

    Die Veröffentlichung hat der kleine Hamburger Mairisch-Verlag von Freunden von ihm übernommen. Das Lektorat sei nicht mit dem „Blick auf Käuflichkeit und Markt“ passiert. Deshalb wurden auch die „nicht typischen Kinderbuchelemente“ nicht geändert, „nur um gefälliger zu sein“. Es sei von Anfang an klar gewesen, „dass es ein Projekt mit besonderen Vorzeichen sein wird“.

    Das Kinderbuch wird von ebenso bildstarken wie farbintensiven Zeichnungen der Berliner Illustratorin Katja Spitzer - der Favoritin seines Sohnes - begleitet und teilweise auch dominiert. Mit voller Absicht. „Die Entwürfe waren so super. Die sollten nicht einfach nur klein unten rechts an der Ecke stehen. Wir haben deshalb einfach ein paar Seiten mehr eingeplant, damit sie mehr Platz für ihre Illus hat. Und wir sind alle total froh über das Ergebnis.“

    Wenn Stanišić sich was wünschen dürfte, dann sollte "Hey, hey, hey, Taxi!" auch andere Eltern inspirieren und sie mit ihren Kindern auch in kreativer Weise zusammenbringen. Er hofft, dass sie die Geschichten nehmen, sie zerpflücken, mit Freude neu zusammensetzen und eigene persönliche Elemente dazubauen. "Eignet euch die Geschichten so an, dass ihr eure Lebenswirklichkeit und eure Berufe einbaut", so Stanišić. Ähnlich formuliert er das auch in seinem Vorwort.

    Dass die "Taxi"-Geschichten keine stringente, klassische Erzählweise haben, ist Stanišić natürlich bewusst. "Das war am Ende auch das große Wagnis. Wie werden die abschweifenden, gelegentlich nicht pointierten und chaotischen Abenteuer ankommen, wenn man sie sich nicht selbst ausgedacht hat?", habe er sich oft gefragt. Man müsse sich auch darauf einlassen, dass Manches in angenehmer Weise unbegreiflich bleibe.

    Das Buch mit den 28 Geschichten wird schon aufgrund des berühmten Autors seine Abnehmer finden. Und es wird Eltern geben, die mit den abgedrehten Geschichten und Stanišićs Worterfindungen nichts anfangen können. Genauso aber werden Kinder beim Lesen und Vorlesen von "Hey, hey, hey, Taxi!" fasziniert in die einer zutiefst kindlichen Fantasie entsprungenen Welt eintauchen können und genau über diese Wortschöpfungen kichern.

    Saša Stanišić & Katja Spitzer: Hey, hey, hey, Taxi!, Kinderbuch ab 4 Jahren, Mairisch-Verlag, Hamburg, 96 Seiten, 18,00 Euro, ISBN 978-3-948722-05-0
    Das vom Autor gesprochene Hörbuch erscheint zeitgleich.

    © dpa-infocom, dpa:210302-99-651767/2 (dpa)

    Schlagwörter
    • Belletristik
    • Deutschland
    • Hamburg
    • Kinder
    • Leute
    • Literatur
    • Rezensionen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Ende vom Mietverhältnis: Urteil: Vermieter müssen Mietern Frist für Räumung setzen
    • Schnecki-Botschaft: Hinweis auf neues Ärzte-Album - 19 neue Songs im Herbst?
    • Umfrage: Girokonto wird oft zum Sparen genutzt
    • Krankheiten: Anne-Sophie Mutter neue Präsidentin der Krebshilfe
    • Steuererklärung 2020: Homeoffice-Pauschale und Fahrtkosten getrennt absetzen

    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    Ministerien einigen sich bei Agrarreform auf Öko-Anteil
    vor 2 Stunden
    Deutsche Bank einigt sich mit Betriebsrat bei Filialabbau
    vor 2 Stunden
    Mindestens ein Toter nach Schüssen vor Krankenhaus in Paris
    vor 3 Stunden
    Bund steckt Hunderte Millionen in Mobilfunkstandard 6G
    vor 3 Stunden
    Huawei setzt im Schatten der US-Sanktionen auf Autogeschäft
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Mehr Gebrauchte, weniger Neuwagen
    adagiobarber am 12.04.2021 18:23
    das ist so ...
    auf dating-portalen.
    mehr gebrauchte, als neu-modelle.
    Union ringt um K-Frage: CDU für Laschet, CSU für Söder
    adagiobarber am 12.04.2021 18:20
    egal, wer von den christdemokraten nominiert wird ...

    es geht auch darum, die eigenen ergebnisse in mitteldeutschland zu verbessern. ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog - 111 Neuinfektionen im Land ...
    Corona-Hotspots in Bremen
    „Gesundheit hängt mit den ...
    Schulstart nach den Osterferien
    Schnelltests in allen Klassenräumen
    Senat gibt Konzept in Auftrag
    Bremen will Trinkwasser bis 2050 ...
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Diskussion um SUVs
    Linke nehmen große Autos ins Visier
    Kommentar zur K-Frage in der Union
    Stratege gegen Kämpfer
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Zwei Mal pro Woche
    Senat beschließt Testpflicht für ...
    Impfungen im April
    Kaum mehr Infektionen in Einrichtungen ...
    Bremer Sparkasse am Brill
    Ein Gebäude voller Pracht und ...
    Bus geht in Flammen auf
    Motor-Brand bei der BSAG
    Luftaufnahmen
    Michael Schumachers Anwesen am Genfer ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital