• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutsche spenden mehr in der Pandemie
Wetter: bedeckt, -4 bis 7 °C
Um fünf Prozent gewachsen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Deutsche spenden mehr in der Pandemie

16.02.2021 0 Kommentare

Macht die Pandemie knauserig? Im Gegenteil, heißt es beim Deutschen Spendenrat. In Deutschland ist 2020 so viel gespendet worden wie selten zuvor.

  • Spenden in der Corona-Zeit
    Die Menschen in Deutschland haben im ersten Pandemie-Jahr deutlich mehr Geld gespendet als früher. Foto: Christin Klose/dpa-tmn/dpa (Christin Klose / dpa)

    Die Menschen in Deutschland haben im ersten Pandemie-Jahr deutlich mehr Geld gespendet als früher. Das geht aus der Bilanz des Deutschen Spendenrats für 2020 hervor, die am Dienstag veröffentlicht wurde.

    Mit 5,4 Milliarden Euro sei das Spendenniveau im Vergleich zum Vorjahr um rund fünf Prozent gewachsen, teilte der Verband mit. „Das war nicht zu erwarten“, sagte Geschäftsführer Max Mälzer der Deutschen Presse-Agentur. Selbst optimistische Prognosen hätten nur bei einem Plus von 1,6 Prozent gelegen.

    Der Spendenrat ist der Dachverband von rund 70 gemeinnützigen Organisationen aus den Bereichen soziale und humanitäre Hilfe, Umwelt und Tierschutz, Kunst und Kultur sowie Denkmalschutz. Die „Bilanz des Helfens“ gibt es seit 2005. Sie wird vom Marktforschungsinstitut GfK im Auftrag des Spendenrats aufgestellt.

    Besonders großzügig zeigten sich Spendende danach im vergangenen Jahr während der beiden Lockdowns. Die Leute griffen noch tiefer in die eigene Tasche als sonst, besonders in der ohnehin schon spendenstarken Vorweihnachtszeit. Mälzer erklärt sich das mit zwei Tendenzen. „Einmal hatten viele Menschen im Lockdown mehr Zeit nachzudenken und über das Leben zu reflektieren“, sagt er. „Zum Zweiten gab es weniger Möglichkeiten, das Geld selbst auszugeben, zum Beispiel beim Essengehen, für Kleidung oder im Club.“

    Dass Überschüsse in Spenden und nicht auf Sparbücher flossen, erklärt sich Mälzer mit einem realistischen Bewusstsein in Deutschland. „Vielen Menschen ist klar, dass es ihnen hier trotz Pandemie immer noch vergleichsweise gut geht.“ Sie seien bereit, abzugeben. Viel Geld sei so zum Beispiel in Corona-Hilfsfonds geflossen, sowohl in den humanitären als auch den kulturellen Bereich. International hätten allein die Explosionskatastrophe in Beirut im August und der Brand im griechischen Flüchtlingslager Moria im September überdurchschnittlich zu Spenden motiviert.

    Die Pandemie hat aber auch zu Verlierern auf dem Spendenmarkt geführt: Dazu zählen viele Organisationen, die beim Sammeln vorwiegend auf Publikum setzen - von der Kirchenkollekte bis zum Basar im Verein. Zu den ganz großen Losern gehört dabei der Sport mit rund 76 Millionen Euro Spenden weniger als 2019.

    Rund 19 Millionen Menschen in Deutschland haben nach der Analyse 2020 Geld an gemeinnützige Organisationen oder Kirchen gespendet. Das waren zwar eine halbe Million Geber weniger als 2019, doch sie verzichteten auf mehr Geld. Der Betrag der durchschnittlichen Spende lag im Vergleich zu 2019 um drei Euro höher und ist bei einem Rekordniveau von 40 Euro angekommen. Passionierte Spender geben diese Summe im Jahr im Schnitt sieben Mal - macht fast 300 Euro.

    Besonders großzügig ist dabei weiterhin die Generation 70 plus. Für Mälzer hat es damit zu tun, dass Rentner und Pensionäre sehr genau ihre Einkommenshöhe kennen und oft weniger große und langfristige Ausgaben haben. Ein Hauptanteil aller Spenden floss mit rund 75 Prozent weiterhin in die humanitäre Hilfe. Darüber hinaus verbuchten die Bereiche Tierschutz sowie Kultur- und Denkmalpflege Zuwachs.

    © dpa-infocom, dpa:210216-99-462379/9 (dpa)

    Schlagwörter
    • COVID-19
    • Corona
    • Deutschland
    • Gesellschaft
    • Soziales
    • Spenden
    • Verbraucher
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Streaming: Magisches Abenteuer: „Raya und der letzte Drache“
    • Filmfestival: Serien bei der Berlinale: Tom Schilling im Mittelpunkt
    • Harry Potter: Angenehm furchteinflößend: Tom Felton über Alan Rickman
    • Berlinale: Céline Sciamma verfilmt Kindheitsgeschichte
    • Jubiläum: Schau in Wien: Joseph Beuys als Vordenker

    Schlagzeilen
    vor 17 Minuten
    Henkel kommt mit blauem Auge durch die Corona-Krise
    vor 33 Minuten
    Mehr als Hälfte der Neugeborenen hatte bereits Geschwister
    vor 45 Minuten
    Airbus-Betriebsrat: „Kündigungen sind vom Tisch“
    vor 47 Minuten
    Heftiger Streit zwischen Söder und Scholz
    vor 49 Minuten
    London: Amazon eröffnet ersten Laden ohne Kassen in Europa
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Schlussstrich unter Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    hornsbyhb am 04.03.2021 10:34
    Prima. Endlich mal ein Urteil das richtig weh tut. Vor allen den ehrlichen Menschen und Steuerzahlenden. Freifahrtschein für diese und andere Clans ...
    Herpes-Katastrophe für den Reitsport
    adagiobarber am 04.03.2021 10:33
    stell' dir vor ...

    ein tödlicher herpesvirus bedroht den menschen.
    was dann machen ?
    singen ?
    küssen verboten ... die ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Beschlüsse des Corona-Gipfels im ...
    So sieht der Öffnungs-Fahrplan von Bund ...
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Scholz erwartet schnell ...
    Bis zum 28. März
    Lockdown wird verlängert - mit vielen ...
    Klagen gegen Markt in Brinkum
    Delmenhorst reicht neues Gutachten ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Aktualisierte Beschlussvorlage
    Corona-Regeln sollen an Ostern doch ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital