• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » „Das klingt nach einer Bananenrepublik“
Wetter: Regenschauer, 5 bis 9 °C
Interview mit Lutz Kinkel
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Das klingt nach einer Bananenrepublik“

Nico Schnurr 15.07.2017 0 Kommentare

Beim G 20-Gipfel in Hamburg ist 32 Journalisten nachträglich die Akkreditierung entzogen worden. Nico Schnurr im Gespräch mit Lutz Kinkel zum Thema Pressefreiheit in Deutschland.

  • Lutz Kinkel ist Geschäftsführer des Europäischen Zentrums für Presse- und Medienfreiheit (ECPMF) in Leipzig.
    Lutz Kinkel ist Geschäftsführer des Europäischen Zentrums für Presse- und Medienfreiheit (ECPMF) in Leipzig. (Andreas Lamm)

    Beim G 20-Gipfel in Hamburg ist 32 akkreditieren Journalisten nachträglich der Zugang verwehrt worden. Herr Kinkel, hätten Sie das in Deutschland für möglich gehalten?

    Lutz Kinkel: Nein, ich hätte das nie für möglich gehalten. Das muss man sich mal vorstellen: Wir sprechen hier von Polizisten, die schwarze Listen mit Namen von Journalisten haben und diese an der Berichterstattung hindern. Das ist nicht Deutschland, das klingt nach einer Bananenrepublik.

    Inwieweit werden mit so einer Liste Journalisten gebrandmarkt, auch für ihre berufliche Zukunft? 

    Die Listen wurden offensichtlich vervielfältigt und eine ganze Reihe von Polizisten hatten sie in den Händen. Zudem waren die Dokumente für Außenstehende einsehbar: Die Listen wurden abfotografiert und gefilmt. Damit sind die Namen der betroffenen Journalisten im Umlauf. Das kann den Ruf eines Journalisten dauerhaft beschädigen und seine Berufsaussichten verringern. So etwas darf nicht passieren. Das ist nicht hinnehmbar.

    Wie sehr kollidiert so ein Vorgehen mit dem Datenschutz?

    Massiv! Und deshalb müssen das Bundeskriminalamt und das Bundespresseamt dringend erklären, wieso diese Listen mehr oder weniger offen kursierten.

    Wie legitim ist es, mögliche Bedenken zur Gefährdung der Sicherheit über die Pressefreiheit zu stellen?

    Ganz im Ernst, wären diese 32 Journalisten auf der Liste ein ernst zu nehmendes Sicherheitsrisiko für den G 20-Gipfel gewesen, also hätte der dringende Verdacht vorgelegen, dass sie den Gipfel auf welche Art auch immer torpedieren könnten, durch physische Gewalt oder Attentate, dann hätten diese Journalisten niemals akkreditiert werden dürfen. Das sind sie aber, und zwar nach einer Überprüfung im Vorfeld. Und dann wird ihnen einfach so während des Gipfels die Akkreditierung entzogen. Das ist ein absolut dilettantisches Verhalten. Peinlicher geht es gar nicht.

    Warum kümmert sich eigentlich das Bundeskriminalamt um Presseakkreditierungen?

    Das ist eine gute Frage, hinter die mindestens drei Fragezeichen gehören. Sicherheitsbehörden beraten, aber sie entscheiden nicht, wer eine Akkreditierung bekommt. Und es ist wichtig für unsere Demokratie, dass das auch so bleibt.

    Aber woher kommt so eine Entwicklung?

    Für mich ist der gesamte Vorgang ein beunruhigendes Zeichen. Ich sehe zwei politische Grundlinien, die aufeinandertreffen. Die eine hat schon 2013 der damalige Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich vorgegeben, der die Sicherheit zum „Supergrundrecht“ erklärte, das alle anderen Grundrechte schlage. Das war und ist natürlich falsch. Die Sicherheit muss immer gegen die anderen Grundrechte abgewogen werden. In einem demokratischen Konzert gibt es, um es mit dem Journalisten Heribert Prantl zu sagen, viele gleichberechtigte Mitspieler. Da steht nicht der eine über dem anderen, sondern der Polizist neben dem Journalisten. 

    Und welche zweite politische Grundlinie beobachten Sie?

    Die permanenten Attacken auf die Presse, die zügellose Demontage der Glaubwürdigkeit, der ständige „Lügenpresse“-Vorwurf aus dem rechten Lager: Das Ansehen und der Respekt gegenüber Journalisten hat nachgelassen. Das schafft ein gesellschaftliches Klima, in dem im vergangenen Jahr laut unserer Studie in Deutschland 19 Journalisten körperlich angegriffen werden konnten. Es führt dazu, dass viele Polizisten ein Bild von der Presse haben, das dem zivilisierten Umgang miteinander nicht förderlich ist.

    Und was ist die Konsequenz daraus?

    Fasst man diese beiden besorgniserregenden Entwicklungen zusammen, die Annahme eines „Supergrundrechts” Sicherheit und das schlechtgeredete Image der Medien, dann ist das der Nährboden, der Auswüchse im Umgang mit Journalisten wie beim G 20-Gipfel begünstigt.

    Was würde es bedeuten, wenn Hinweise ausländischer Geheimdienste Grund für die Liste waren?

    Wenn dieses Gerücht sich bewahrheiten sollte, wäre das eine große Blamage für die Bundesregierung. Die deutsche Regierung protestiert gegen die Einschränkung der Pressefreiheit in der Türkei. Die Kanzlerin setzt sich dafür ein, dass Deniz Yücel wieder freikommt. Und sollte es dann so sein, dass die Bundesregierung einfach eins zu eins Informationen vom türkischen Geheimdienst übernimmt, um hier in Deutschland Journalisten zu sperren, wäre das ein Skandal. Aber wir bewegen uns da im spekulativen Bereich.

    Droht die Pressefreiheit in Deutschland zu einem Schönwettergrundrecht zu verkommen?

    Nein, davon sind wir noch weit entfernt. Der Gipfel war eine Ausnahmesituation, das hat es so vorher noch nie gegeben. Sie kann sich aber insofern wiederholen, als dass der Eindruck entstanden ist: In Notsituationen, wenn es eng wird, dann machen wir halt mal Abstriche bei der Pressefreiheit. Wenn das zum neuen politischen Modell würde, wäre das sehr gefährlich. Aber daran glaube ich nicht. Ich hoffe sehr, dass das eine Ausnahme bleibt.

    Lutz Kinkel ist Geschäftsführer des Europäischen Zentrums für Presse- und Medienfreiheit (ECPMF) in Leipzig. Kinkel war lange selbst als Journalist tätig, zuletzt als Chef des Berliner Büros von „Stern.de“.

    Mehr zum Thema
    Ohne Begründung die Akkreditierung entzogen: WESER-KURIER-Fotograf vom G20-Gipfel ausgeschlossen
    Ohne Begründung die Akkreditierung entzogen
    WESER-KURIER-Fotograf vom G20-Gipfel ausgeschlossen

    Dem WESER-KURIER-Fotografen Rafael Heygster wurde die Akkreditierung für die Berichterstattung über den G20-Gipfel ohne Begründung entzogen. Er berichtete bislang live ...

     mehr »
    Alles zum G20-Gipfel in Hamburg auf unserer Sonderseite
    Schlagwörter
    • Hamburg
    • Politik
    Mehr zum Thema
    • Ohne Begründung die Akkreditierung entzogen: WESER-KURIER-Fotograf vom G20-Gipfel ausgeschlossen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Festnahme am Donnerstag: Mutmaßlicher G20-Gewalttäter in Bremen festgenommen
    • Angeklagter gesteht Tötungsdelikt: G20-Krawalle: Dreieinhalb Jahre Haft für Flaschenwurf auf Polizisten
    • Polizisten sind kein Freiwild: Nach G20-Ausschreitungen: Mehrere Hundert Ermittlungsverfahren laufen
    • Öffentliche Fahndung der Hamburger Polizei: Weitere Tatverdächtige nach G20-Fotofahndung identifiziert
    • Fünf Durchsuchungen in Niedersachsen: Großrazzia gegen G20-Gegner in acht Bundesländern

    • Nico Schnurr
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
    Schlagzeilen
    vor 28 Minuten
    Mann ohne Führerschein überfährt drei Fußgänger - zwei Tote
    vor 42 Minuten
    Merkel verspricht Biden mehr Verantwortung Europas
    vor 2 Stunden
    Irak: 28 Tote und 70 Verletzte bei Doppelanschlag in Bagdad
    vor 2 Stunden
    Bund erlaubt Tesla erste Arbeiten für neue Batteriefabrik
    vor 2 Stunden
    Warum Linda Zervakis die „Tagesschau“ in Jogginghose moderierte
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt Klinik-Mitarbeiter
    L.Jaeger am 21.01.2021 13:32
    Vermutlich haben die auch den Impfterminrechner genutzt....

    www.omnicalculator.com/health/impfterminrechner

    Basierend auf ...
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt Klinik-Mitarbeiter
    avmuelmann am 21.01.2021 13:31
    Leider nicht zu Ende gedacht. Aus Sicherheitsgründen hätten eigentlich auch die Ehe-/Lebenspartner, Mütter, Väter, Schwiegermütter und -Väter sowie ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Viel Bewegung bei Restaurants und ...
    Wie die Bremer Gastroszene sich ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Kitas und Schulen haben bei ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Lady Gaga singt Nationalhymne
    Die Amtseinführung von Joe Biden in ...
    Von Washington bis Biden
    Alle Präsidenten der USA im Überblick
    US-Wahlkampf
    Das sind die prominenten Unterstützer ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital