• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Der Stein hat endlich seinen Platz
Wetter: Regenschauer, 5 bis 8 °C
Eine Stele erinnert an den verschwundenen Pascal
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Der Stein hat endlich seinen Platz

Birgit Reichert 20.06.2017 0 Kommentare

Schwalbach. Fast 16 Jahre ist es her, dass der damals fünfjährige Pascal aus Saarbrücken verschwand. Nach wie vor ist sein Schicksal ungeklärt – seine Leiche wurde nie gefunden.

  • Gedenkstein für vermissten Pascal
    Die Stele, die an Pascal erinnern soll. (Monika Heibel, dpa)

    Jetzt bekommt der Junge, dessen Fall bundesweit für Schlagzeilen gesorgt hat, einen Gedenkstein: Die säulenförmige Stele aus Quarzit wird am 24. Juni am Eingang des Friedhofs der katholischen Kirchengemeinde im saarländischen Schwalbach enthüllt. „Es soll ein Ort des stillen Gedenkens sein“, sagt Pastor Hans-Georg Müller.

    Zum einen, um an Pascal zu erinnern: Ein Mammutverfahren vor dem Landgericht Saarbrücken hatte nicht klären können, was mit dem Jungen passiert war. In einem mehr als drei Jahre dauernden Indizienprozess wurden alle zwölf Angeklagten 2007 aus Mangel an Beweisen vom Vorwurf freigesprochen, Pascal im Hinterzimmer des Lokals „Tosa-Klause“ in Saarbrücken-Burbach vergewaltigt und dann getötet zu haben.

    Gedenkstein für Pascal
    HANDDOUT - Sozialpädagoge Johannes Heibel und Sigrid Hübner stehen am 10.06.2017 in Rehlingen (Saarland) an einer Stele aus Quarzit, die an den seit fast 16 Jahren vermissten Pascal aus Saarbrücken erinnern soll. Hübner ist Vorsitzender der «Initiative gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen», die den Gedenkstein in Auftrag gegeben hatte, Sigrid Hübner ist die Tante des Jungen, der als Fünfjähriger spurlos verschwand. (zu dpa ««Fall Pascal» - Gedenkstein erinnert an Schicksal des Jungen» vom 17.06.2017) ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und Nennung des Urhebers Foto: Monika Heibel/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++ (Monika Heibel, dpa)

    Der Gedenkstein soll aber noch mehr sein: „Er ist im Grunde genommen ein Mahnmal für alle verschwundenen und missbrauchten Kinder“, sagt der Pastor und fügt hinzu: „Und ein Denkmal gegen das Verschweigen und das Totschweigen. Wir zeigen als Kirche: Es geht auch anders.“ Dass der Stein jetzt den Segen der Pfarrei „Heilig Kreuz“ bekommen hat, ist eine kleine Sensation.

    Denn seit Jahren hat die „Initiative gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen“ mit Sitz im Westerwald versucht, einen Platz für den in ihrem Auftrag gefertigten Gedenkstein im Saarland zu finden. Vergebens. Nicht nur Saarbrücken habe ihn nicht gewollt, sagt der Vorsitzende Johannes Heibel in Siershahn. Auch aus allen anderen größeren Städten seien nur Absagen gekommen. „Damit hatten wir nicht gerechnet. Wir waren verzweifelt und enttäuscht.“

    Fall Pascal
    ARCHIV - Ein Foto des verschwundenen Pascal liegt am 30.09.2011 auf dem Marktplatz in Saarbrücken (Saarland) neben Kerzen. Mit einem Schweigemarsch war an das Schicksal des 2001 verschwunden Pascal erinnert worden. Am Eingang des Friedhofs der katholischen Kirchengemeinde im saarländischen Schwalbach soll ein Gedenkstein zur Erinnerung an den Jungen enthüllt werden. (zu dpa ««Fall Pascal» - Gedenkstein erinnert an Schicksal des Jungen» vom 17.06.2017) Foto: Oliver Dietze/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++ (Oliver Dietze, dpa)

    So tourte der rund 700 Kilogramm schwere Stein des Siegburger Bildhauers Bruno Harich bereits durch mehrere Städte in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. „Auch auf Zeit wollte niemand im Saarland den Stein aufstellen“, sagt Heibel. Bis Pastor Müller im Rahmen einer Präventionsschulung seiner Mitarbeiter gefragt wurde. Er und auch die Räte seiner Gemeinde sagten zügig zu. „Es ist traurig, dass die Errichtung des Steines in Saarbrücken und anderen Orten stets abgelehnt wurde“, meint der Pfarrer.

    Eine Bewertung des Richterspruchs von damals interessiert Pastor Müller nicht. „Es geht nicht um Schuldzuweisungen. Wir klagen nicht an, wir verurteilen nicht, sondern wir erinnern.“ Es gebe viele Leute, die sagten: „Jetzt gibt es endlich einen Platz, an dem man auch an dieses Kind denken kann“, berichtet er.

    Sozialpädagoge Heibel ist froh über den gefundenen Ort – rund 30 Kilometer von Saarbrücken entfernt: „Das ist ein guter Abschluss“, meint er. „So viele Kinder werden einfach vergessen. Keiner erinnert sich an sie“, sagt der Westerwälder, der mit seiner bundesweiten Initiative in den vergangenen 25 Jahren rund 1000 Betroffene beraten hat. „Pascal wäre auch so ein Kind gewesen. Ohne Gedenkstein wäre er irgendwann einfach aus der Erinnerung weg.“

    Die Stadt Saarbrücken bestätigt, dass die Initiative von Heibel einen Gedenkstein im Stadtteil Burbach aufstellen lassen wollte. „Dem Anliegen wurde aus rechtlichen und inhaltlichen Gründen nicht entsprochen“, teilt die Stadt auf Anfrage mit. Für das Aufstellen von Skulpturen und Mahnmalen im öffentlichen Raum sei der Stadtrat zuständig. Es seien aber keine entsprechenden Anträge bekannt, die in dem Gremium eingebracht worden seien.

    Zudem habe es von städtischen Fachleuten und Institutionen, die sich in Saarbrücken mit Gewalt und Kindesmissbrauch beschäftigen, ablehnende Rückmeldungen gegeben. Ein Verein habe mitgeteilt, dass er den persönlichen Bezug, den das Denkmal zu den Opfern herstelle, für unangemessen halte, teilte die Kommune weiter mit.

    Hinzu komme, dass das Schicksal von Pascal bislang trotz jahrelanger Ermittlungen und eines Mammut-Prozesses nicht aufgeklärt werden konnte. Dass dem Jungen Schlimmes widerfahren sein muss, steht aber fest: Im Oktober 2003, also noch vor dem Mega-Prozess, war ein Stammgast der Kneipe wegen sexuellen Missbrauchs an Pascal und dessen Freund zu sieben Jahren Haft verurteilt worden. Das Urteil wurde rechtskräftig.

    Der Stein ist in der Tat ein sehr persönlicher: Die Sätze hat Pascals damaliger Freund 2010 als 15-Jähriger selbst eingemeißelt: „Lieber Pascal, wir beide waren noch so klein, als wir das Allerschlimmste, den Missbrauch an uns Kindern, erleben mussten. Jetzt lebe ich mit diesen schmerzhaften Erinnerungen, die mich nicht loslassen wollen – und du bist nicht mehr da. Ich bewahre dich in meinem Herzen, Dein Freund B.M.“ Bei der kleinen Gedenkfeier in Schwalbach will B.M. eine Rede halten. Seine erste öffentliche – und unter seinem Namen: Bernhard Müller.

    „Mit diesem Stein fange ich sozusagen ein neues Leben an, ein öffentliches Leben“, sagt der 22-Jährige. „Ich wollte irgendwann mit dem Versteckspielen aufhören. Ich möchte mich nicht in diese Opferrolle reinpressen lassen. Ich bin Opfer, keine Frage. Aber ich möchte halt ganz normal sein.“

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 12 Minuten
    Gewerkschaften wollen Homeoffice-Kontrollen
    vor 1 Stunde
    Mobilität sinkt - Kaum noch Reisen über 30 Kilometer
    vor 1 Stunde
    Spielfigurenhersteller Schleich trotzt Coronakrise
    vor 2 Stunden
    VW-Konzern verfehlt CO2-Ziele 2020 leicht
    vor 2 Stunden
    Gibt es bald neue Grenzkontrollen wegen Corona?
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt Klinik-Mitarbeiter
    motser am 21.01.2021 15:47
    "Das alles ist Deutschland - das alles sind wir. Wie leben und wir sterben hier!" (Die Prinzen)

    Die Wahrheit dieses Satzes bezweifelt in ...
    Verordnung fürs Homeoffice stößt auf Lob und Kritik
    MaikEsch am 21.01.2021 15:37
    ExilBremer68:
    "Gleichzeitig erteilt er mir die Erlaubnis ihn jederzeit zu den üblichen Arbeitszeiten aufzusuchen und die Einhaltung der zu ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Viel Bewegung bei Restaurants und ...
    Wie die Bremer Gastroszene sich ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Kitas und Schulen haben bei ...
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Lady Gaga singt Nationalhymne
    Die Amtseinführung von Joe Biden in ...
    Von Washington bis Biden
    Alle Präsidenten der USA im Überblick
    US-Wahlkampf
    Das sind die prominenten Unterstützer ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital