• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Daniel Barenboim: Ich bin glücklich in Deutschland
Wetter: wolkig, 0 bis 10 °C
Gedenkkonzert
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Daniel Barenboim: Ich bin glücklich in Deutschland

24.01.2020 0 Kommentare

Der Star-Dirigent gibt am Montag zum 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz ein Gedenkkonzert in Berlin, bei dem auch Politiker-Prominenz erwartet wird.

  • Daniel Barenboim
    Der Dirigent Daniel Barenboim hat sich trotz der deutschen Verbrechen im Nationalsozialismus ganz bewusst für ein Leben in Deutschland entschieden. Foto: Thomas Banneyer/dpa (Thomas Banneyer / dpa)

    Der argentinisch-israelische Pianist und Dirigent Daniel Barenboim (77) hat sich trotz der deutschen Verbrechen im Nationalsozialismus ganz bewusst für ein Leben in Deutschland entschieden.

    Vor dem Umzug habe er oft in Deutschland gespielt, darunter auch 18 Jahre in Bayreuth, sagte der Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. „Als mir später angeboten wurde, Generalmusikdirektor der Staatsoper und Chefdirigent der Staatskapelle Berlin zu werden, habe ich lange überlegt und mich entschieden, nicht nur hier zu dirigieren, sondern meine Familie nach Berlin zu bringen.“

    Barenboim dirigiert am Montag (27. Januar) ein Gedenkkonzert zum 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz, zu dem auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki erwartet werden.

    Noch 1954, neun Jahre nach dem Ende der NS-Zeit, habe sein Vater ihm als Elfjährigen einen Auftritt in Deutschland verweigert. Der Chefdirigent der Berliner Philharmoniker, Wilhelm Furtwängler, habe ihn davor zu einem Konzert nach Berlin eingeladen. Für eine jüdische Famlie sei es damals zu früh gewesen, Deutschland zu besuchen, sagte Barenboim. Furtwängler habe dafür Verständnis gezeigt und ihn an alle Dirigenten weiterempfohlen, die während der Salzburger Festspiele damals in der Stadt zu Gast waren.

    Barenboim übernahm dann 1992 die künstlerische Leitung der Staatsoper. „Ich bin seitdem sehr glücklich gewesen, ich habe hier eine sehr gute Lebensqualität. Meine Kinder, meine Enkelkinder sind hier.“ Der aufkommende Antisemitismus bereite ihm aber Sorge. Wachsender Antisemitismus sei zwar weltweit zu beobachten, „aber in Deutschland ist es ein besonders sensibler Punkt“. Das Argument, Deutschland habe sich schon genug mit dem Nationalsozialismus beschäftigt, stimme nicht. Deutschland könne vielmehr stolz sein, wie es mit seiner Vergangenheit umgegangen sei.

    Auf dem Programm des Gedenkkonzerts stehen Arnold Schönbergs „Ein Überlebender aus Warschau“ mit Thomas Quasthoff in der Sprecherrolle und Beethovens Sinfonie Nr. 3 („Eroica“). Beethoven, sagte Barenboim, bleibe trotz des Missbrauchs durch die Nazis, ein Symbol für das Beste der deutschen Kultur. (dpa)

    Schlagwörter
    • Berlin
    • Deutschland
    • Geschichte
    • Judentum
    • Leute
    • Musik
    • Nationalsozialismus
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Satireshow: Michelle Hunziker entschuldigt sich für TV-Sketch
    • Hobby & Hygiene: Peter Lohmeyer malt und zeichnet in Corona-Zeiten viel
    • Corona: Günther Jauch fällt Samstag zum zweiten Mal aus
    • Sommer der Freiheit?: New York vor dem erhofften Corona-Durchbruch
    • Bestseller-Autor: Frank Schätzing bemerkt wachsendes Klimabewusstsein

    Schlagzeilen
    vor 8 Minuten
    Berlin-Neukölln: Zwei Verdächtige nach Auto-Brandstiftungen
    vor 40 Minuten
    Sommer der Freiheit? New York hofft auf Corona-Durchbruch
    vor 1 Stunde
    Bundesverfassungsgericht erklärt Berliner Mietendeckel für nichtig
    vor 1 Stunde
    Zahl erfasster Corona-Neuinfektionen nahe an bisherigem Höchstwert
    vor 2 Stunden
    Dax legt zu
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Klimaaktivisten blockieren Straßen in Bremen
    poeks am 15.04.2021 11:15
    Das sind keine Demonstrationen mehr, sondern Terrorismus mit schweren Eingriffen in den Verkehr.

    Diese Störenfriede der öffentlichen ...
    Klimaaktivisten blockieren Straßen in Bremen
    weidedammer am 15.04.2021 11:14
    Auf welchen Fall spielen Sie an? Bitte mit Quelle der Information.
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Feuerwehrmann muss reanimiert werden
    53-Jähriger stirbt bei Stromunfall in ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog - Spahn: Länder müssen auf ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Einzelhandel im Kreis Verden
    Nur gewerbliche Kunden in Baumärkten ...
    Gesundheitssenatorin will einheitliche ...
    Lockerungen für Geimpfte: Bremen wartet ...
    Kommentar zur geplanten Ausgangssperre
    Rote Linie
    Corona-Regelungen
    Was sich mit der Bundes-Notbremse ...
    Kommentar zur K-Frage in der Union
    Stratege gegen Kämpfer
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Von Iron Maiden bis Vanessa Mai
    Welche Konzerte in Bremen verlegt ...
    Fotostrecke
    Spontane Antifa-Demo in Bremen
    OHZ LIVE-Fotowettbewerb im Frühjahr
    Ausblicke auf den Landkreis Osterholz
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital