• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland und die Flüchtlinge
Wetter: heiter, 4 bis 16 °C
Eine Übersicht
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Deutschland und die Flüchtlinge

10.02.2019 0 Kommentare

Etwa eine Million Menschen. Über Monate: Hunderttausende Flüchtlinge, die 2015 vor allem über den Balkan Richtung Norden wandern, die in Deutschland Zuflucht suchen. Und dazu der Merkel-Satz: „Wir schaffen das.“

  • Oktober 2015
    Ein Schild weist Flüchtlingen im Herbst 2015 den Weg zur deutschen Grenze. Foto: Armin Weigel (Armin Weigel / dpa)

    Der 4. September 2015 wirkt noch lange nach: Es ist der Tag, an dem die CDU-Bundeskanzlerin Angela Merkel entscheidet, in Ungarn festsitzende Flüchtlinge unbürokratisch und ohne große Kontrollen nach Deutschland einreisen zu lassen.

    An ihrer Seite: Der damalige österreichische Kollege Werner Faymann - nicht aber unbedingt die eigene Partei und schon gar nicht die Koalitionspartner von der CSU.

    „Wir schaffen das“, hatte Merkel Tage zuvor öffentlich kundgetan - auch davon waren längst nicht alle Parteifreunde zu überzeugen. Die Stimmung schwankt seither zwischen Willkommen und Abschreckung. Einige Schlaglichter:

    HUNDERTTAUSENDE Flüchtlinge strömen 2015 in Richtung Deutschland. Sie haben sich im Irak und in Syrien auf den Weg gemacht, sind aus Eritrea oder Afghanistan über die Türkei und Griechenland geflüchtet, oder von Nordafrika aus über das Mittelmeer.

    AYLAN, der tote Flüchtlingsjunge. Der Weg des dreijährigen Syrers endet am Strand der türkischen Urlauberhochburg Bodrum. Anfang September 2015 ertrinkt er beim Versuch, mit seiner Familie nach Griechenland und damit in die EU zu gelangen. Sein Foto geht um die Welt.

    TEDDYBÄREN UND BRANDSÄTZE: Applaus, Umarmungen unter Freudentränen: Die Bilder vom Flüchtlingsempfang am Münchner Hauptbahnhof gehen um die Welt. Es machen sich in Deutschland aber auch Hetze und Rassismus breit. Im Jahr 2015 werden laut Bundeskriminalamt mehr als 1000 Angriffe auf Asylunterkünfte gezählt, darunter mehr als 90 Brandstiftungen - sechsmal mehr als im Vorjahr.

    UNTER SCHWESTERN: Auf dem CSU-Parteitag im November 2015 brüskiert Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer Merkel auf offener Bühne - mehr als 15 Minuten wettert der CSU-Chef gegen die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung, während die Kanzlerin von der Schwesterpartei CDU wie ein Schulmädchen neben ihm stehen muss.

    WENDEPUNKT: Die Silvesternacht von Köln erschüttert das Vertrauen der Deutschen in einen funktionierenden Staat, der seine Bürger schützen und Chaos verhindern kann. Fremd aussehende Männer haben massenhaft Frauen belästigt und bedrängt. Die überforderte Polizei kann nicht helfen.

    OBERGRENZE: Eine Begrenzung für die Zuwanderung fordern viele im Flüchtlingsjahr 2015 - nicht nur in der CSU. Anfang 2016 legt Parteichef Seehofer erstmals eine konkrete Forderung auf den Tisch: Maximal 200.000 Flüchtlinge pro Jahr sollen nach Deutschland dürfen. „Dieses ist nicht die Position der Bundeskanzlerin“, sagt ein Regierungssprecher dazu. Der Streit bestimmt die deutsche Politik über Monate.

    BALKANROUTE: Slowenien, Kroatien, Serbien und Mazedonien schließen im Frühjahr 2016 ihre Grenzen für Flüchtlinge und andere Migranten. Damit ist die Balkanroute weitgehend dicht. Zudem schließt die EU ein Abkommen mit der Türkei, um die ungeregelte Einreise über Griechenland zu unterbinden. Die Zahl der Zuwanderer sinkt drastisch.

    ATTENTATE: Axt-Attacke in Würzburg, Rucksackbombe in Ansbach, in Berlin fährt ein Islamist mit einem gestohlenen Laster in einen Weihnachtsmarkt. Wenn Flüchtlinge zu Tätern werden, kocht die Empörung hoch - vor allem, wenn die Attentäter wie im Berliner Fall als Gefährder bekannt waren.

    ABSCHIEBUNGEN: Juristische und praktische Hürden machen es schwer, abgelehnte Asylbewerber oder straffällig gewordene Migranten in ihre Heimatländer zurückzuschicken. Wem Folter, Todesstrafe oder Lebensgefahr im Bürgerkrieg droht, kann kaum abgeschoben werden. Oft fehlen gültige Papiere, die Herkunftsländer verweigern dann die Einreise. (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Migration
    • Parteien
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Auszeichnung: Dwayne Johnson wird für soziales Engagement geehrt
    • Ende einer Ehe: Jill Biden gibt Kelly Clarkson Ratschläge zur Scheidung
    • Corona-Pamdemie: Jutta Hoffmann hat Respekt vor „Rotztröpfchen“
    • Solide Basis: So bereiten Käufer ihre Immobilien-Finanzierung vor
    • Wegen Corona: Danni Büchner wirft als Mallorca-Wirtin das Handtuch

    Schlagzeilen
    vor 17 Minuten
    Zahl der Aktionäre in Deutschland auf Höchststand seit 2001
    vor 1 Stunde
    Österreich für Reisefreiheit mit Corona-Impfpass
    vor 1 Stunde
    Europa, Facebook, Google und die Medien
    vor 1 Stunde
    Dax pendelt um 14.000 Punkte
    vor 2 Stunden
    Bayer mit Milliardenverlust
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 16 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Impfungen für Erzieher in Bremen ab Freitag möglich
    Mitdenker am 25.02.2021 11:12
    motser
    am 25.02.2021, 07:42
    Ich würde auf Biontech bestehen, ohne wenn und aber. Alles andere ist Kokolores.

    Meine Meinung: ...
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    bremischbynature am 25.02.2021 11:10
    Dann ist Maike Schaefer aber garantiert nicht die richtige Ansprechpartnerin. Die kann nur "klein-klein" - und was andere vorschlagen lehnt sie aus ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Kritik an BSAG
    Busse und Bahnen weiter ohne ...
    Impfverordnung erneut geändert
    Impfungen für Erzieher in Bremen ab ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Inzidenzwert in Bremerhaven ...
    US Bike Container
    Kunden von Bremer Motorradhändler ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Kommentar über Falschparker
    Ausweichen
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    100 Jahre Frauenwahlrecht
    Frauen in Deutschland – wann sie was ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital