• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Die Zukunft baut auf 160 Jahre Erfahrung
Wetter: wolkig, -3 bis 0 °C
Tradition trifft Moderne
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die Zukunft baut auf 160 Jahre Erfahrung

Kristina Bumb 07.04.2017 0 Kommentare

Tradition und Moderne – im Unternehmen Fricke ist das kein Gegensatz, sondern gelebter Arbeitsalltag, im Planungsbüro wie in der Werkhalle. Unter dem Dreiklang „Planung – Design – Handwerk“ entsteht in Neubruchhausen das Innenleben privater Domizile, Büros, Hotels und exklusiver Yachten. Hochmoderne Maschinen mit elek-

  • Fricke GmbH
    Ausbildung wird groß geschrieben: Als Ausbildungsleiter vermittelt Roman Fricke neben Fachwissen und Kompetenzen auch die Werte eines traditionsbewussten und zugleich modernen Familienbetriebes. (Stefan Strassenburg und Diers+Hemmje, Diers+Hemmje)

    Tradition und Moderne – im
    Unternehmen Fricke ist das kein Gegensatz, sondern gelebter
    Arbeitsalltag, im Planungsbüro wie in der Werkhalle. Unter dem Dreiklang „Planung – Design –
    Handwerk“ entsteht in Neubruchhausen das Innenleben privater Domizile, Büros, Hotels und exklusiver Yachten. Hochmoderne Maschinen mit elek-
    tronischen Steuerungssystemen verbinden sich dabei mit den
    traditionellen Tugenden des Tischlerhandwerks.

    Als die Tischlerei Fricke 1859 gegründet wurde, gab es den
    Begriff „Innenarchitektur“ für Einrichtungen im Privatbereich noch nicht. Und auch der heutige Inhaber Hartmut Fricke, der das Familienunternehmen führt, musste bei seinem Großvater erst
    einmal das Tischlerhandwerk
    erlernen, ehe er seine gestalterischen Talente ausleben konnte. Er war bereits Diplom-Ingenieur für Innenarchitektur, als er zusätzlich Meisterbrief als Tischler erwarb. So begreift er sich auch in seiner täglichen Arbeitswelt: als Innenarchitekt und Tischlermeister.

    Fricke GmbH
    Kreativität trifft Planung: Hartmut Fricke und Tochter Kim bei der Auswahl der passenden Materialien für eine Inneneinrichtung. (Diers+Hemmje)

    Liebe zum Werkstoff Holz, Liebe zur Form und zur Gestaltung sind die Fundamente der Herstellung. Die enge Verbindung zwischen Tradition und Moderne drückt sich in einer besonderen Vorliebe von Hartmut Fricke aus: moderne Designs mit alten Materialien zu verbinden. „Denn wie Menschen haben auch die Dinge eine Geschichte.“ Und
    sie erhalten auf diese Weise, ob als individuelles Möbelstück oder komplette Innenraumgestaltung, einen Wert, in dem abermals Moderne und Tradi-
    tion miteinander verschmelzen: Authentizität.

    Vor 17 Jahren steuerte die Tischlerei ein Gebiet an, das sie technisch und gestalterisch vor neue Herausforderungen stellte: den Innenausbau und die
    Zulieferung für exklusive Privat-
    yachten. Konstruktionszeichnungen, in denen es keine rechten Winkel mehr gab, keine
    geraden Linien, sondern Krümmungen und Parabeln. Was damals als Aufbruch in ein neues, nicht ungefährliches Fahrwasser begann, ist längst zu einem
    wesentlichen Leistungsbereich geworden und gehört als Kernkompetenz zur Signatur des
    Unternehmens.

    Fricke GmbH
    Leistungsfähige Maschinen automatisieren viele Arbeitsprozesse, doch erst die versierten Mitarbeiter, die souverän mit der Technik umgehen ermöglichen Effizienz und Qualität. (Diers+Hemmje)

    Wer sein Leben aus einer
    langen Tradition heraus aufgebaut hat, fühlt sich der Zukunft verpflichtet. „Mir ist nicht egal, wie der Betrieb einmal ohne mich weitergeht“, sagt Hartmut Fricke, „das bin ich dem Ganzen schuldig.“ Für manche Kunden hat er über Jahrzehnte ein-
    gerichtet – von den Großeltern bis zu den Enkeln. Während-
    dessen ist im eigenen Unternehmen ebenfalls eine neue Generation herangewachsen.

    Die älteste Tochter Vanessa, gelernte Betriebswirtin, feiert als Assistentin der Geschäftsleitung mit Prokura demnächst ihr 25-jähriges Betriebsjubiläum. Sohn Roman ist als Betriebs-
    manager und Ausbildungsleiter die Schnittstelle zwischen praktischer Arbeit und Organisation. Die jüngere Tochter Kim ist mit ihren zeitgemäßen Ideen in
    Farben, Form und Stil die neue kreative Kraft im Unternehmen. „Wenn mein Entwurf fertig ist“, sagt sie, „guckt Papa nur noch mal drauf.“ Für diese unterschiedlichen Charaktere ist Beate Fricke das verbindende Element. Sie schafft die große Klammer, die lebendige Kreativität benötigt, um zu einem
    harmonischen Ganzen zu werden, das seine spannungsvolle Wirkung bewahrt.

    Fricke GmbH
    Die Inneneinrichtung des Rosenquartiers im Forsthaus Heiligenberg stammt von Fricke. (Diers+Hemmje)

    Damit ist die Familie im
    Unternehmen natürlich noch nicht vollzählig, denn auch die Mitarbeiter gehören dazu.
    Dieter Kafemann trat als 14-
    jähriger Lehrling in die Firma ein. „Es gibt eigentlich kein Stück, das man hier nicht schon einmal gemacht hat“, erklärt er im Rückblick auf über 40 Jahre
    Betriebszugehörigkeit, und das ist zugleich ein Statement zu der Erfüllung, die er bei der Arbeit empfindet, und zum Profil des Unternehmens.

    Nicht wenige Mitarbeiter könnten ohne Weiteres die
    Väter der jungen Kollegen sein, mit denen sie in der Werkhalle oder auf Montage zusammen-
    arbeiten. In gewisser Weise sind sie das sogar, denn zur Tradi-
    tion gehört auch die Weitergabe von Erfahrung, Können und den Maßstäben, die man an die eigene Arbeit anlegt. Damit ist das 28-köpfige Team auch ein Spiegelbild des Familienbetriebs.

    Zum Glück spielt also der überall beklagte Mangel an Fachkräften im Ausbildungs-
    betrieb keine Rolle. Im Gegenteil: „Bei uns gibt es Wartelisten“, sagt Ausbildungsleiter
    Roman Fricke. Offene Lehrstellen werden erst wieder für 2018 vergeben. Sie wachsen unter der sechsten Generation der Frickes in das Unternehmen hinein.

    Von den Jubilaren, die zwischen 25 und 40 Jahren im
    Betrieb sind, bis hin zu den
    Auszubildenden arbeiten drei Tischlergenerationen unter dem Dach der Werkhalle in Neubruchhausen – ein Garant, dass Tradition und Moderne auch
    in der Zukunft eine Einheit
    bleiben.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    Über 18.000 neue Corona-Infektionen in Deutschland
    vor 3 Stunden
    Schaden durch Datenklau an Geldautomaten auf Rekordtief
    vor 4 Stunden
    Wieviel Corona-Härte ist nötig?
    vor 5 Stunden
    Löwe auf Goldkurs
    vor 5 Stunden
    Verzerrte Vorstellungen einer sozialen Gesellschaft
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Interview mit Brinkumer Arzt
    „Forschungsaufwand bislang einzigartig“
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Vier Quadratmeter Wohnfläche
    Youtuber Kliemann kauft Bremens ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Über 18 000 neue ...
    Hohe Infektionszahlen
    Wo passieren die Corona-Ansteckungen?
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Nach Vorstößen von Söder
    Diskussion um Impfpflicht und ...
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Der Katastrophenwinter 1978/79
    Als der Norden im Schnee versank
    Explosion der Rolandmühle
    Inferno am Hafen im Februar 1979
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital