• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Die Liebe der Deutschen zu Vincent van Gogh
Wetter: bedeckt, 3 bis 14 °C
Ausstellung im Städel
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die Liebe der Deutschen zu Vincent van Gogh

26.12.2018 0 Kommentare

Im Herbst 2019 reisen 50 Arbeiten von Vincent van Gogh nach Frankfurt. Das Städel-Museum räumt dafür den unterirdischen Neubau frei. Und kombiniert die Werke mit Bildern von deutschen Kollegen, denen er Vorbild war.

  • Städel Museum Frankfurt
    Vincent van Gogh zieht ins Städel ein. Foto: Boris Roessler (Boris Roessler / dpa)

    Es dürfte DAS Ausstellungshighlight des Jahres 2019 werden: Vincent van Gogh (1853-1890) kommt nach Frankfurt. Die Schau ist nach Angaben des Museums „die bis dato größte und aufwendigste Präsentation in der Geschichte des Städel“.

    Zwar wird die Sonderschau erst am 23. Oktober geöffnet, aber die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren - und das seit Jahren.

    Seit Dezember kann man bereits online Tickets kaufen. Hinter den Kulissen wird zum Jahreswechsel kräftig gearbeitet, wie eine Sprecherin des Museum berichtet: Kuratoren und Innenarchitekten planen die Ausstellungsarchitektur, die Texte für den Katalog werden geschrieben, die Plakate werden entworfen, das Begleitprogramm geplant. Seit kurzem steht auch der Titel fest: „Making van Gogh: Geschichte einer deutschen Liebe“.

    Angeleiert hat die Super-Schau noch der frühere Städel-Direktor Max Hollein - er verließ Frankfurt bereits Mitte 2016 gen USA. Als sein Nachfolger Philipp Demandt das Städel übernahm, waren die großen Schauen für die nächsten Jahre schon in Planung. „Je bekannter die Namen, desto länger der Vorlauf“, erklärte Demandt kurz nach der Amtsübernahme. Bei van Gogh waren es fünf Jahre.

    Einer der Hauptgründe dafür sind die Leihgaben, weiß Katja Hilbig, die Leiterin des Ausstellungsdienstes. Manchmal wollen die Museen nicht auf das Bild verzichten. Oder es ist nicht transportfähig. Oder es wurde schon wem anders versprochen. Oder wird gerade restauriert. Da muss lange verhandelt werden - aber rund ein Jahr vor Beginn der Ausstellung konnte das Städel vermelden: „Die langjährigen Leihverhandlungen sind abgeschlossen.“

    Sie kommen aus aller Welt: neben Amsterdam zum Beispiel aus Chicago, Boston, New York, Washington, Prag und München. Wie hoch der Versicherungswert ist, verrät das Städel nicht. Die Gesamtkosten belaufen sich „auf einen mittleren einstelligen Millionenbetrag“.

    50 Arbeiten van Goghs werden im Städel zu sehen sein, darunter ein Selbstporträt von 1887, „Der Weg nach Arles“, „Segelboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer“, das „Weizenfeld mit Kornblumen“ und die „Pappel im Getreidefeld“. Dazu kommen 90 Arbeiten anderer Künstler wie Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff oder Max Beckmann.

    Denn die Ausstellung ist keine reine Werkschau: Das Städel will den Maler „im Kontext seiner deutschen Rezeption“ in den Blick nehmen. Deutschland habe für die Erfolgsgeschichte des Niederländers eine zentrale Rolle gespielt: „Früher als in anderen Ländern wurde der Künstler hier durch das Engagement von Galeristen, Kritikern und Museumsdirektoren als einer der bedeutendsten Vorreiter der modernen Malerei wahrgenommen“, sagen die Kuratoren.

    „Ohne die Rezeptionsgeschichte in Deutschland wäre diese Entwicklung und die bis heute anhaltende Popularität Vincent van Goghs kaum denkbar gewesen wären“, ergänzt Städel-Direktor Demandt. Von den angekündigten 140 Gemälden und Papierarbeiten der Ausstellung stammt am Ende nur etwa ein Drittel von van Gogh selbst.

    Rund zehn Monate vor Beginn der Sonderausstellung dringen immer mehr Details an die Öffentlichkeit. So wird die Schau zum ersten Mal nicht in dem zweistöckigen Anbau („Peichl-Bau“) zu sehen sein, der seit 1990 für Sonderausstellungen genutzt wird, sondern in der unterirdischen Erweiterung mit den Glaskuppeln, in der seit 2012 die Sammlung der Gegenwartskunst untergebracht ist. Die Kunst des 20. Jahrhunderts zieht derweil in den Peichl-Bau.

    Seit Jahren gab es keine große Einzelausstellung mehr in Deutschland. 2015 - zum 125. Todestag des Künstlers - gab es mehrere Schauen, die sein Werk in Zusammenhang setzten zu anderen Malern: Edvard Munch und Van Gogh in Amsterdam, Emil Nolde und van Gogh in Hamburg, Max Liebermann und van Gogh in Berlin.

    2016 widmete sich eine Schau in Amsterdam seinen letzten Jahren: „Am Rande des Wahnsinns“ schilderte mit Dokumenten, Briefen, Objekten und 25 Gemälden und Zeichnungen seinen Kampf gegen die Krankheit. 2017 gab es im Kölner Wallraf-Richartz-Museum eine Ausstellung „Von Dürer bis van Gogh“. Zuletzt war van Gogh 2018 Gast einer Sammelausstellung zum Thema „Flanieren“ im Kunstmuseum Bonn. Ab 23. Oktober 2019 folgt nun van Gogh als „deutsche Liebe“. (dpa)

    Schlagwörter
    • Ausstellungen
    • Deutschland
    • Hessen
    • Jahreswechsel
    • Kunst
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Versicherung für Rentner: So können Ruheständler ihre Beiträge senken
    • Aufheben oder nicht?: Kartonstapel: Die Rolle der Originalverpackung bei Rückgaben
    • Zwei Corona-Fälle: Produktionsstopp bei ARD-Telenovela „Rote Rosen“
    • Wettbewerb: Musical von Leos Carax eröffnet Filmfestival in Cannes
    • Techno-Helden: „God Save The Rave“: 20. Studioalbum von Scooter

    Schlagzeilen
    vor 19 Minuten
    Schwere Zeiten für Fitnessstudios
    vor 43 Minuten
    Ukraine, Nawalny, Tschechien: EU für mehr Druck auf Russland
    vor 45 Minuten
    Besucher trägt Coronavirus trotz Schnelltest in Klinik
    vor 51 Minuten
    Rekordzahl an Coronainfektionen innerhalb einer Woche
    vor 1 Stunde
    Letzte Runde im Unions-Drama? Jetzt muss Laschet entscheiden
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin werden
    adagiobarber am 19.04.2021 18:32
    auch backe ...

    im forum brennt die luft.

    warum nur ?

    jedem ist zunächst die chance auf bewährung zu geben, ...
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin werden
    Thomask am 19.04.2021 18:30
    Der ehemalige Ortsamtsleiter von Blumenthal wäre der richtige Kandidat für diesen Posten - dann würde etwas passieren.
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Landesbankgebäude am Domshof
    Bremens erste Adresse wird frei
    Beratungen zur Bundesnotbremse
    Einigung auf Ausgangsbeschränkungen ab ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog: 75 Neuinfektionen im Land ...
    Made in Bremen
    Locker mit Hocker
    Verstöße gegen Corona-Schutzregeln
    Bußgelder in Höhe von 475.000 Euro
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Bundestagswahl
    Baerbock als Kanzlerkandidatin der ...
    Corona-Regelungen
    Was sich mit der Bundes-Notbremse ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Luftaufnahmen
    Michael Schumachers Anwesen am Genfer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital