• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Der Bremer Herrenfrisörsalon Joachim Riegel schließt nach fast 50 Jahren
Wetter: wolkig, 2 bis 14 °C
Traditionsgeschäft
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Der Bremer Herrenfrisörsalon Joachim Riegel schließt nach fast 50 Jahren

Katharina Frohne 26.03.2017 4 Kommentare

Seit fast 50 Jahren steht Joachim Riegel von Dienstag bis Sonnabend um sechs Uhr morgens auf, öffnet um acht den Laden, ist bis 19 Uhr da. Doch damit ist Schluss: Ende März schließt der Salon für immer.

  • Seit fast 50 Jahren steht Joachim Riegel von Dienstag bis Sonnabend um sechs Uhr morgens auf, öffnet um acht den Laden, ist bis 19 Uhr da. Doch damit ist Schluss: Ende März schließt der Salon für immer.

    BREMEN, DEUTSCHLAND, Herrenfrisör, Frisör Herr Riegel, Fotoreportage, FOTO: LEONA OHSIEK
    Seit beinahe fünf Jahrzehnten lässt Hanspeter Stabenau sich von Joachim Riegel die Haare schneiden. Dass sein Stammfriseur schließt, findet er sehr bedauerlich. (Leona Ohsiek)

    Mit schnellen, fließenden Bewegungen wiegt er sich hin und her, kämmt Haarsträhnen in die Höhe, lässt die Schere heranfliegen, schneidet ab, wirft einen prüfenden Blick in den Spiegel. Kämmt weiter, tanzt weiter.

    Schnell und trotzdem präzise zu arbeiten, das brauche eben Übung, sagt Joachim Riegel. Und Übung hat er. 57 Jahre, um genau zu sein. 1960 begann er eine Lehre bei Friseurmeister Fritz Trier am ehemaligen Zentralbad, neun Jahre später gründete er seinen Herrenfriseursalon in der Marktstraße, gleich neben der Baumwollbörse. Den führt er bis heute. Seit fast fünf Jahrzehnten steht er von Dienstag bis Sonnabend um sechs Uhr morgens auf, öffnet um acht den Laden, ist bis 19 Uhr da. Doch damit ist es bald vorbei. Ende März schließt Joachim Riegel seinen Salon für immer. Er geht in Ruhestand.

    Ein schwerer Schritt für den Friseurmeister. „Wir haben lange nach einem Nachfolger gesucht“, sagt Joachim Riegel – nach jemandem, dem er den schönen Salon mit den Wänden aus Mahagoniholz, den grünen Marmorablagen unter den Spiegeln und den edlen Lederstühlen vermachen könnte. Doch es fand sich niemand. Und so machte er weiter. Ein Jahr, zwei Jahre, drei Jahre. „Irgendwann muss man einen Schlussstrich ziehen“, sagt Riegel. Mit seinen 73 Jahren ist er reif für den Ruhestand, will noch ein Leben nach der Arbeit leben. Ausspannen, lange vernachlässigte Hobbys pflegen, reisen. Auf Norderney haben seine Frau und er eine Ferienwohnung, dorthin geht es als erstes.

    Viel Geld in den Umbau gesteckt

    150.000 Mark steckte Riegel 1977 in den Umbau des Ladeninneren. Hochwertig sollte die Einrichtung sein – und lange halten: „Das war damals für die Ewigkeit gedacht.“ Das Bedürfnis, seinen Laden denen anderer Betreiber anzupassen, ihn moderner zu machen, hatte er nie. „Warum etwas ändern, das gut ist?“, fragt Joachim Riegel. Und: „Bei uns hat alles Tradition.“ Für viele seiner heutigen Gäste ist er ein Friseur wie früher. Einer, der noch Rasuren anbietet, der Baumwoll- statt Kunststoffumhänge benutzt und seinen Gästen die Tür aufhält. Und dessen Lieblingsföhn 30 Jahre alt ist.

    Inzwischen steht fest, wie es weitergehen wird mit Riegels Salon. Luca Rizzo, der schon ein Friseurgeschäft in der Böttcherstraße betreibt, wird einen zweiten Laden eröffnen. Er setzt damit eine lange Tradition fort: In der 115-jährigen Geschichte des Hauses war die Ladenfläche immer an Friseure vermietet. 1902 zog Friseurmeister F.A.C.H. Schwärzel ein, 1919 übernahm Johannes Müller, der den Salon nach 50 Jahren an Joachim Riegel übergab. Und nun

    Photo Dose
Über vier Generationen war Photo Dose seit 1898 eine Institution in Bremen. Bereits im März wurde das Onlinegeschäft von einem Fotounternehmen aus Sachsen-Anhalt gekauft, sechs Filialen an ein Kölner Unternehmen verkauft, fünf weitere Filialen wurden geschlossen. In der Spitzenzeit gab es 120 Läden.
    Bäcker Hellweg
Die Firmengeschichte der Nordbremer Traditionsbäckerei Hellweg begann 1908 mit Konditoreiwaren, einige Jahre später wurde das Angebot dann auf Brot und Brötchen erweitert. Seit dem 1. Juni 2018 ist jedoch Schluss. 
 
    Tan Tan 
Bestickte Blusen aus Indonesien, Pullis aus nepalesischer Yakwolle, handgefertigte Ketten und Ringe aus Indien, Henna, Kajal und Tigerbalsam aus Nordafrika – Silke Leisewitz brachte von ihren Reisen nicht nur viele Eindrücke mit, sondern auch begehrte Mitbringsel. Diese verkauft sie in ihrer Boutique. Etliche Bremerinnen finden hier ihre Lieblingsdesigner versammelt. Doch der Laden findet Ende März 2021 sein Ende. Das Haus in der Straße Vor dem Steintor 180 hat einen neuen Eigentümer und soll aufgestockt werden. Inhaberin Silke Leisewitz hat sich deshalb entschieden, ihren Laden zu schließen. 
    Konditorei Heinemann
Ebenfalls geschlossen: Das Konditorei-Café Heinemann an der Stader Straße 77. Es hätten Investitionen angestanden, er habe sieben Tage die Woche gearbeitet und in den vergangenen Jahren nur ein paar Wochen Urlaub gehabt, schildert der langjährige Inhaber Ingo Broekmann die Gründe. 
Der Familienbetrieb wurde im Jahr 1950 durch seine Großeltern gegründet, später dann, 1968, an ihre Tochter und deren Mann übergeben. 30 Jahre später hat Ingo Broekmann das Konditorei-Café von seinen Eltern übernommen und es fast zwei Jahrzehnte mit großem Einsatz geführt.
    Fotostrecke: Diese Bremer Traditionsläden mussten schließen

    also Luca Rizzo. Vier bis sechs Wochen sollen die Umbauarbeiten dauern.

    Dann wird nichts von Joachim Riegels Traditionsgeschäft übrig sein. „Sehr schade“, findet auch Riegels Frau Marlies. „Wir haben sehr viel Liebe reingesteckt.“ Auch sie ist Friseurmeisterin, ihren Mann lernte sie auf der Meisterschule in Oldenburg kennen. Doch so ganz wird das Geschäft nicht verschwinden. Für die Inneneinrichtung hat sich ein Käufer gefunden, der sie in einen neuen Salon einbauen will. „Wahrscheinlich in Frankfurt“, erzählt Joachim Riegel. Ein beruhigender Gedanke, findet er. Und zumindest „ein kleiner Trost“.

    „Sehr bedauerlich“, findet es auch Hanspeter Stabenau, dass Joachim Riegel seinen Laden schließen wird. Während der Friseurmeister um ihn herumwirbelt, ruht der Blick des 82-Jährigen entspannt auf seinem Spiegelbild. Er bekommt heute „das Gleiche wie immer“: Waschen und Schneiden, für 25 Euro. Hanspeter Stabenau ist Stammgast, seit 50 Jahren hält er Riegel die Treue. Früher überzeugte ihn der kurze Weg: Von 1965 bis 1999 leitete er die Deutsche Außenhandels- und Verkehrs-Akademie direkt gegenüber. Heute kommt er aus Schwachhausen in die Innenstadt. Einmal im Monat, damals wie heute.

    Bremer Persönlichkeiten kommen in Salon 

    Während Riegel ihm die Haare schneidet, reden sie über aktuelle Politik und geplante Nordseeurlaube, über das Wetter und das Leben. Manchmal schweigen sie auch – und Hanspeter Stabenau schließt für ein paar Sekunden die Augen. Fast alle seiner Kunden seien Stammgäste, sagt Joachim Riegel. Viele von ihnen kennt er seit Jahrzehnten. „Unser ältester Kunde ist 95, unser jüngster ein Jahr alt“, sagt er. Die unterschiedlichsten Menschen kommen zu ihm in den Salon, das sei schon immer so gewesen. Geschäftsleute, Arbeiter, Junge, Alte.

    Und schon immer zählten auch bekannte Bremer Persönlichkeiten zu seinen Kunden. In seinen Lehrjahren schnitt er dem Autofabrikanten Carl Borgward die Haare, später frisierte er den Verleger Carl Schünemann und den Schriftsteller Heinrich Schmidt-Barrien. Sogar Bremens Nachkriegsbürgermeister Wilhelm Kaisen kam zu ihm in den Salon. Wie der so war? „Herr Kaisen hatte einen trockenen Bremer Humor“, sagt Joachim Riegel. Und er war ein Mann weniger Worte, „kein Schwätzer“. Joachim Riegel wüsste noch mehr zu berichten über seine prominenten Bremer Kunden. Doch es zählt zu seinen Prinzipien, ihm Anvertrautes für sich zu behalten. Diskretion ist ihm wichtig. Was man ihm erzähle, sagt Joachim Riegel, das sei bei ihm sicher.

    Mit einem Föhn trocknet er Hanspeter Stabenaus Haare, entfernt mit einem Pinsel letzte Haarreste, nimmt das Handtuch von den Schultern seines Kunden. Begleitet ihn zur Garderobe, hilft ihm in den Mantel. Im Vorraum des Salons bleiben die beiden stehen. Für Hanspeter Stabenau war es der letzte Besuch; wann sie einander wiedersehen, wissen sie noch nicht. Stabenau reicht seinem langjährigen Friseur die Hand. Der umfasst sie mit beiden Händen. „Tschüss, mein alter Freund“, sagt Stabenau. Dann geht er.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 2 Stunden
    Für Lockerungen gilt: 50 statt 35
    vor 3 Stunden
    Beiersdorf fliegt aus dem Dax - Siemens Energy rückt auf
    vor 4 Stunden
    Mehrere Verletzte bei mutmaßlicher Terrortat in Vetlanda
    vor 4 Stunden
    Ein Balanceakt
    vor 4 Stunden
    Lockdown wird verlängert - mit vielen Öffnungsmöglichkeiten
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Mein Haus, mein Auto, mein Boot
    butterbeidiefische am 03.03.2021 21:08
    Aber Ja Frau Hellwig ! Mit Flächen muß sorgsam umgegangen werden. Deshalb liebe Hühner , es ist aus mit Freilauf rund um eure Stallungen. Alle wieder ...
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe geahndet
    Lebewesen am 03.03.2021 21:00
    Menschlich betrachtet ist dies logisch. Die Führung des Sozialbereichs möchte keinen Skandal. Denn dann müsste die Führung sich an die eigene Nase ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Bund und Länder beraten bis ...
    Aktualisierte Beschlussvorlage
    Corona-Regeln sollen an Ostern doch ...
    Shoppen nach Anmeldung
    Senat erlaubt Terminshopping in Bremen
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Aktualisierte Beschlussvorlage
    Corona-Regeln sollen an Ostern doch ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    100 Jahre Frauenwahlrecht
    Frauen in Deutschland – wann sie was ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital