• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Die Berliner Museumsinsel öffnet wieder
Wetter: Schneefall, -1 bis 0 °C
Kunst pur in aller Ruhe
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die Berliner Museumsinsel öffnet wieder

10.05.2020 0 Kommentare

Sonst geben sich hier Millionen Kunstinteressierte die Museumsklinke in die Hand. Seit Corona liegt die Museumsinsel in Berlin lahm. Nun öffnen sich erste Türen für sonst kaum mögliche Kunstmomente.

  • Alte Nationalgalerie
    Ralph Gleis, Leiter der Alten Nationalgalerie, in den noch geschlossenen Museumsräumen. Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa (Jens Kalaene / dpa)

    Das Museum ist jetzt eine Einbahnstraße. „Wir führen die Besucher mit Pfeilen durch die Räume“, sagt Ralph Gleis. Der Leiter der Alten Nationalgalerie in Berlin zeigt auf Blätter mit den Grundrissen seiner drei Etagen.

    Dicke grüne Filzstriche markieren, wo es von Dienstag an (12.5.) langgehen soll im klassizistischen Bau. Dann gehört die Alte Nationalgalerie mit ihren Werken des 19. und frühen 20. Jahrhunderts zu jenem Teil der Museumsinsel, der nach zwei Monaten Corona-Pause wieder öffnen darf.

    Alte Nationalgalerie
    Die noch geschlossene Alte Nationalgalerie auf der Museumsinsel. Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa (Jens Kalaene / dpa)

    Die Museumsinsel ist ein Hotspot. „Zentrum des Tourismus“, sagt Gleis nüchtern. Er könnte auch sagen: Weltkulturerbe. Sechs große Häuser zwischen Spree und einem Seitenarm des Flusses. Pergamonaltar oder Nofretete sind Schlagwörter. Jährlich gut drei Millionen Menschen kamen zuletzt auf die Insel, auch wenn vieles noch bis in die 2030er Jahre sehr komplizierte und teils verschlossene Baustelle bleibt.

    Hier hängt alles mit allem zusammen. Zu den Staatlichen Museen zählen 13 Sammlungen in 19 Häusern. Neben der Alten Nationalgalerie öffnen auf der Museumsinsel auch Altes Museum und Pergamon-Panorama, noch einige Jahre Surrogat für das baubedingt kaum zugängliche Pergamon-Museum. Zudem macht die Gemäldegalerie am Kulturforum auf.

    Die ersten Häuser sind auch ein Test. Die Staatlichen Museen sollen eher defensiv vorgehen. „Wir sind weiter sehr vorsichtig und wollen auch in Zukunft lieber restriktiver sein, als das zu locker zu handhaben“, hatte der Präsident der von Bund und Ländern getragenen Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, angekündigt. Die Staatlichen Museen sind Teil der Stiftung.

    Hinter den historischen Mauern der Museumsinsel gibt es viele Höhepunkte: So hat etwa Gleis in nur einem Raum seiner Alten Nationalgalerie so viel Spitzenwerke von Caspar David Friedrich (1774-1840), dass sie als Sonderausstellung in anderen Metropolen die Kassen klingeln lassen würden.

    Doch Publikumsandrang und Bargeldkassen sind nicht die Zeichen der Corona-Zeit. „Es sollen keine Schlangen im Museum entstehen, deswegen gibt es nur Einlass mit Zeitfenstern und Online-Tickets, die auch einfach und kurzfristig mit QR-Code gebucht werden können“, schildert Gleis die Vorbereitungen.

    Vor dem Museum, am Eingang, auf den Ausstellungsetagen gibt es mehr Aufsichtspersonal. „Es wird viel auf die Kommunikation der Aufsicht ankommen“, sagt Gleis. Dort sei geschult und verstärkt worden, die Regelungen müssten den Besuchern im Zweifel erläutert werden. In der Beachtung von richtigem Abstand sei das Personal ja geübt - „sonst nur bei den Kunstwerken, nun auch zwischen den Besuchern“.

    Markierungen auf dem Boden definieren Abstände. Hinweise auf notwendige Vorkehrungen habe es viele gegeben, sagt Gleis. „Wir haben da auch von den Supermärkten gelernt.“

    Zudem wird die Zahl der Besucher beschränkt. „Wir lassen jetzt nicht mehr als 300 Besucher ins Museum.“ Sonst sind es auch mal doppelt so viele. Neben dem von Absperrungen unterstützten Einbahnstraßensystem mussten einige Dinge von den Ausstellungsebenen verschwinden. „Wir haben alle Touchscreens an den Objekten und die ausliegenden Kataloge eingesammelt.“ Nichts soll dazu verleiten, von mehreren Menschen berührt zu werden.

    Wo Tickets kontrolliert werden müssen, sichern neben den für alle obligatorischen Schutzmasken Trennscheiben aus Plexiglas den notwendigen Abstand. Das Allerweltsmaterial ist laut Gleis in Corona-Zeiten nicht mehr leicht zu bekommen: „Plexiglas ist das neue Toilettenpapier.“

    Wer all das überwunden hat, kann sich „jenseits von Massentourismus, ohne Geschiebe und Gedränge“ auf Kunst pur konzentrieren. Ein Museum sei ohnehin ein Ruhepol, in diesen entschleunigten Zeiten lasse sich das gut nutzen für eine Ablenkung vom Corona-Stress. „Da werden sich jetzt exklusive Rundgänge ergeben, bei denen man Räume für sich allein genießen kann“, sagt Gleis. Wann ergibt sich sonst die Chance auf so ein Tête-à-tête mit Caspar David Friedrich? (dpa)

    Schlagwörter
    • Ausstellungen
    • Berlin
    • COVID-19
    • Corona
    • Deutschland
    • Gesundheit
    • Krankheiten
    • Museen
    • Wissenschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Er starb im Gefängnis: Beatles-Produzent und Mörder Phil Spector ist tot
    • Wohin gehen wir?: Cornelia Funke veröffentlicht Bilderbuch übers Sterben
    • Deutschsprachige Filme: Start des Max Ophüls-Festivals - Ehrenpreis für Wenders
    • Sarkophage und Artefakte: Archäologen entdecken Totentempel bei Kairo
    • Laufsteg im Kraftwerk: Eine Modewoche online - geht das?

    Schlagzeilen
    vor 9 Minuten
    „Worauf soll ich warten?“
    vor 3 Stunden
    Corona-Verschärfungen in Sicht
    vor 5 Stunden
    Wirtschaftsministerium will Corona-Hilfen vereinfachen
    vor 6 Stunden
    Corona-Verstöße in mehreren Städten
    vor 7 Stunden
    Deutsche Bahn so pünktlich wie seit 15 Jahren nicht mehr
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Kostenloses Angebot an Schulen
    Wenig Interesse an Corona-Tests für ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 37 Neuinfektionen im Land ...
    Schwierige Suche nach dem Sinn
    Wie der Lockdown einem trockenen ...
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Hohe Infektionszahlen
    Wo passieren die Corona-Ansteckungen?
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Nach Vorstößen von Söder
    Diskussion um Impfpflicht und ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Bremer Folge an der Spitze
    Das sind die zehn besten Tatort-Folgen ...
    Historische Bildergalerie
    So sah Bremen in den 50er-Jahren aus
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital