
Als Mehrbranchen-Messe erreicht sie ein breites Publikum, das sich auf dem großen Außengelände, in der Stadthalle und in den Ausstellerzelten über ein riesiges Spektrum informieren und so manche Messe-Neuheit gleich mit nach Hause nehmen kann.
Zunehmender Beliebtheit erfreut sich auch der Kreativ-Markt. Hier präsentieren und verkaufen Kunsthandwerker und Hobby-Künstler liebevoll in Einzelproduktion gefertigte Unikate. In diesem Jahr wird dieser Bereich noch vielfältiger werden.
Wer sich und sein Heim gern schmückt, wird hier jede Menge Anregungen finden. Zum Beispiel können sich die Besucher ihr eigenes Wickelarmband aus fünfreihigem Federdraht selbst herstellen und mit Glas- und Edelsteinperlen dekorieren. An einem anderen Stand können Plüschteddys eigenhändig mit Watte ausgestopft und inklusive Geburtsurkunde mit nach Hause genommen werden. Ein paar Schritte weiter lädt eine gemütliche „Knitting-launch“ zum gemeinsamen Stricken ein.
Ein Workshop zur Herstellung individueller Taschen und Schmuck lädt die Besucher ebenfalls ein, selbst kreativ zu werden. Wie aus einer alten abgeschabten Kommode mit „Vintage Paint“ wieder ein wunderschönes, dekoratives Möbelstück wird, auch das gibt es im Kreativ-Bereich der PUBLICA zu sehen. Eine weitere Vorführung zeigt allen Interessierten, wie Tassen mit Keramikbildern beklebt werden können und somit zu Unikaten werden.
Und der Kreativität sind auch hier keine Grenzen gesetzt: Handgefertigte Kissen, Dekorationsartikel aus geflammtem Holz, individuell designte Trinkgläser, personalisierte 3D-Bilder, selbstgefertigte Applikationen auf Taschen, Papierarbeiten, Stoffe aus aller Welt, handgefertigte 1:12 Puppenhaus-Miniaturen, Wohn- und Gartendeko, Porzellanmalerei – hier gibt es fast nichts, was es nicht gibt. Eine Gewandmeisterin stellt handgefertigte Garderobe, Schmuck und Accessoires aus und verkauft diese auch vor Ort.
Die Zubereitung von Lebensmitteln gehört auch zu den kreativen Tätigkeiten. Wie lecker selbst hergestellter Senf sein kann, der ohne jegliche künstliche Zusatzstoffe auskommt, können die Besucher gleich am Stand kosten.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
Ein paar Antworten wären wohl sehr nett.