• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland: Nato-Zusammenarbeit auf den Prüfstand stellen
Wetter: wolkig, -2 bis 9 °C
Nach Fundamentalkritik
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Deutschland: Nato-Zusammenarbeit auf den Prüfstand stellen

19.11.2019 0 Kommentare

Frankreichs Präsident Macron rüttelte die Nato mit seiner „Hirntod“-Kritik auf. Jetzt gibt es eine erste Forderung nach Konsequenzen. Sie kommt aus Deutschland und wird mit der Warnung vor einer Spaltung des Bündnisses verbunden.

  • Deutschland will Nato-Zusammenarbeit auf den Prüfstand stellen
    Frankreichs Präsident, Emmanuel Macron, hatte der Nato kürzlich den «Hirntod» bescheinigt. Foto: Daniel Naupold/dpa (Daniel Naupold / dpa)

    Nach der scharfen Kritik des französischen Präsidenten Emmanuel Macron an der Nato will Deutschland die politische Abstimmung in dem Bündnis auf den Prüfstand stellen.

    Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) will dazu am Mittwoch bei einem Nato-Treffen in Brüssel die Einsetzung einer Expertenkommission vorschlagen. Das Gremium soll von Generalsekretär Jens Stoltenberg geleitet werden und den Auftrag erhalten, die „Leerstelle der politischen Diskussion im Bündnis“ zu schließen.

    Nach Macrons Fundamentalkritik und der dadurch ausgelösten Unsicherheit bei vielen Verbündeten könne es kein schlichtes „Weiter so!“ geben, hieß es am Dienstag aus dem Auswärtigen Amt. „Sonst laufen wir Gefahr, die Unsicherheit im Bündnis nur weiter zu vertiefen und einer Spaltung Vorschub zu leisten, über die sich Dritte womöglich freuen.“

    Macron hatte der Nato kürzlich den „Hirntod“ bescheinigt. Es gebe bei strategischen Entscheidungen keine Koordinierung zwischen den USA und anderen Nato-Partnern, sagte er dem „Economist“. Er forderte mehr europäische Eigenständigkeit und warnte, die USA seien kein zuverlässiger Partner mehr. Bundeskanzlerin Angela Merkel wies Macrons Äußerungen als überzogen zurück.

    Maas' Vorschlag nimmt die Kritik Macrons auf. Weitere Auslöser für die Initiative sind die in der Nato nicht abgestimmten Alleingänge der USA und Türkei in Syrien. Die USA hatten sich aus Nordsyrien zurückgezogen und damit den Weg für eine türkische Offensive gegen die Kurdenmiliz YPG freigemacht, die bei fast allen anderen Bündnispartnern auf Kritik stieß.

    „Nach Macrons Wortmeldung und nach dem unabgestimmten Handeln der Amerikaner und Türken in Syrien ist für Minister Maas offensichtlich, dass eine solche Diskussion um die großen strategischen Linien akut fehlt und geführt werden muss“, heißt es jetzt aus dem Auswärtigen Amt. „Wir hören auch von Partnern, unter anderem Frankreich, dass dort ähnlich gedacht wird.“

    Der Vorschlag ist laut Auswärtigem Amt in der Bundesregierung abgestimmt. Nach den Vorstellungen Maas' könnte die Einsetzung der Expertengruppe schon beim bevorstehenden Nato-Gipfel am 3. und 4. Dezember in London beschlossen werden. Sie würde dann den Auftrag bekommen, bis zum nächsten Gipfel Ergebnisse vorzulegen. Der soll irgendwann nach der US-Präsidentenwahl am 3. November 2020 stattfinden. Der Kommission sollen hochrangige Persönlichkeiten angehören, zum Beispiel ehemalige Außen- und Verteidigungsminister oder Spitzenbeamte.

    Kernziel ist es, die voranschreitende Verengung der Nato auf ihre Verteidigungsaufgaben zu stoppen und die politische Funktion wieder zu stärken. Sie soll wieder zu einer zentralen Plattform enger politischer Abstimmung in strategischen Fragen werden. „Die Nato ist ein Wertebündnis und war immer ein politischer Ort. Ein Ort, an dem außen- und sicherheitspolitische Strategien über den Atlantik hinweg diskutiert und geplant wurden“, hieß es aus dem Auswärtigen Amt. (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Emmanuel Macron
    • Heiko Maas
    • Jens Stoltenberg
    • Nato
    • Verteidigung
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Ende vom Mietverhältnis: Urteil: Vermieter müssen Mietern Frist für Räumung setzen
    • Schnecki-Botschaft: Hinweis auf neues Ärzte-Album - 19 neue Songs im Herbst?
    • Umfrage: Girokonto wird oft zum Sparen genutzt
    • Krankheiten: Anne-Sophie Mutter neue Präsidentin der Krebshilfe
    • Steuererklärung 2020: Homeoffice-Pauschale und Fahrtkosten getrennt absetzen

    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    Toter bei Schüssen an Schule im US-Bundesstaat Tennessee
    vor 5 Stunden
    Drehender Wind aus Südwest
    vor 6 Stunden
    Kurzes Wunder auf Sardinien
    vor 6 Stunden
    Wie Portugal vom Hotspot zum Vorbild geworden ist
    vor 6 Stunden
    Aerosolforscher fordern Kurswechsel
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Mehr Schutz für Kinder vor „Junkfood“-Werbung
    adagiobarber am 12.04.2021 20:38
    gefuttert wird ...

    was auf den tisch kommt.

    und wer greift vorher ins regal ?
    de muddi ...
    Flughafen stellt Klimakosten der Wertschöpfung gegenüber
    Sknoe am 12.04.2021 20:24
    Das Problem ist doch, dass hier 2 Zahlen miteinander in Verbindung gebracht werden, die eigentlich keinen direkten Zusammenhang haben. Was haben die ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Einschränkungen verschärft
    Kreis Verden ist nun eine ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog - Bundesregierung bereitet ...
    Corona-Hotspots in Bremen
    „Gesundheit hängt mit den ...
    Seit Monaten geschlossen
    Wie die Gastronomie mit dem Lockdown ...
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Diskussion um SUVs
    Linke nehmen große Autos ins Visier
    Kommentar zur K-Frage in der Union
    Stratege gegen Kämpfer
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Zwei Mal pro Woche
    Senat beschließt Testpflicht für ...
    Impfungen im April
    Kaum mehr Infektionen in Einrichtungen ...
    Bremer Sparkasse am Brill
    Ein Gebäude voller Pracht und ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Luftaufnahmen
    Michael Schumachers Anwesen am Genfer ...
    Bus geht in Flammen auf
    Motor-Brand bei der BSAG
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital