• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Die Rente steht vor ungemütlichen Zeiten
Wetter: bedeckt, -4 bis 5 °C
Analyse
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die Rente steht vor ungemütlichen Zeiten

13.11.2019 0 Kommentare

Der geplante Aufschlag auf kleine Renten bereitet der Rentenversicherung große Sorgen. Doch angesichts der künftigen Probleme erscheinen die Schwierigkeiten noch vergleichsweise gut lösbar.

  • Rentenversicherung
    Der Eingang zur Deutschen Rentenversicherung am Hohenzollerndamm in Berlin. Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa (Soeren Stache / dpa)

    Der Rentenversicherung in Deutschland und somit auch vielen Senioren geht es besser als vor einigen Jahren erwartet. Im kommenden Jahr steigen die Renten noch einmal spürbar.

    Die Koalition hat bei der Rente auch viel Versprochenes abgearbeitet oder in Angriff genommen - auch wenn bei der Grundrente das letzte Wort bei weitem noch nicht gesprochen ist. Völlig unklar ist aber, wie die Politik den kommenden düsteren Zeiten begegnen will.

    Vergleichsweise klein scheinen da die Sorgen, die die geplante Grundrente der Rentenversicherung macht. Allerdings stehen die im Moment im Vordergrund, denn noch ist unklar, wie der geplante Aufschlag für langjährige Geringverdiener organisiert werden soll.

    Wie sollen die für die geplante Einkommensprüfung nötigen Daten der Finanzämter zur Rentenversicherung kommen? Wie kann das Partnereinkommen mitüberprüft werden, obwohl die Rentenkonten von Partnern nicht verknüpft sind? Und hat die Rentenverwaltung überhaupt alle nötigen Daten zur Feststellung, wer die nötigen 35 Beitragsjahre für Beschäftigung, Pflege oder Erziehung aufweist?

    Rentenpräsidentin Gundula Roßbach klingt angesichts der offenen Punkte reserviert - und mahnt schnelle Antworten auf die Frage an: „Wie kann man die politische Idee, die da zu Papier gebracht wurde, so umsetzen, dass es machbar ist?“ Eine Verschiebung der für 2021 geplanten Grundrente will sie aber nicht ins Spiel bringen - an der Rentenversicherung soll's jedenfalls nicht liegen.

    Im Gegensatz dazu ziemlich sicher ist das Rentenplus im kommenden Juli. Ein Anstieg von rund 3 Prozent im Westen und 0,7 bis 0,8 Punkte mehr im Osten sagt der Vorstandsvorsitzende der Rentenversicherung, Alexander Gunkel, voraus. Doch auch für die 21 Millionen Rentner insgesamt gibt es Unwägbarkeiten. Gunkel sagt: „Es ist genauso möglich, dass wir unter 3 Prozent liegen.“

    Sämtliche Projektionen seien wegen internationaler und konjunktureller Risiken „mit erheblichen Unsicherheiten“ verbunden. „Auf dem Arbeitsmarkt lassen sich erste Anzeichen einer Abschwächung des Wachstums erkennen“, mahnt Gunkel.

    Jahrelang war die Rentenversicherung verwöhnt. Wegen der brummenden Wirtschaft sind die Einnahmen der Rentenkasse durch Beiträge seit 2009 deutlich stärker gestiegen als gedacht - und statt der damals für heute erwarteten 19,4 Prozent liegt der Beitragssatz bei 18,6 Prozent.

    Im vergangenen Jahr stiegen die Beitragseinnahmen noch einmal um 5,1 Prozent auf 235,9 Milliarden Euro, in den vergangenen Monaten verkleinerte sich der Anstieg aber bereits auf 4,1 Prozent. Bundeszuschüsse flossen 2018 in Höhe von 69,5 Milliarden Euro an die Rentenkasse.

    Für die kommenden Jahre ist zunächst auch noch einigermaßen ruhiges Fahrwasser vorhergesagt. Bis 2025 darf das Absicherungsniveau der Rente, das Verhältnis der Rente zum Lohn, nicht unter 48 Prozent und der Beitragssatz nicht über 20 Prozent steigen. Dies wird voraussichtlich ohne zusätzliche Geldspritze vom Bund klappen. Doch wenn sich nichts tut, droht es dann ungemütlich zu werden - mit steigenden Beiträgen bis zu 22,3 Prozent 2035 und einem bis dahin auf 44,1 Prozent sinkenden Rentenniveau.

    Bisher hat die Koalition allerhand vorgelegt, was sie in der Rente versprochen hat, lobt Annelie Buntenbach, die für die Gewerkschaftsseite im Vorstand der Rentenversicherung sitzt: Von den besagten Haltelinien bei Beitragssatz und Niveau über höhere Erwerbsminderungsrenten bis zur erweiterten Mütterrente. Doch wie reagiert die Politik auf die wachsenden Lasten, die mit dem Älterwerden der Gesellschaft auf die Rente zukommen?

    Dazu soll eine Rentenkommission bis März 2020 Vorschläge machen - welche ist noch völlig offen. Buntenbach und Gunkel sitzen in dem geheimen Gremium, und Buntenbach verrät nur so viel: „Diese Diskussionen werden zunehmend intensiver.“ Gunkel erinnert daran, dass ein Vorschlag ist, das Alter für den Renteneintritt an die steigende Lebenserwartung zu knüpfen.

    Arbeitgebervertreter Gunkel sagt, „dass es alles andere als einfach ist, einen Konsens zu finden“. Was für die Kommission gilt, dürfte erst recht für die Regierung gelten: In der Union sind viele für längeres Arbeiten, damit die Rente auch ohne Beitragsschock stabil bleibt und nicht immer mehr Steuermilliarden hineingepumpt werden müssen - die SPD ist strikt dagegen, noch über die Rente ab 67 Jahre hinauszugehen. (dpa)

    Schlagwörter
    • Bundesregierung
    • Deutschland
    • Rente
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Abschied: Katharina Matz gestorben
    • Tierwohl: Katze hindert Zug an Fahrt von London nach Manchester
    • Corona-Pandemie: Kulturszene zwischen Ungeduld und Zuversicht
    • Britisches Königshaus: Wie sich die Royals und Meghan bekriegen
    • Einlagensicherung: So werden Kunden bei einer Bankenpleite entschädigt

    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    Strafaktion
    vor 7 Stunden
    Wirtschaft will wegen lahmender Impfkampagne selbst impfen
    vor 8 Stunden
    Uniper macht mit dem Gashandel gute Geschäfte
    vor 8 Stunden
    Fall der Greensill Bank erschüttert Sparer
    vor 8 Stunden
    Leiche in zerstörtem Haus gefunden - Verdacht auf Totschlag
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Die Tücken des Testens
    MaxHeinken am 04.03.2021 21:10
    Zitat:
    Der Selbsttest ist damit deutlich günstiger als der Schnelltest in den Testzentren, Apotheken und Arztpraxen, hat aber eine ...
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    MaxHeinken am 04.03.2021 20:56
    Sie werden zu Aldi gehen.....
    Aldi hat die Lücke erkannt und sind die Ersten, die diese Test auf diesem Wege anbieten. Freie Marktwirtschaft ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Regionale Unterschiede
    Niedersachsen will Einkaufstourismus ...
    Beschlüsse des Corona-Gipfels im ...
    So sieht der Öffnungs-Fahrplan von Bund ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Schulen in Niedersachsen ...
    Verkaufsstart am Sonnabend
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Aktualisierte Beschlussvorlage
    Corona-Regeln sollen an Ostern doch ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Diese Schauspieler verkörperten 007
    James Bond-Darsteller: Die Schauspieler ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital