• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Das schwierige Corona-Weihnachten 2020
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 4 °C
Familienstreit vermeiden
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Das schwierige Corona-Weihnachten 2020

26.11.2020 0 Kommentare

Wer feiert Weihnachten mit wem? Schon immer eine schwierige Frage, Corona verschärft sie dieses Jahr noch. Warum klare Bekenntnisse besser sind als verdruckste Ausreden, erklärt ein Familientherapeut.

  • Weihnachten 2020
    Der Familie zu Weihnachten absagen? Keine leicht Aufgabe. Transparenz ist aber immer noch besser als faule Ausreden. Foto: Christin Klose/dpa-tmn (Christin Klose / dpa)

    Essen (dpa/tmn) - Dass Weihnachten 2020 aufgrund der Corona-Pandemie anders aussehen wird, ist unstrittig. Schwieriger ist die Frage zu beantworten, was das für jede einzelne Familie bedeutet. Wer gehört zum inneren Kreis, wer bleibt außen vor?

    Heikle Fragen, die ein hohes Spaltungspotenzial besitzen, glaubt Björn Enno Hermans. „Denn zugleich steht damit immer zur Debatte, wer wem in einer Familie was vorschreiben darf“, sagt der Diplom-Psychologe und Familientherapeut. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu im Überblick:

    Björn Enno Hermans
    Björn Enno Hermans arbeitet als Diplom-Psychologe und und systemischer Therapeut in Essen. Foto: Heike Kaldenhoff/dpa-tmn (Heike Kaldenhoff / dpa)

    Wenn ich den Kreis klein halten will - wie lade ich Verwandte wieder aus?

    Der Experte rät dazu, sich auf die Vorgaben der Regierung zu beziehen. „Das ist in dem Moment ganz hilfreich, weil es da nicht so sehr um die eigene Position geht.“ Im Zweifel kann man also mit der erlaubten Personenanzahl argumentieren und dazu sagen: „Das sind die Regeln, und wir möchten uns gerne daran halten.“

    Auf welchem Wege so etwas geschieht, hängt natürlich von den Umständen ab: „Persönlich ist am schönsten, das wird aber oft nicht möglich sein, wenn Oma und Onkel woanders wohnen“, sagt Hermans. Ob man die Debatte dann digital oder analog per Brief führen möchte, ist Geschmackssache.

    Wie gehe ich damit um, wenn Angehörige die Regeln aber gar nicht anerkennen - weil sie Corona zum Beispiel leugnen?

    „An dieser Stelle würde ich unterscheiden zwischen wirklichen Leugnern, die die Fakten ignorieren und Menschen, die die Maßnahmen kritisieren oder andere Standpunkte dazu haben“, sagt Hermans.

    Letztlich müsse jeder subjektiv für sich eine Schmerzgrenze festlegen: Was kann ich noch als anderen Standpunkt respektieren? Kann ich dem anderen diese Position zugestehen und an welcher Stelle wird es mir zu irrational? Dann bleibe nur zu sagen: „Wir haben da unterschiedliche Standpunkte und werden dazu nicht auf einen Nenner kommen.“

    Man kann sich dann mit dieser Person darauf einigen, bestimmte Corona-Themen an Weihnachten auszuklammern. Wer ahnt, dass dies nicht möglich sein wird, kann dann auch sagen, dass er unter diesen Umständen nicht zusammen feiern möchte. „Das transparent zu machen, ist immer noch besser, als hintenrum irgendeine Ausrede zu erfinden“, sagt Hermans.

    Wie sage ich selbst eine Einladung ab?

    Auch hier rät Hermans dazu, seine Bedürfnisse so transparent wie möglich zu kommunizieren: „Also offen zu sagen, aus welcher Sorge heraus man von dieser Einladung Abstand nehmen möchte und darum bitten, es nicht persönlich zu nehmen, sondern die Entscheidung im Sinne der Sorge um Ansteckung zu respektieren.“

    Wie viel Zeit darf ich mir mit der Absage lassen?

    Das muss nicht noch im November passieren, sagt Hermans. „Man muss vielleicht nicht morgen oder übermorgen zum Telefon greifen.“ Aber zwei Wochen vor Heiligabend sollte man sich spätestens positioniert haben. „Ein gewisser zeitlicher Vorlauf hilft ja allen anderen auch, sich damit abzufinden und es gibt Planungssicherheit.“

    Wie finden Groß- und Patchworkfamilien eine Lösung ?

    Eine eindeutige Antwort darauf fällt auch Hermans schwer. „Ich würde auf die Bedürfnisse gucken, vor allem die der Kinder, aber auch die der Erwachsenen. Kann man eine Lösung finden, die für alle passt?“

    Das Schwierige an dieser Entscheidung sei, dass jeder auf einmal dazu gezwungen werde, zu priorisieren: Wer ist mir wichtiger? Wer kommt danach? Das stehe im deutlichen Gegensatz zum Gedanken der Familie als Netzwerk. „Und die, die nicht priorisiert werden, sind dann eben die Verlierer.“

    Kann das Ganze für Familien auch etwas Positives haben?

    Durchaus. Denn es bietet die Chance, Dinge zu hinterfragen, die in den Vorjahren gemacht wurden, weil sie eben schon immer so gemacht wurden. „Das empfindet aber auch jeder anders. Für manche ist das förderlich und befreiend, für andere macht es alles sehr kompliziert.“

    Hermans rät dazu, angesichts der Beschränkungen für sich selbst zu überprüfen: „Wie wichtig ist es mir, Weihnachten 2020 so viele Leute zu sehen? Oder kann das große Familienfest nicht auch bis Ostern oder bis zum Sommer warten?“

    © dpa-infocom, dpa:201126-99-470953/2

    Schlagwörter
    • COVID-19
    • Corona
    • Deutschland
    • Familie
    • Gesellschaft
    • Psychologie
    • Ratgeber
    • Weihnachten
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Leben im Corona-Lockdown: Der Druck, immerzu aufräumen zu müssen
    • Betriebsklima: Mitarbeiterüberwachung: Was erlaubt und was verboten ist
    • Papa hat Corona: Was eine Infektion für Familien bedeutet
    • In Vergessenheit geraten: NAS-Systeme sind die Cloud für daheim
    • Einkaufen im Internet: Paketärger: Was viele Onlineshopper zur Weißglut treibt

    Schlagzeilen
    vor 15 Minuten
    Verkehrsexperte warnt: Driften ist gefährlich
    vor 19 Minuten
    Glamour in Afghanistan - Models kämpfen gegen Vorurteile
    vor 41 Minuten
    Betriebsratschef: „Tui unter Kostendruck“
    vor 43 Minuten
    Umfrage: Fleisch darf mehr kosten
    vor 1 Stunde
    Forderung nach Perspektive für Ausstieg aus Lockdown
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 4 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Niederlande geschockt von Corona-Krawallen
    Magic am 26.01.2021 08:18
    Nun die Niederländischen Medien sprechen nicht von Rechten, n-tv, Welt sprechen nicht von Rechten. Vielleicht ist es @susanneundjens genau umgedreht ...
    Pläne für weiteres Bordell in Bremen sorgen für Diskussion
    Pallhuber am 26.01.2021 08:12
    "heißt es im Antwortschreiben auf eine entsprechende Anfrage der stellvertretenden Ortsamtsleiterin Manuela Jagemann."

    Das ist nicht ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Prostitution
    Pläne für weiteres Bordell in Bremen ...
    Textilhaus zieht in die Obernstraße um
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 6408 Neuinfektionen und 903 ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Chronik zum Verlauf der Corona-Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital