
Sie besteht aus einem Griff, einem Schaft und einem Haken. Verschiedene Größen unterstützen die Häkeltechnik. Je kleiner die Nadelnummer ist, umso feiner sind der Haken und das zu verarbeitende Garn. Um für verschiedene Ideen und Vorlagenmuster gerüstet zu sein, empfiehlt sich die Anschaffung einer kleinen Auswahl diverser Nadelstärken.
Die Haken von Häkelnadeln sind in vielfältigen Materialien erhältlich. Aus Holz, Kunststoff und Bambus gefertigte sind leicht. Da sie nicht so schwer in der Hand liegen, bewähren sie sich bei dicker Wolle. Haken aus Aluminium oder Stahl hingegen sind bestens für präzises Arbeiten geeignet. Die Gefahr einer Sehnenscheidenentzündung vermeidet der passende Nadelgriff. Ob einfache, gerade Griffe mit oder ohne Daumenablage, ergonomische Formen, fein gedrechselte oder versehen mit einer durch LED-Licht beleuchteten Nadel – die Auswahl ist riesig. Um das richtige Handwerkszeug für sich zu finden, ist Ausprobieren das Mittel der Wahl.
Dünne Nadeln ohne Griff liegen eventuell nicht gut in der Hand, und diese ermüdet nach längerer Handarbeit. Die geschwungene Form einer ergonomischen Häkelnadel passt sich perfekt an, egal, wie sie gehalten wird. Ideal für unterwegs sind zudem doppelseitige Häkelnadeln, mit zwei verschiedenen Hakengrößen an den Enden. Erhältlich sind Häkelnadeln meist im Set, mit unterschiedlichen Farben pro Stärke.
|
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.