• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Die mutlosen Grammys und ihr großer Sieger
Wetter: bedeckt, -2 bis 5 °C
New York
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die mutlosen Grammys und ihr großer Sieger

29.01.2018 0 Kommentare

Bruno Mars dominiert - und die Politik kommt zu kurz: Die Musikbranche feiert sich bei der 60. Grammy-Verleihung vor allem selbst - und liefert eine Show, die bei Auftritten und Preisträgern viele Chancen verpasst.

  • Grammys - Bruno Mars
    Bruno Mars könnte die ganze Welt umarmen. Foto: Matt Sayles/Invision (dpa)

    New York (dpa) – Egal, ob bei den Golden Globes oder dem TV-Preis Emmys: Wer in diesen Wochen eine Preisverleihung aus Hollywood schaut, der spürt, wie eine ganze Branche mit vielen Missbrauchsvorwürfen hadert und versucht, der "#metoo"-Debatte über Gewalt und Belästigung gerecht zu werden.

    Welch ein Kontrast war die Verleihung des weltweit bedeutendsten Musikpreises Grammy am Sonntag in New York: Ganze zwei Stunden dauerte es da, bis sich die versammelte Musikprominenz zum ersten deutlichen Ansprechen der Problematik durchrang. Und auch sonst diente der Abend in viel zu vielen Momenten der Selbstbeweihräucherung einer offenbar seltsam zufriedenen Branche.

    Den wichtigen Akzent setzte Sängerin und Schauspielerin Janelle Monaé in der Ankündigung der vielleicht beeindruckendsten Performance des Abends. „Es passiert nicht nur in Hollywood“, sagte Monaé. „Die Zeit ist um für ungerechte Bezahlung, für Belästigung und den Missbrauch von Macht.“ Dann begann „Praying“, ein Lied, in dem Sängerin Kesha frühere Selbstmordgedanken verarbeitet und das nicht wenige für eine Abrechnung mit ihrem einstigen Produzenten Dr. Luke halten. Begleitet wurde der emotionale Auftritt von einer weiß gekleideten Frauen-Allstar-Band. 

    Aber: Monaés Rede reichte nicht an die kämpferischen Worte von Oprah Winfrey bei den Golden Globes heran. Stattdessen geriet ihr Statement eine Spur zu pflichtschuldig, eher dramaturgisch von Produzentenhand gesetzt, als von weiten Teilen des Publikums ehrlich gefühlt. Und auch davor und danach gab es nur wenige Spitzen gegen den von vielen kritisierten US-Präsidenten Donald Trump oder die auch in der Musikbranche aufgetauchten Missbrauchsvorwürfe, viele eher geflüstert als kämpferisch vorgetragen. Nur wenige Künstler trugen die weißen Rosen am Revers, die vor der Show als Mahnung für die Missbrauchsdebatte angekündigt worden waren.

    "Time’s Up!", nuschelte Lady Gaga in den Übergang zwischen zwei Liedern und am Ende des Anti-Selbstmord-Songs "1-800-273-8255" wurde schnell die Erinnerung daran untergebracht, dass auch die Leben aller Flüchtlinge geachtet gehören. Shootingstar Camila Cabello durfte zudem kurz die "Dreamer" ansprechen, Hunderttausende Kinder illegaler Immigranten, die inzwischen junge Erwachsene sind und aktuell zum politischen Spielball in Washington werden, weil ihnen die Abschiebung droht. "Wir erinnern daran, dass dieses Land von Träumern für Träumer erschaffen wurde", sagte sie.

    Den größten Applaus gab es da noch für einen gelungenen Einspieler, in dem Prominente aus „Fire and Fury“ vortrugen, dem Enthüllungsbuch über Donald Trumps erstes Jahr im Amt. Am Ende des Filmchens las die ehemalige demokratische Präsidentschaftsbewerberin Hillary Clinton laut die Verfehlungen ihres Widersachers vor, vom Publikum im Madison Square Garden frenetisch gefeiert. 

    Doch nicht nur in der Inszenierung der Live-Show wurde Mut durch Selbstbeweihräucherung ersetzt. Auch bei der Vergabe der Preise drückten sich die Abstimmenden der "National Academy of Recording Arts and Science" (NARAS), um deutliche Statements. Popsternchen Alessia Cara gewann als beste neue Künstlerin gegen sperrigere Kandidaten wie die R&B-Sängerin SZA und Rapper Lil Uzi Vert und der unverfängliche Bruno Mars wurde mit insgesamt sechs Auszeichnungen für seinen fröhlichen Funkpop zum großen Sieger des Jahres. 

    Er durfte dabei auch die goldenen Grammophone in den drei Hauptkategorien mit nach Hause nehmen und gewann beim besten Lied (That’s What I Like"), sowie der besten Aufnahme des Jahres ("24K Magic") genauso wie beim Album des Jahres ("24K Magic"). Von den zuvor hoch gehandelten und gesellschaftlich relevanten Stars wie Jaz-Z und Kendrick Lamar, der zu Beginn einen verstörend-düsteren Auftritt hinlegte, war bei diesen Auszeichnungen nichts mehr zu sehen - von weiblichen Preisträgern ganz zu schweigen. 

    Unangenehm zudem, wie Mars die Selbstbeweihräucherung beim Entgegennehmen des Preises für die Aufnahme des Jahres krönte und die Produzenten aufforderte: „Spielt mein Lied nochmal, zu viele Balladen heute“. So mancher Zuschauer dürfte sich da nach dem vergangenen Jahr gesehnt haben. Damals war auch der Britin Adele das Triple gelungen, aber sie hatte die Auszeichnungen Polit-Ikone Beyoncé gewidmet - und die vielen Preise für sich selbst als ungehörig empfunden. „Beyonce ist die Künstlerin meines Lebens“, sagte sie.

    Schlagwörter
    • Auszeichnungen
    • Grammy
    • International
    • Leute
    • Musik
    • USA
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Preisverleihung: Christian Stückl erhält Buber-Rosenzweig-Medaille
    • Britisches Königshaus: Bericht: Queen wird „Megxit“-Interview nicht gucken
    • Frauentag: Prominente machen sich stark gegen Belästigung
    • Pandemie: Claus Theo Gärtner: Man geht sich ja schnell auf den Wecker
    • Maler und Grafiker: Paul Klee-Enkel Alexander Klee ist tot

    Schlagzeilen
    vor 45 Minuten
    Masken-Affären und Corona-Pannen - Union ist im Sinkflug
    vor 1 Stunde
    Prozess nach Tötung von George Floyd startet am Montag
    vor 1 Stunde
    Hunderte Menschen feiern - Polizei räumt Frankfurter Park
    vor 1 Stunde
    Tui wünscht sich klare Vorgaben für Reisen
    vor 2 Stunden
    Volksabstimmung: Schweizer beschließen Verhüllungsverbot
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kitas, Schulen, Einzelhandel
    Diese Corona-Regeln gelten ab Montag in ...
    Alternative Wohnprojekte
    Bremen nimmt neuen Anlauf für Hausboote
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Impfstart an Kitas sowie ...
    Täter festgenommen
    27-Jähriger wird in der Neustadt durch ...
    Drei Perspektiven zum Bremer ...
    „Da werden jetzt einige nicht mehr ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Aktualisierte Beschlussvorlage
    Corona-Regeln sollen an Ostern doch ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Fotostrecke
    "Let's Dance": Heißer Tanz, trotzdem ...
    100 Jahre Frauenwahlrecht
    Frauen in Deutschland – wann sie was ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital