
Wolfsburg/Wien (dpa) - Volkswagen-Chef Martin Winterkorn glaubt nicht, dass bei der nächsten Aufsichtsratssitzung des FC Bayern München die Steueraffäre von Präsident Uli Hoeneß ein Thema sein wird. «Ob es im Aufsichtsrat am Montag diskutiert werden wird, weiß ich nicht. Ich gehe mal davon aus, eher nicht», sagte der VW-Vorstandsvorsitzende am Freitag in einem Fernsehinterview des Österreichischen Rundfunks (ORF). Winterkorn sitzt im Aufsichtsrat des FC Bayern. Hoeneß ist Vorsitzender des Kontrollgremiums. Nach seiner Selbstanzeige ermittelt die Staatsanwaltschaft München II wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung gegen Hoeneß.
Britta Steffen sagt weitere DM-Starts ab - WM-Qualifikation unklar
Berlin (dpa) - Britta Steffen hat sich bei den deutschen Meisterschaften krankgemeldet und alle weiteren Starts abgesagt. Damit steht auch ihre WM-Teilnahme auf der Kippe. Mannschaftsarzt Sven Lodziewski sprach am Samstag in Berlin von einer akut aufgetretenen medizinischen Problematik. Details wollte er mit Hinweis auf seine Schweigepflicht nicht nennen. Die 29-Jährige hatte am Morgen mit einer schwachen Leistung die im Vorlauf über 100 Meter Freistil notwendige Zeit verpasst. Chef-Bundestrainer Henning Lambertz betonte, Steffen sei nur auf sein Bitten überhaupt geschwommen. Er hoffe aufgrund ihrer Verdienste weiterhin auf eine WM-Teilnahme, falls ein Freistil-Startplatz unbesetzt bliebe.
Schreiber löst WM-Ticket über 100 Meter Freistil - Steffen hofft
Berlin (dpa) - Daniela Schreiber hat sich das WM-Ticket über 100 Meter Freistil gesichert, die erkrankte Britta Steffen hofft weiter auf die WM-Teilnahme. Schreiber gewann bei den deutschen Schwimm-Meisterschaften in Berlin am Samstag das Finale und lag in 54,31 Sekunden unter der Norm von 54,86 Sekunden. Damit qualifizierte sich die Hallenserin für die WM in Barcelona vom 19. Juli bis 4. August. Die zweitplatzierte Alexandra Wenk verpasste hingegen in 55,51 die WM-Norm, so dass der zweite Startplatz vorerst unbesetzt bleibt. Steffen hatte sich nach enttäuschendem Vorlauf krankgemeldet. Somit könnte sie vom DSV nachnominiert werden.
Rauball wünscht sich mehr Kollegialität unter Bundesligisten
Düsseldorf (dpa) - Borussia Dortmunds Präsident Reinhard Rauball wünscht sich bei Transfergeschäften einen besseren Umgang unter den Bundesligisten. «Es war immer guter Brauch und gute Sitte, dass sich die entscheidenden Personen gegenseitig kontaktiert und über die verschiedenen Vorstellungen in Kenntnis gesetzt haben. Dieses Ritual ist hier und dort in Vergessenheit geraten», sagte der Liga-Präsident am Samstag im Radiosender WDR. «Es wäre schön, wenn der Gedanke der Kollegialität wieder in den Vordergrund rückt», meinte Rauball. In dieser Woche war bekanntgeworden, dass BVB-Profi Mario Götze eine Ausstiegsklausel nutzt und zur nächsten Saison nach München wechselt.
Jochen Hecht beendet NHL-Karriere und geht nach Mannheim
Buffalo (dpa) - Der 92-malige deutsche Eishockey-Nationalspieler Jochen Hecht hat seine NHL-Karriere beendet und kehrt zu den Adler Mannheim zurück. Das teilten die Kurpfälzer am Samstag mit. Der 35-Jährige hatte bereits während des Lockouts im Dezember 2012 für die Adler gespielt und einen Vertrag für die Saison 2013/14 unterschrieben. In Nordamerika bestritt Hecht zum Saisonabschluss der Buffalo Sabres beim 2:1 gegen die New York Islanders am Freitag (Ortszeit) sein letztes Spiel. Hecht kam in der NHL seit seinem Debüt 1999 insgesamt zu 892 Einsätzen. Dabei erzielte er 200 Tore und schaffte 295 Vorlagen.
Mayer verpasst Finale bei Tennisturnier in Bukarest
Bukarest (dpa) - Tennisprofi Florian Mayer hat beim ATP-Turnier in Bukarest den Einzug in das Endspiel verpasst. Der 29 Jahre alte Bayreuther verlor am Samstag gegen den Spanier Guillermo Garcia-Lopez nach 2:09 Stunden mit 4:6, 6:4, 3:6. Der deutsche Davis-Cup-Spieler hatte die mit knapp 470 000 Euro dotierte Sandplatz-Veranstaltung in der rumänischen Hauptstadt 2011 gewonnen. Im Finale trifft Garcia-Lopez an diesem Sonntag auf den Tschechen Lukas Rosol.
Keine Wildcard für NetApp bei der Tour de France
Paris (dpa) - Für den zweitklassigen deutschen Radrennstall NetApp-Endura hat sich der Traum von der Teilnahme an der 100. Auflage der Tour de France zerschlagen. Die Tour-Organisation ASO vergab am Samstag die drei Wildcards an die französischen Mannschaften Cofidis, Sojasun und Europcar. NetApp gehörte der Vorauswahl für die Jubiläums-Schleife (29. Juni bis 21. Juli) an, wenngleich die Chancen ohnehin gering waren, da meist die französischen Teams bevorzugt werden. Die Tour wird in diesem Jahr auf der Mittelmeer-Insel Korsika gestartet. Insgesamt stehen 22 Radteams am Start.
Lakers nach höchster Playoff-Heimpleite vor dem Aus
Los Angeles (dpa) - Nach der höchste Heimniederlage ihrer Playoff-Geschichte stehen die Los Angeles Lakers in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA vor dem Ausscheiden. Die Kalifornier kassierten am Freitag (Ortszeit) im dritten Spiel der ersten Runde eine heftige 89:120-Niederlage gegen die San Antonio Spurs und liegen in der Serie «Best of seven» mit 0:3 hinten. Die bislang höchste Playoff-Heimpleite war das 77:106 gegen die Portland Trail Blazers aus der Saison 1999/2000. Ebenfalls vor dem K.o. stehen die Boston Celtics, die im Ostküstenduell gegen die New York Knicks nach der 76:90-Niederlage in der Serie 0:3 hinten liegen.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.