• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Das große Gerhard-Richter-Sommertheater
Wetter: Regen, 2 bis 7 °C
Museum? Nein danke!
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Das große Gerhard-Richter-Sommertheater

02.08.2019 0 Kommentare

Wer bekommt Gerhard Richters Gemälde-Schatz? In Köln hatte man die Idee, ein eigenes Museum zu bauen. Doch der Künstler winkt ab. Die Millionen-Werke gehen wohl eher nach Dresden und Berlin. Doch sicher ist noch nichts. Erstmal kommt jetzt Frau Grütters zu Besuch.

  • Gerhard Richter
    Der Maler Gerhard Richter, Star der Kunstszene, will kein eigenes Museum haben. Foto: Bernd Settnik (Bernd Settnik / dpa)

    Gerhard Richter und Fritz Schramma sind zwei denkbar unterschiedliche Typen. Richter ist ein stiller, zurückhaltender Mensch, der nichts so sehr hasst, wie im Blickpunkt der Öffentlichkeit zu stehen.

    Fritz Schramma ist ein Kölner, wie er im Buche steht: redselig, jovial und mit einem klassischen kölschen Schnäuzer ausgestattet. Gleichwohl sind die beiden Männer per Du. Denn als Schramma noch Oberbürgermeister von Köln war, hat er mit dafür gesorgt, dass Richter zum Ehrenbürger seiner Wahlheimat ernannt wurde.

    Diese Woche nun hat Schramma ein großes kulturelles Sommertheater aufgeführt, das seinem Duzfreund überhaupt nicht gefallen hat, weil es für ihn zur Unzeit kam. Schramma ging damit an die Öffentlichkeit, dass Köln jetzt dringend ein Gerhard-Richter-Museum auf die Beine stellen müsse. Damit könne die Stadt am Rhein weltweite Aufmerksamkeit erzielen. Als Richter auf Nachfrage andeutete, dass ihm ein eigenes Museum eigentlich gar nicht so zusage, ging Schramma darüber hinweg: Das sei nicht als Absage zu verstehen, das sei Richters Naturell, argumentierte der 71 Jahre alte CDU-Mann.

    Am Freitag folgte deshalb nun ein noch klareres Dementi: „Ich will kein eigenes Museum“, sagte Richter der Deutschen Presse-Agentur. Seine Position sei endgültig und hänge nicht etwa davon ab, welches Konzept ihm die Stadt gegebenenfalls noch präsentiere. Er halte ganz allgemein nichts von einem eigenen Museum.

    Die Gemälde, die er selbst besitzt, will Richter an bestehende Museen verteilen. Er hat aber noch nicht endgültig entschieden, welche das sein werden. Das Interesse ist natürlich groß - denn Richter ist der höchstdotierte lebende Maler der Welt. An seinem bleibenden Rang in der Kunstgeschichte zweifelt kaum jemand. Richter gilt als derjenige, der die schon fast totgesagte Malerei in den 60er Jahren neu erfunden hat.

    Einige Werke will er seiner Geburtsstadt Dresden geben, in der das Gerhard-Richter-Archiv ansässig ist. Für Dresden hegt er nach wie vor Sympathien, auch wenn er den Sächsischen Verdienstorden einst ablehnte. Das hatte aber nur damit zu tun, dass er die Auszeichnung nach eigenem Empfinden gar nicht verdiente - weil er ja nichts für Sachsen getan habe. Was manche wohl anders sehen dürften, zumal man ihm seine sächsische Herkunft immer noch anhört.

    Im übrigen erwägt Richter, einen Teil seiner Gemälde in das geplante Museum der Moderne nach Berlin zu geben. Um darüber zu sprechen, werde ihn Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) übernächste Woche in Köln besuchen, erzählt er. Als Zusage für Berlin möchte er das ausdrücklich noch nicht verstanden wissen. „Das ist aber noch ein bisschen in der Schwebe, das Ganze. Wir haben ja auch noch Zeit.“ Das Museum soll erst Mitte der 2020er Jahre öffnen, es ist noch nicht mal der erste Spatenstich erfolgt. Die Entscheidung für Berlin wäre durchaus nachvollziehbar: Seinen Werken wäre dort größtmögliche Aufmerksamkeit sicher. Das Museum in der Nähe des Potsdamer Platzes soll die hochkarätige Berliner Sammlung von Kunst des 20. Jahrhunderts zeigen.

    Und Köln, das arme Köln? Köln muss auch keine Tränen vergießen. Für seine Heimatstadt hat Richter das große Fenster im Dom geschaffen, sein populärstes Werk überhaupt. Und gleich daneben prunkt das Museum Ludwig mit dem Gemälde „Ema (Akt auf einer Treppe)“. Die „Kölner Mona Lisa“ hat den Schriftsteller Bernhard Schlink („Der Vorleser“) sogar zu einem eigenen Roman inspiriert.

    Selbst Fritz Schramma kann zufrieden sein. Ihn hat Richter für die Galerie der Oberbürgermeister im historischen Rathaus porträtiert - mit einem repräsentativen Foto. In seiner ganzen urkölschen Pracht mit Schnäuzer, Wohlstandsbäuchlein und Krawatte in den Stadtfarben Rot und Weiß hängt er da und wird dort auch noch hängen, wenn alle heute Lebenden längst unter der Erde liegen. Wie all die holländischen Bürger auf den Porträts von Rembrandt und Frans Hals hat sich der gewiefte Schramma ein Stück Unsterblichkeit gesichert. (dpa)

    Schlagwörter
    • Berlin
    • Deutschland
    • Kunst
    • Museen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Sachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • US-Schauspieler: Trauer um Danny Aiello aus „Der Pate“ und „Mondsüchtig“
    • Neuer SPD-Chef: Walter-Borjans: Firmenerben und Top-Verdiener mehr besteuern
    • Supreme Court: Streit um Trumps Steuererklärung geht vor oberstes Gericht
    • Brexit Ende Januar?: Nach Wahlsieg: Rätseln über Johnsons künftigen Europa-Kurs
    • Abschlussplenum verschoben: UN-Klimakonferenz dauert an

    Schlagzeilen
    vor 24 Minuten
    Rom greift bei kriselnder italienischer Volksbank ein
    vor 24 Minuten
    Fahrdienstvermittler Uber wehrt sich gegen Lizenzentzug in London
    vor 26 Minuten
    Uber wehrt sich gegen Lizenzentzug in London
    vor 1 Stunde
    Arbeitgeberpräsident warnt vor Einmischung beim Mindestlohn
    vor 1 Stunde
    USA und China wollen Teilabkommen im Januar unterzeichnen
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Bundesregierung muss Windenergie stärken
    admiral_brommy am 14.12.2019 09:47
    Was bisher noch keiner erklärt hat:
    warum hängt alles davon ab, daß neu errichtete Windräder die 1000 Meter Abstandsgrenze zu Siedlungen ...
    Neue Straßenbahn in Bremen ab Januar im Test
    suziwolf am 14.12.2019 09:43
    Hallo, ... @Positivdenker

    Sicherlich haben Sie zwischenzeitlich
    festgestellt, dass die „neuen Züge“ damit ausgestattet ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Umrüstung der BSAG-Flotte
    Neue Straßenbahn in Bremen ab Januar im ...
    Maskierte attackieren Auto
    Bei Angriff auf Hamburgs Innensenator: ...
    Bremer Sozialamt zahlt zu spät
    Alleinerziehende müssen in Bremen auf ...
    Statistisches Jahrbuch
    Mehr Verkehr, Einwohner und ...
    Unfallflucht auf A 1
    Auto gerammt und weiter gefahren
    Antrag von Grünen, SPD und Linken
    Bremen soll sich im Januar zum ...
    Wahl in Großbritannien
    Kommentar: Ernüchternder Erdrutschsieg ...
    Hunderte gegen Thilo Sarrazin
    Protest gegen Sarrazin auch ohne ihn
    Der Fall Ibrahim Miri
    Vorstoß der Bremer CDU zum Asylgesetz ...
    Kriminalität
    Polizei fordert besseren Schutz ihrer ...
    Ab 2019 auf den Schienen unterwegs
    So sieht die neue Bremer Straßenbahn ...
    Konzert in der ÖVB-Arena
    Kelly Family in Bremen: Bilder von ...
    Eine Teilnehmerin kommt aus Delmenhorst
    Dschungelcamp 2020: Diese Kandidaten ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Die Stadt, die Lichter
    So schön ist Bremen bei Nacht
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Premiumbox
    alle Angebote auf einen Blick Schließen
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital