• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Dresden zeigt Gobelins von Raffael
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Im Auftrag des Papsts
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Dresden zeigt Gobelins von Raffael

04.06.2020 0 Kommentare

2020 ist Raffaels 500. Todesjahr. Die Gemäldegalerie Alte Meister Dresden bewahrt mit der „Sixtinischen Madonna“ eines der berühmtesten Bilder des Renaissancekünstlers - und lenkt zum Jubiläum den Blick auf ein anderes einzigartiges Werk.

  • Ausstellung
    Blick in die Ausstellung «Raffael - Macht der Bilder». Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa (Sebastian Kahnert / dpa)

    Kompositionen aus Wolle und Seide: Nach zwölf Jahren hat die Gemäldegalerie Alte Meister Dresden Raffael-Tapisserien aus dem Depot geholt. Fünf der sechs Bildteppiche und ihre Jahrhunderte währende Faszination sind Mittelpunkt der Ausstellung „Raffael - Macht der Bilder“ zum 500. Todesjahr des Künstlers.

    „Sie führt eindrücklich vor, wie Raffael am Anfang des 16. Jahrhunderts die Bildsprache der italienischen Hochrenaissance und besonders der Tapisserie-Kunst revolutionierte“, sagte Galeriedirektor Stephan Koja am Donnerstag.

    Von Samstag bis zum 30. August zeugen im Semperbau am Zwinger zudem über 50 Gemälde, Zeichnungen, Kupferstiche, Skulpturen und Fayencen aus eigenem Bestand und internationale Leihgaben vom Entstehungsprozess und der Rezeption der Entwürfe, die Raffael vom Jahr 1515 an für Papst Leo X. zur Ausstattung der Sixtinische Kapelle in Rom schuf.

    In direkter Konkurrenz mit Michelangelo machte Raffael dabei etwas ganz Neues: wenige monumentale Figuren, die sich durch „sprechende Gesten“ auszeichnen, statt zentraler Figuren mit dekorativen Elementen und erläuternden Details, sagte Koja. „Man kann ihnen beim Sprechen und Agieren zusehen und visuell verstehen, welche Interaktion geschieht.“

    Diese Verdichtung auf den prägnantesten Ausdruck und die treffendste Haltung habe Künstler seiner Zeit und nachfolgender Generationen fasziniert und beeinflusst. Das ist mit Beispielen von Dürer über Rembrandt, Rubens oder Poussin bis zu Schnorr von Carolsfeld in der Schau belegt. „Dürer und Raffael standen im Austausch miteinander“, sagt Co-Kuratorin Larissa Mohr. Sie schickten sich Zeichnungen, der gegenseitige Einfluss sei in mehreren Werken zu sehen.

    Raffael selbst hatte zudem die Verbreitung seiner Bildideen mittels Kupferstichen forciert, was zu ihrer großen Bekanntheit und enormen Wirkung beitrug. So waren laut Koja die Entwürfe schon in Rom bekannt, als die Bildteppiche noch in Brüssel gewebt wurden.

    In Dresden können die Besucher dem Meister bei der Entstehung der Kartons für die päpstlichen Bildteppiche quasi „über die Schulter schauen“. Raffael-Zeichnungen auch aus dem reichen Fundus der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zeugen davon, wie er sich von der Antike inspirieren ließ, den menschlichen Körper studierte, Haltungen und Gesten ausprobierte. Arbeiten wie das „Studienblatt mit Kranichen“ von Giovanni da Udine belegen, wie Raffael Schüler und Werkstattmitarbeiter in den kreativen Prozess mit einbezog.

    Die kolorierten Kartons erwarb 1623 der spätere König Karl I. von England, sie befinden sich im Victoria and Albert Museum London. Zwei extra angefertigte Faksimiles zeigen, wie die aus über 100 Blättern zusammengeklebten Originalkartons aussahen. Sie dienten dann als Vorlagen für die Manufaktur im englischen Mortlake, wo auch das sechs Teile umfassende Dresdner Set entstand. Die den Apostelfürsten Petrus und Paulus gewidmeten Wandtextilien gelangten 1728 in die Sammlung von Sachsens Kurfürst August dem Starken (1670-1733).

    Da aber der sechste Dresdner Teil unvollendet blieb und der siebente fehlt, ergänzen zwei Leihgaben aus dem Pariser Mobilier national mit ähnlicher Bordürengestaltung die Serie.

    Auf einige zugesagte Leihgaben aus den USA muss die wegen Corona verschobene Dresdner Schau verzichten, weil es keine Frachtflüge gegeben habe und Museumsmitarbeiter nicht reisen durften, wie Koja sagte. Dennoch soll die Ausstellung, dann mit der kompletten Dresdner Serie und in leicht veränderter Form, ab Herbst in Columbus (Ohio) gezeigt werden - bis März 2021.

    © dpa-infocom, dpa:200604-99-306503/4 (dpa)

    Schlagwörter
    • Ausstellungen
    • Deutschland
    • Kunst
    • Raffael
    • Sachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Musikpreis: Brit Awards sollen im Mai vor 4000 Zuschauern stattfinden
    • 93. Academy Awards: Oscars in Zeiten von Corona: Wie und wo steigt die Show?
    • Lesetipps via App: Wie TikTok die Literaturlandschaft prägt
    • Corona: Günther Jauch bekam „massenhaft“ Hassbriefe
    • Kult-Regisseur: Erfolg statt Gefängnis - John Waters wird 75

    Schlagzeilen
    vor 1 Minute
    Fieberhafte Suche nach U-Boot vor Bali
    vor 1 Stunde
    Corona-Lockdown lenkt Weinkäufe ins Internet
    vor 1 Stunde
    Mattheitsgefühl und Bettgeh-Aufschieberitis als Trends?
    vor 1 Stunde
    Scholz: Regierung trägt keine Verantwortung für Wirecard-Skandal
    vor 1 Stunde
    Bundestag ist für Recht auf schnelles Internet
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Verkehrsexperiment Martinistraße
    StefKlose am 22.04.2021 12:53
    20 nicht 30
    Verkehrsexperiment Martinistraße
    motser am 22.04.2021 12:26
    das wird wirklich höchste Zeit - eine Spur je Richtung - und Tempo 30 macht hier auch Sinn.
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Nach 70 Jahren kommt das Aus
    Kreienborg Feinkost im Bremer Steintor ...
    Großeinsatz der Feuerwehr
    Vier Tote bei Wohnhausbrand in Mahndorf
    Weniger Termin-Buchungen
    Misstrauen gegen Astra-Zeneca bremst ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog: Niedersachsen setzt erste ...
    Verkehrsberuhigung in der Innenstadt
    Verkehrsexperiment Martinistraße
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Bundestagswahl
    Baerbock als Kanzlerkandidatin der ...
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Entscheidung im CDU-Vorstand
    Klare Mehrheit für Armin Laschet als ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital