
Was inszenieren Sie gerade?
Julian Albert: Wir beschäftigen uns mit Science-Fiction Szenarien im Jahre 2070. Das aktuelle Stück heißt „Das Leben der Vergessenen“.
Wie läuft das konkret ab?
Die Gruppe besteht aus zwölf Stammspielern, aber insgesamt sind wir 40 im Alter von 14 bis 31. Jeder Spieler entwickelt einen Charakter mit bestimmten Eigenschaften, an dem er immer weiter arbeitet. Nehmen wir etwa einen Halbmenschen, der eine Glutenunverträglichkeit hat oder einen Hausroboter mit Hausstauballergie. Es werden keine Texte einstudiert, sondern die Spieler müssen jeweils aufeinander reagieren, das heißt auf die Spielangebote eingehen. Während des Spiels kämpfen wir mit Latex-Schwertern und Spielzeugpistolen und -gewehren.
Habt ihr euch denn auch schon mal verletzt?
Neuankömmlinge erhalten einen Crash-Kursus im Kämpfen, da wir viele Nah- und Fernkämpfe durchführen. Aber es kann ja auch immer etwas passieren. Natürlich gibt es Regeln, nach denen die Spieler kämpfen. Wer sich nicht daran hält, fliegt aus der Gruppe. Die Kämpfe sollen echt und damit brutal aussehen, aber es nicht sein.
Wie lange dauert eine Inszenierung?
Der Charakter wird mindestens ein Jahr lang gespielt, bis man sich einen neuen aussuchen oder ausdenken darf.
Habt ihr auch Kostüme?
Auf jeden Fall. Wir machen praktisch alles selber vom Schneidern der Kostüme bis zum Lackieren unserer Waffen.
Was sagt Ihre Familie dazu?
Die unterstützt mich sehr, vor allem meine Mutter.
Sind Sie schon einmal auf einer großen Bühne aufgetreten?
Die größte Bühne, auf der wir aufgetreten sind, war auf einem Mittelalter-Fest, aber sonst spielen wir für uns.
Die Fragen stellten Miles Alter, Sophie Appfel, Fynn Fredekind, Pia Gabriel, Eske Koppenhagen, Henry Matzat, Justin Siemer, Maya Puckhaber, Merle Renken und Juliana Rohde.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
werden im großraum münchen millionenfach rund um die uhr produziert.
es sind also genug für alle für die ...