• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Can Dündar: Erdogan muss unsere Schreie hören
Wetter: bedeckt, -2 bis 3 °C
Interview
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Can Dündar: Erdogan muss unsere Schreie hören

23.07.2017 0 Kommentare

Der im deutschen Exil lebende türkische Journalist Can Dündar wünscht sich ein entschiedenes Auftreten gegenüber Präsident Recep Tayyip Erdogan: „Es ist völlig illegal, Journalisten und Menschenrechtler einzusperren. Darüber kann man überhaupt nicht verhandeln.“

  • Can Dündar
    Der türkische Journalist Can Dündar sagt, es sei völlig illegal, Journalisten und Menschenrechtler einzusperren. Foto: Hendrik Schmidt/Archiv (dpa)

    Der türkische Journalist und Regierungskritiker Can Dündar ist mit Blick auf die Lage in seiner Heimat heute optimistischer als vor einem halben Jahr.

    „Über dem Land hatte zeitweise eine Wolke der Angst gehangen, jetzt werden wir viel mutiger darin, Solidarität zu zeigen - und unsere Haltung zur Regierung“, sagte der Ex-Chefredakteur der regierungskritischen Zeitung „Cumhuriyet“, der in Deutschland im Exil lebt, in einem dpa-Interview.

    Am Montag beginnt der Prozess gegen ihn und weitere „Cumhuriyet“-Angeklagte wegen Unterstützung von Terrororganisationen.

    Frage: Herr Dündar, Deutschland hat seinen Umgang mit der Türkei verschärft. Wird das die Lage der inhaftierten Journalisten verbessern?

    Antwort: Das ist schwer vorauszusagen. Es ist einerseits wichtig, dass sie sich nicht alleingelassen fühlen und Unterstützung, die Rückendeckung der deutschen Regierung, spüren. Für jemanden in einer Gefängniszelle in der Türkei hat dieses Gefühl sehr viel Bedeutung. Andererseits macht es die Umstände noch einmal komplizierter. Denn Erdogan hält sie nun für deutsche Agenten, weil Deutschland so sehr an der Freilassung dieser Leute gelegen ist. Dass die Freiheit dieser Menschen nun zum Gegenstand von Verhandlungen wird, bei denen es auch um ganz andere Themen wie etwa Gülen-Anhänger in Deutschland geht, ist sehr gefährlich.

    Frage: Es erinnert an ein Tauschgeschäft.

    Antwort: Alle Verhandlungen sollten transparent geführt werden. Man sollte Erdogan keinesfalls die Möglichkeit einräumen, die Freiheit von jemandem zum Tauschobjekt zu machen. Es ist völlig illegal, Journalisten und Menschenrechtler einzusperren. Darüber kann man überhaupt nicht verhandeln, das kann kein anderer Rechtsstaat mitmachen.

    Frage: Am Montag beginnt der Prozess gegen Sie und Ihre Kollegen von der „Cumhuriyet“.

    Antwort: Die Journalisten, gegen die am Montag verhandelt wird, sitzen seit 250 Tagen im Gefängnis und haben in dieser Zeit nie einen Richter zu Gesicht bekommen. Können Sie sich das in Deutschland vorstellen? Das ist wie Folter. Diese Leute werden schon bestraft, bevor sie vor Gericht kommen, das ist leider die Politik der türkischen Regierung. Es gibt in dem Land keine Rechtsstaatlichkeit, Erdogan steuert die Richter und Staatsanwälte. Sie sind leider alle im Griff der Regierung.

    Frage: Was erhoffen Sie sich von dem Prozess?

    Antwort: Ich hoffe auf die Freilassung meiner Kollegen. Aber zurzeit ist es ein politisches Taktieren. Da es eine politisch motivierte Anklage ist, werden meine Kollegen sich vermutlich selbst verteidigen. Und damit werden sie auch zugleich die Presse- und Meinungsfreiheit verteidigen. Deswegen kommt es auch so sehr auf die Unterstützung an, auch durch die deutschen Medien, durch Nichtregierungsorganisationen, durch Kollegen, Presseverbände aus aller Welt. Ich hoffe, dass sie alle in der Türkei vor Ort sein werden. Ich weiß von vielen, dass sie die da sein werden. Alle sollten vor dem Justizgebäude aus Protest lauthals schreien, damit es nicht nur die Richter hören. Unser Protestschrei „Lasst sie frei!“ sollte auch bis Erdogans Palast zu hören sein.

    Frage: Was bedeutet das „Cumhuriyet“-Verfahren für Sie persönlich?

    Antwort: Als Herausgeber und Chefredakteur bin ich in diesem Fall ja Beschuldigter Nummer eins. Mir wird vorgeworfen, den Kurs der Zeitung geändert zu haben. Es ist eine Schande, dass ein Staatsanwalt in den Kurs einer Zeitung eingreifen darf. Das sollte nicht seine Aufgabe sein. (...) Uns bleibt nur, die Pressefreiheit als solche zu verteidigen; und unser Recht, die Wahrheit zu verteidigen. Wir wissen alle, dass dies ein Fall mit Symbolkraft ist. Wir stehen vor Gericht, weil wir Journalisten sind und unsere Schlagzeilen verteidigen, unsere Nachrichten, unsere Interviews, unsere Zeitung. Gegen die Zensur der Regierung.

    Frage: Sehen für die nächsten Jahre noch Hoffnung, dass Sie selbst in die Türkei zurückkehren?

    Antwort: Natürlich. Ich glaube nicht, dass es so bleibt. Besonders die türkische Regierung ist in einer schwierigen Lage. Sie ist gegenüber dem Rest der Welt isoliert. Und in der Türkei selbst haben alle mitbekommen, dass die Hälfte der Bevölkerung gegen den Ausgang des Referendums war. Die Leute beginnen, den Mund aufzumachen und ihren Unmut zu zeigen. Das sind alles gute Zeichen. Ich denke nicht, dass Erdogan diese schreckliche Situation durchhalten wird. Wir sehen Licht am Ende des Tunnels. Ich hoffe natürlich auf eine Rückkehr.

    Frage: Sie sind optimistischer als vor einem halben Jahr?

    Antwort: Ja, das bin ich. Mehr als eine Million Menschen haben an dem Protestmarsch der Opposition und der Versammlung danach teilgenommen. Das war sehr wichtig. Über dem Land hatte zeitweise eine Wolke der Angst gehangen, jetzt werden wir viel mutiger darin, Solidarität zu zeigen - und unsere Haltung zur Regierung. Hinzu kommt, dass Deutschland und viele andere westliche Regierungen endlich merken, dass sie handeln müssen. Sie protestieren gegen die Menschenrechtspolitik an der Türkei und unterstützen so die Menschenrechte im Land. Ich glaube also, dass sich die Lage radikal verändert. Die türkische Wirtschaft strauchelt wegen der Auswirkungen der Politik. Deswegen blicke ich nicht pessimistisch in die Zukunft.

    ZUR PERSON: Can Dündar wurde 1961 geboren und studierte Journalismus in Ankara und London. Er ist promovierter Politikwissenschaftler und arbeitete für Fernsehsender und verschiedene Zeitungen in der Türkei und schrieb eine Reihe von Büchern, zuletzt „Lebenslang für die Wahrheit.“ Bis 2016 war er Chefredakteur der regierungskritischen Zeitung „Cumhuriyet“. Bereits im November 2015 wurde er verhaftet und war drei Monate im Gefängnis. Nach einer Entscheidung des Verfassungsgerichts kam er zunächst frei, sein Prozess wird allerdings fortgesetzt. Seit 2016 lebt Dündar in Deutschland im Exil. (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Justiz
    • Konflikte
    • Medien
    • Prozesse
    • Türkei
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Corona-Pandemie: Wie geht es weiter mit dem Nachtleben?
    • Online-Edition: „Borga“ gewinnt diesjährigen Max Ophüls Filmpreis
    • Zukunftsvisionen: Als unsere Gegenwart Science-Fiction war
    • Für alle Zeiten: Brooklyn Beckham zeigt Liebesbrief-Tattoo
    • Homeschooling: Johannes Strate befürchtet größere Bildungsschere

    Schlagzeilen
    vor 3 Stunden
    19 verbrannte Leichen nahe US-Grenze in Mexiko gefunden
    vor 5 Stunden
    Behörde prüft Fehlfunktion von Tesla-Bildschirm
    vor 5 Stunden
    Quarantäne für rund 500 Airbus-Mitarbeiter in Hamburg
    vor 5 Stunden
    Angriffe auf Impfzentren befürchtet
    vor 9 Stunden
    Zwei Jahre nach Dammbruch: Brumadinho verlangt Gerechtigkeit
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kommentar über einen Corona-Bonus
    Wo Geld keine Rolle spielen darf
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 39 gemeldete neue ...
    Bremer Mörderin im Filmportrait ...
    „Sie hat die Bremer manipuliert“
    Zeugen und Ordnungsdienst greifen ein
    Tritte gegen den Kopf: 26-Jähriger ...
    Distanzlernen
    Wie Eltern und Schüler in Bremen ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Debatte um Verschärfungen
    Experten raten zu längerem und härterem ...
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Von Attila bis Hermann
    Das sind die Maskottchen der ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital