• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Denkmalschutz für Villa von NS-belastetem Architekten
Wetter: wolkig, 2 bis 14 °C
Klage des Eigentümers
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Denkmalschutz für Villa von NS-belastetem Architekten

11.02.2021 0 Kommentare

Emil Fahrenkamp stand bei den Nazis hoch im Kurs. Nach 1945 erlitt der Architekt einen Karriereknick, war bei Industriellen aber dennoch gefragt. Nun ist eine von ihm erbaute Villa unter Schutz gestellt worden - gegen den Widerstand des Eigentümers.

  • Eigentümer Guido Arends
    Eigentümer Guido Arends wehrte sich gegen die Aufnahme seines Hauses in die Denkmalliste. Foto: Rolf Vennenbernd/dpa (Rolf Vennenbernd / dpa)

    Eine Villa des in die NS-Diktatur verstrickten Architekten Emil Fahrenkamp (1885-1966) darf laut Gerichtsurteil als Denkmal geschützt werden. Das Denkmalrecht sehe keinen Ausschluss aus politisch-moralischen Gründen vor, teilte das Düsseldorfer Verwaltungsgericht am Donnerstag mit.

    Fahrenkamp hatte die 1957 erbaute Villa in Ratingen-Hösel (Nordrhein-Westfalen) für einen Industrie-Manager entworfen. Der heutige Eigentümer der Villa hatte gegen die Aufnahme des Hauses in die Denkmalliste geklagt. Fahrenkamp sei denkmalunwürdig, das Haus ein Alltagsbau. Er konnte einen kleinen Teilerfolg erzielen: Im Gegensatz zu Villa und Garten seien der Swimmingpool und das Gartenhaus nicht schützenswert, befand das Gericht (Az.: 28 K 823/18).

    Architekt Fahrenkamp hatte den Bau der Hermann-Göring-Meisterschule in der Eifel geleitet und war von NS-Propagandaminister Joseph Goebbels mit dem Innenausbau von Schloss Rheydt und dem Bau der Filmstadt Babelsberg beauftragt worden.

    1937 plante Fahrenkamp die Düsseldorfer Ausstellung „Schaffendes Volk“. Im gleichen Jahr machten ihn die Nazis zum Direktor der Düsseldorfer Kunstakademie. Auch Entwürfe für einen Adolf-Hitler-Platz in Solingen und ein NS-Ehrenmal für „Blutzeugen der Bewegung“ in Essen stehen auf seiner Schaffensliste.

    Fahrenkamps berühmtestes Bauwerk entstand allerdings vor der NS-Diktatur während der Weimarer Republik in den frühen 1930er Jahren in Berlin: Das Shell-Haus am Landwehrkanal gilt auch heute noch als internationales Meisterwerk der Moderne und der Neuen Sachlichkeit. Weil es Adolf Hitler nicht gefiel, soll sich Fahrenkamp später davon distanziert haben. Nach dem Krieg trat er als Akademiedirektor zurück und verlor unter den Alliierten auch seine Professur. Entnazifiziert wurde er 1948 trotzdem.

    In der Nachkriegszeit entwarf der Architekt viel für großbürgerliche Bauherren der Industrie. So entstand auch die Villa in Ratingen auf dem fast 8000 Quadratmeter großen Grundstück. Mit dem Denkmalschutz für das „Landhaus Schulz“ will die Stadt Ratingen das großbürgerliche Wohnen der Nachkriegsmoderne für die Nachwelt sichern - zum Entsetzen des Eigentümers.

    „Wir sind der Meinung, dass der Denkmalschutz auch eine historisch-moralische Komponente hat“, sagte Rechtsanwalt Gerd-Ulrich Kapteina, der den Eigentümer vertritt. „Hier wird ein Nachkriegsbau des Bauherren von Goebbels und Göring zum kulturellen Erbe erhoben. Woanders werden belastete Straßennamen umbenannt - in Ratingen wird die “alte Garde„ auf diese Weise geehrt“, kritisierte Kapteina und verweist auf ein Gutachten, das der Höseler Villa „typische NS-Wohnkultur“ bescheinige. Das Haus sei auch kein Mahnmal.

    Doch das Gericht führte an, dass der Denkmalschutz nicht nur Positives für die Nachwelt erhalten soll. So sei schließlich auch ein Grenzhäuschen an der ehemaligen innerdeutschen Grenze unter Schutz gestellt worden.

    Die Kläger verwiesen vergeblich darauf, dass in den vergangenen Jahrzehnten zahlreiche Änderungen am Haus vorgenommen wurden und der Originalzustand von 1957 ohnehin nicht mehr vorhanden sei. Nun steht die Villa samt ihrer in die Jahre gekommenen Inneneinrichtung unter Schutz. Der Streit um das Domizil ist mit dem Urteilsspruch vom Donnerstag aber nicht beendet: „Wir gehen definitiv in Berufung. Für mich ist das wirklich nicht hinnehmbar“, sagte Eigentümer Guido Arens.

    © dpa-infocom, dpa:210211-99-398200/2 (dpa)

    Schlagwörter
    • Architektur
    • Denkmalschutz
    • Deutschland
    • Geschichte
    • Nordrhein-Westfalen
    • Prozesse
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Berlinale: Céline Sciamma verfilmt Kindheitsgeschichte
    • Jubiläum: Schau in Wien: Joseph Beuys als Vordenker
    • Abschied: Jazz-Legende Chris Barber stirbt mit 90
    • Royals: Niederländische Prinzessin Alexia macht Abitur in Wales
    • Britisches Königshaus: Meghan wehrt sich gegen Bericht über Mobbing-Vorwürfe

    Schlagzeilen
    vor 11 Minuten
    Siemens Energy löst Beiersdorf im Dax ab
    vor 1 Stunde
    Mehrere Verletzte bei mutmaßlicher Terrortat in Vetlanda
    vor 1 Stunde
    Ein Balanceakt
    vor 1 Stunde
    Bund und Länder ringen um Lockerung der Corona-Beschränkungen
    vor 2 Stunden
    Corona-Lockerungen in fünf Stufen
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Mein Haus, mein Auto, mein Boot
    butterbeidiefische am 03.03.2021 21:08
    Aber Ja Frau Hellwig ! Mit Flächen muß sorgsam umgegangen werden. Deshalb liebe Hühner , es ist aus mit Freilauf rund um eure Stallungen. Alle wieder ...
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe geahndet
    Lebewesen am 03.03.2021 21:00
    Menschlich betrachtet ist dies logisch. Die Führung des Sozialbereichs möchte keinen Skandal. Denn dann müsste die Führung sich an die eigene Nase ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Aktualisierte Beschlussvorlage
    Corona-Regeln sollen an Ostern doch ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Corona-Beratungen werden ...
    Shoppen nach Anmeldung
    Senat erlaubt Terminshopping in Bremen
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Aktualisierte Beschlussvorlage
    Corona-Regeln sollen an Ostern doch ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    100 Jahre Frauenwahlrecht
    Frauen in Deutschland – wann sie was ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital