• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Das Übergangs-Trio an der Spitze der SPD
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Porträt des Trios
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Das Übergangs-Trio an der Spitze der SPD

03.06.2019 0 Kommentare

Nach dem Rücktritt von SPD-Chefin Andrea Nahles übernehmen übergangsweise drei ihrer Stellvertreter. Das ist das Trio, das die Partei aus dem Chaos führen soll:

  • Pressekonferenz der SPD
    Manuela Schwesig, Malu Dreyer und Thorsten Schäfer-Gümbel führen die SPD zunächst kommissarisch. Foto: Wolfgang Kumm (Wolfgang Kumm / dpa)

    MALU DREYER: Pfälzer Frohnatur und Hoffnungsträgerin der SPD

    Die Sozialdemokratie war Malu Dreyer nicht in die Wiege gelegt. Der Vater der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin war Schulleiter und überzeugter CDU-Anhänger. Bei der Geburt in Neustadt an der Weinstraße erhielt sie den Namen Marie-Luise, was in der Pfalz traditionell zu Malu verkürzt wird. Nach einem Jura-Studium in Mainz wurde sie Staatsanwältin, Bürgermeisterin von Bad Kreuznach, Sozialdezernentin von Mainz und 2002 Sozialministerin. Als Kurt Beck nach 18 Jahren Amtszeit in Bedrängnis geriet, bestimmte er Dreyer 2013 zur Nachfolgerin: Sie wurde erste Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz.

    Dreyers größter Erfolg war im März 2016 die Bestätigung in der Landtagswahl - gegen die CDU-Spitzenkandidatin Julia Klöckner. Mit FDP und Grünen führt Dreyer eine betont harmonisch agierende Ampelregierung. Der bekennenden Katholikin und Feministin sind neben sozialer Gerechtigkeit auch Gesundheitsthemen ein Anliegen. Mit ihrer Krankheit Multiple Sklerose geht die 58-Jährige offen um: „MS bestimmt nicht mein Leben.“ Seit der Wahl zur stellvertretenden SPD-Vorsitzenden ist Dreyer häufig in Berlin.

    THORSTEN SCHÄFER-GÜMBEL: Hesse vor dem Rückzug aus der Politik

    Hessens Partei- und Fraktionschef Thorsten Schäfer-Gümbel gilt als zäh, prinzipientreu und konsequent. Der 49-Jährige schaffte es als politischer No-Name, den zerstritten Landesverband nach dem Fiasko um seine Vorgängerin Andrea Ypsilanti zusammenzuschweißen. Ypsilanti war 2008 mit dem Vorhaben gescheitert, sich trotz gegenteiligen Versprechens mit Hilfe der Linken zur Ministerpräsidentin wählen zu lassen. Nach drei misslungenen Versuchen, Regierungschef von Hessen zu werden, macht Schäfer-Gümbel nun aber den Weg für einen Nachfolger frei. Zum 1. Oktober wechselt er als Arbeitsdirektor zur Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). Dafür legt der hochgewachsene Gießener mit der starken Brille im Herbst alle politischen Ämter nieder.

    Politisch kommt Schäfer-Gümbel, den alle nur TSG nennen, aus dem linken Flügel der SPD. Er wurde in einem Arbeiterhaushalt groß: Sein Vater fuhr Lastwagen, die Mutter arbeitete als Putzhilfe. Als einziges der vier Kinder machte er Abitur. Er studierte Politologie. Mit 33 Jahren zog Schäfer-Gümbel in den hessischen Landtag ein, wurde Berufspolitiker und stieg auf Bundesebene zum Vize-Parteichef auf.

    MANUELA SCHWESIG: (Ost-)Frau für alle Fälle

    Zielgerichtet, unerschrocken und pflichtbewusst: Mit diesen Eigenschaften hat sich Manuela Schwesig im Eilzugtempo in die erste Reihe der deutschen Politik vorgearbeitet. Nach nur vier Jahren als Stadtvertreterin in Schwerin wurde sie 2008 - gerade 34 Jahre alt - Sozialministerin Mecklenburg-Vorpommerns und 2013 dann Bundesfamilienministerin. Nach nur sechs Jahren Parteizugehörigkeit war Schwesig 2009 als Hoffnungsträgerin der Ost-SPD Bundesvize ihrer Partei geworden.

    Im Sommer 2017 gab sie ihr Ministeramt in Berlin vorzeitig auf und übernahm vom damals an Krebs erkrankten Erwin Sellering (SPD) auf dessen Wunsch das Ministerpräsidenten-Amt. Doch auch in ihrer neuen Funktion blieb die heute 45-Jährige bundespolitisch aktiv und trat dabei vorrangig als Fürsprecherin für die Interessen der Ostdeutschen in Erscheinung. Schwesig wurde 1974 in Frankfurt (Oder) geboren. Im Land Brandenburg verlebte sie auch ihre Kindheit, legte das Abitur ab und absolvierte ihr Studium zur Diplom-Finanzwirtin. Im Jahr 2000 zog sie nach ihrer Heirat nach Schwerin, wo sie heute mit ihrem Mann und zwei Kindern lebt. (dpa)

    Schlagwörter
    • Andrea Nahles
    • Deutschland
    • Malu Dreyer
    • Manuela Schwesig
    • Parteien
    • SPD
    • Thorsten Schäfer-Gümbel
    • Übergangs-Trio
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Neues aus Hollywood: Steven Soderbergh dreht Thriller mit Zoe Kravitz
    • Nostalgie-Trip: Alice Cooper: Erinnerungen an den harten Rock von Detroit
    • Abschied: Schauspieler Ronald Pickup gestorben
    • Straßenraub: Hunde von Lady Gaga gestohlen - Polizei sucht Verdächtige
    • Überraschungsalbum: Vom Himmel gefallen: Nick Caves „Carnage“

    Schlagzeilen
    vor 21 Minuten
    Telekom mit erstmals mehr als 100 Milliarden Euro Umsatz
    vor 1 Stunde
    RKI registriert fast 10.000 Corona-Neuinfektionen
    vor 2 Stunden
    Liveticker: 84 neue Corona-Fälle im Bundesland Bremen
    vor 2 Stunden
    Merkel und Söder bremsen Hoffnung auf schnelle Lockerungen
    vor 3 Stunden
    Debatte über Vertragslaufzeiten im Bundestag
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Schnelltests und Impfungen starten in Bremen kommende Woche
    jmhb am 26.02.2021 08:16
    Rasend schnell? Würde bedeuten, dies wäre längst geschehen. Wahnsinn in der Diskussion:

    Was ist bitte mit alllen Lehrerinnen und ...
    Zustimmung für Bovenschultes Lockerungsansatz – aber auch Kritik
    klaus28213 am 26.02.2021 08:10
    einfach Plexiglas Trennwende zwischen den Abteilungen ziehen und aus einem Warenhaus wird eine Shopping Mall, in der in jedem Kleinshop ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Autobauer Mercedes
    Daimler-Mitarbeiter sollen am Gewinn ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 84 neue Corona-Fälle im ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Öffnungsstrategie für Schulen und Kitas
    Schnelltests und Impfungen starten in ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Diese Schauspieler verkörperten 007
    James Bond-Darsteller: Die Schauspieler ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital