• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Der Rüpel und die Royals: Trump im Buckingham-Palast
Wetter: bedeckt, -1 bis 10 °C
Großer Auftritt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Der Rüpel und die Royals: Trump im Buckingham-Palast

04.06.2019 0 Kommentare

Tradition, Klasse, Noblesse - all das wird nicht unbedingt mit Donald Trump verbunden. Bei seinem Besuch in England versucht der US-Präsident, etwas vom Glanz des Königshauses abzubekommen. Und doch macht er vor allem seinem Image als Rüpel alle Ehre.

  • Trump bei der Queen
    Ein großer Wunsch des US-Präsidenten geht in Erfüllung: Die britische Königin Elizabeth II. und Donald Trump im Buckingham Palace. Foto: Dominic Lipinski/PA Wire (Dominic Lipinski / dpa)

    Das Spektakel beginnt um kurz nach 12. Der Helikopter von Donald Trump schwebt herab auf den gepflegten Rasen hinter dem Buckingham-Palast. Prinz Charles und seine Frau Camilla nehmen den US-Präsidenten und die First Lady in Empfang. Dann begrüßt die Queen ihren Gast.

    Trump wirkt dabei ein wenig ungelenk. Doch die Königin lächelt höflich. Die Ehrengarde des Palastes läuft auf. Erst kommt die amerikanische Nationalhymne, später die britische, zwischendurch darf Trump die Ehrengarde abschreiten. Im Hintergrund donnern dazu Salutschüsse. Trumps eigener Hofstaat, darunter Tochter Ivanka, Schwiegersohn Jared Kushner und diverse enge Mitarbeiter aus dem Weißen Haus, beobachten das Schauspiel vom Balkon des Palastes aus.

    Es ist der große Auftritt, den sich Trump gewünscht hat. Der frühere Baumogul hat viel Geld angehäuft in seinem Leben und es bis ins Weiße Haus geschafft, aber zur noblen Elite mit Tradition und Klasse hat er nie gehört. Seine Vergangenheit hängt ihm nach. An Trump haftet bis heute das Image eines TV-Unterhalters, eines - bisweilen windigen - Geschäftsmannes mit einem Faible für Wrestling und Frauen. Bei diesem dreitägigen Staatsbesuch in Großbritannien mit vollem royalen Programm besteht für ihn die Chance, dass ein klein wenig Glanz dieses traditionsreichen Königshauses auf ihn abfärbt. Das Haus Windsor trifft quasi auf das Haus Trump. Ein Zusammenprall zweier Welten.

    Draußen vor dem Palast sorgt das Spektakel weniger für Verzückung. Viele Touristen sind hier, um Fotos zu machen. Trumps Empfang hinter dem Palast bekommen sie nicht zu Gesicht. „Wir haben von dem Trump-Besuch nichts gewusst“, sagt ein Paar aus Neuseeland. Der Argentinier Alfredo Kock, der mit seiner Schwester in der Stadt ist, meint: „Ich glaube, die ganze Welt mag Trump nicht.“

    Für den US-Präsidenten ist es eine bildreiche Visite. Trump im Prunk des Buckingham-Palastes, Trump in der Westminster Abbey, Trump mit der Queen oder beim Tee mit Prinz Charles - dem Präsidenten kommen derlei staatsmännische Bilder sehr gelegen. Er hat einen Wahlkampf vor sich, will 2020 für eine zweite Amtszeit antreten. Ein wenig internationale Noblesse kann er gebrauchen.

    Das britische Königshaus rollt ihm den roten Teppich aus, auf Bitten der britischen Regierung. Das sorgt für Unmut. Kritiker meinen, die Royals werteten sich dadurch selbst ab. Sie befürchten, dass nicht der Glanz des Königshauses auf Trump abfärbt, sondern dessen Image auf den Hof.

    Das Urteil des britischen „Guardian“ etwa fällt insgesamt vernichtend aus: Trump zum Staatsbesuch einzuladen, sei ein „schwerer Fehler“ und angesichts der innerbritischen Krise ein „Akt krasser Verantwortungslosigkeit“. Wer Trump und dessen Familie von der Queen als Gäste ehren lasse, „der riskiert, seine zerstörerische Politik, seine Vetternwirtschaft und seine Neigung zu Autokratentum zu legitimieren“.

    Trump ist wahrlich kein gern gesehener Gast in Großbritannien. In einer Petition sprachen sich Millionen Briten gegen Trumps Visite aus - erfolglos. Der Staatsbesuch hätte eigentlich schon früher stattfinden sollen. Die britische Premierministerin Theresa May überbrachte die Einladung dazu schon kurz nach Trumps Amtsantritt 2017.

    Damals schien die Welt noch einigermaßen in Ordnung - und auch die als so besonders gepriesene Beziehung - „special relationship“ - beider Länder. Heute ist die Beziehung auf andere Weise speziell. Trump hat die Briten in den vergangenen zwei Jahren mehrfach vor den Kopf gestoßen. Und das tut er auch diesmal.

    Kurz vor seinem Besuch mischte sich Trump über zwei Interviews mit britischen Zeitungen in die Brexit-Debatte ein - ein diplomatisches No Go. Er kritisierte May, die ohnehin schon demontiert ist und kurz nach Trumps Besuch ihre Macht in der Konservativen Partei und danach auch in der Regierung abgeben will. Er pries den umstrittenen Brexit-Hardliner Boris Johnson als optimalen May-Nachfolger. Und er gab den Briten auch sonst ungebetene Ratschläge, wie sie den Brexit angehen sollten (am liebsten ohne Deal).

    Ein paar Minuten vor seiner Landung in London folgte dann der nächste Affront: Trump setzte noch aus der Regierungsmaschine einen Tweet ab, in dem er den Bürgermeister der britischen Hauptstadt, Sadiq Khan, wüst beschimpfte. Noch dazu schrieb er Khans Namen darin falsch. Eine eigenwillige Form von Ankunfts-Honneurs.

    Es ist nicht das erste Mal, dass Trump einen Auslandsbesuch mit einem wenig schmeichelhaften Tweet über seine Gastgeber einläutet. Er bricht regelmäßig die Gepflogenheiten von Diplomatie und Protokoll, manchmal auch die Regeln des Anstands.

    Vor seinem Besuch äußerte er sich noch dazu abschätzig über die Ehefrau von Prinz Harry, Herzogin Meghan. Konfrontiert mit deren Kritik an seiner Politik sagte Trump da, er habe gar nicht gewusst, dass sie „fies“ gewesen sei. Angesichts allgemeiner Irritationen über die Aussage behauptete der Präsident später schlicht, er habe das nie gesagt. Womöglich hat seine Aussage aber doch bleibenden Eindruck hinterlassen. Beim Empfang im Buckingham-Palast jedenfalls schien Prinz Harry sich in etwas räumlicher Distanz zu Trump zu halten.

    Der US-Präsident bemühte sich vorab zwar auch um warme Worte an die Briten. Er liebe Großbritannien, verkündete Trump da. Ob die Botschaft zwischen den vielen anderen Keilereien ankam, ist fraglich. Ob seine Liebe erwidert wird, auch. (dpa)

    Schlagwörter
    • Großbritannien
    • International
    • Staatsbesuch
    • USA
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Filmpreis: Road-Movie „Nomadland“ gewinnt Top-Globe
    • Filmpreis: Sacha Baron Cohen gewinnt Golden Globe
    • Filmpreis: Helena Zengel geht bei Golden-Globe-Verleihung leer aus
    • Berlinale: Albrecht Schuch und die Bodenhaftung
    • Filmpreise: Golden Globes: Die große Party fällt aus

    Schlagzeilen
    eben gerade
    Iran lehnt Atom-Treffen mit USA ab
    vor 1 Stunde
    Wie viel kostet das Traumhaus? Start-up legt Werte offen
    vor 3 Stunden
    Friseure dürfen bundesweit wieder öffnen
    vor 3 Stunden
    Es geht nicht um Werbung, sondern um Information
    vor 3 Stunden
    Nachhaltige Fonds auf Wachstumskurs
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen wegen schiefen Parkens
    weidedammer am 01.03.2021 08:12
    Ergänzung zu meinem Kommentar, weil ich mir die Schilder mal genauer angesehen habe:
    Auf den Schildern wird deutlich darauf hingewiesen, dass ...
    Die Linke muss ins Risiko
    Gauland am 01.03.2021 08:09
    Klar das mein Kommentar vom Weser Kurier nicht veröffentlicht wird.Ob ich Taz oder den Weser Kurier kaufe macht kein unterschied
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 4732 Neuinfektionen und 60 ...
    Corona-Bekämpfung mit neuen Prioritäten
    Beschwerden über Bremer Impfkommission ...
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Organisierte Kriminalität
    Millionengewinne durch Drogenhandel: ...
    Schutz und Neupflanzungen
    Neue Strategie für Bremens Bäume
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bremer Folge an der Spitze
    Das sind die zehn besten Tatort-Folgen ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital