• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Ein fast historischer Tag - wie Jamaika scheiterte
Wetter: wolkig, 2 bis 12 °C
Chronologie
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ein fast historischer Tag - wie Jamaika scheiterte

20.11.2017 0 Kommentare

Stundenlang ringen die Jamaika-Unterhändler um eine Einigung, um kurz vor Mitternacht aber lässt die FDP die Verhandlungen platzen - und sorgt für Entsetzen und Schockstarre. Das Protokoll eines ganz besonderen Sonntags in Berlin.

  • Union tritt vor die Presse
    Angela Merkel, Horst Seehofer und weitere Unionspolitiker treten nach Abbruch der Sondierungen in Berlin vor die Presse. Foto: Bernd von Jutrczenka (dpa)

    10.40 Uhr: Die ersten Unterhändler treffen ein. Die Flaggen vor der Landesvertretung Baden-Württembergs am Berliner Tiergarten wehen auf Halbmast - es ist Volkstrauertag.

    10.53 Uhr: Grünen-Bundesgeschäftsführer Michael Kellner sagt: „Es ist an der Zeit, dass wir Entscheidungen treffen.“ Seit vier Wochen sondieren CDU, CSU, Grüne und FDP.

    10.54 Uhr: FDP-Generalsekretärin Nicola Beer sagt auf die Frage eines Reporters, ob eine Einigung gelingen kann: „Ja, wenn alle mutig genug sind.“

    11.07 Uhr: FDP-Chef Christian Lindner kommt an, mit einer „Bild am Sonntag“ in der Hand. Der Grünen-Unterhändler Jürgen Trittin hat dem Blatt gesagt: „Wir werden nicht akzeptieren, dass Menschen, denen bereits ein niedrigerer Schutzstatus per Gesetz zugewiesen wurde, auch noch vom Familiennachzug ausgeschlossen werden. Das ist unmenschlich.“ Das kommt bei vielen in der FDP nicht gut an.

    11.24 Uhr: Kanzlerin Angela Merkel trifft ein und geht rein, ohne ein Statement abzugeben - und begleitet von Pfiffen und Buhrufen von Kohle-Beschäftigten aus der Lausitz, die um ihre Jobs fürchten.

    11.30 Uhr: Die Sondierungen werden fortgesetzt. Die Lage ist verfahren. In Teilnehmerkreisen heißt es, immer wieder seien tatsächliche oder angebliche Kompromissvorschläge gemacht worden, die dann zum Teil wieder in Frage gestellt werden. Zu den Hauptstreitpunkten gehören Migration, Klimaschutz und Finanzen.

    13.45 Uhr: Ein ums andere Mal wechseln die Formate in den Sondierungs-Verhandlungen. Die sechs Chef-Unterhändler tagen, dann wieder gibt es parteiinterne Beratungen. Dem Vernehmen nach haben die Grünen der CSU bei der Zuwanderung ein Kompromissangebot gemacht. Nur mit einer Einigung bei diesem Thema sei ein Gesamtpaket möglich, heißt es. Beim Thema Finanzen scheint es Fortschritte zu geben.

    16.16 Uhr: Merkel ist durch bodentiefe Fenster, vor denen sich Reporter drängeln, im Foyer der Landesvertretung zu sehen. Zusammen mit Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen unterhält sie sich kurz mit Grünen-Politikern. In Teilnehmerkreisen heißt es, die Chancen auf eine Einigung stünden gut.

    18.00 Uhr: Die Verhandlungen gehen erneut in die Verlängerung: Vor allem die FDP hatte zuvor betont, dass man bis 18.00 Uhr zu einem Ergebnis kommen wolle.

    19.10 Uhr: CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer sagt im ZDF, es gebe weiterhin in zentralen Fragen keine Einigung, vor allem bei der Migration.

    21.08 Uhr: Hessens Regierungschef Volker Bouffier sagt, er sehe trotz schwieriger Gespräche weiterhin Verständigungschancen. „Aber es steht wirklich Spitz auf Knopf.“

    21.30 Uhr: Erneut tagt die „Chefrunde“.

    21.59 Uhr: Die Union kommt zu Beratungen zusammen im großen Saal der Landesvertretung.

    22.52 Uhr: Der CSU-Politiker Hans Michelbach baut sich vor den Kameras auf und erzählt, es gebe eine Einigung auf einen Soli-Abbau bis 2021, außerdem würden die Grünen die Maghreb-Staaten als sichere Asyl-Herkunftsländer akzeptieren. Die Grünen sind auf der Palme, die CSU beteuert, Michelbach habe keine Handlungsvollmacht gehabt. Zehn Minuten später erscheint der CSU-Mann kleinlaut noch mal vor der Tür - und zieht seine Äußerungen zurück.

    23.30 Uhr: Die Runde der Verhandlungsführer sitzt noch zusammen. Doch der Entschluss der FDP ist bereits gefallen. Nach Darstellung aus Verhandlungskreisen will Merkel noch weiter verhandeln - doch Lindner und Kubicki seien aufgestanden. Auch eine Pressemitteilung zum Ausstieg ist schon vorbereitet.

    23.48 Uhr: Kurz vor Mitternacht platzt die Bombe: FDP-Fraktionssprecher Nils Droste teilt mit, dass sich die Liberalen aus den Gesprächen zurückziehen.

    23.50 Uhr: FDP-Chef Christian Lindner tritt äußerst angespannt vor die Presse, umrahmt von den Unterhändlern seiner Partei. Es sei den vier Gesprächspartnern nicht gelungen, eine Vertrauensbasis oder eine gemeinsame Idee für die Modernisierung des Landes zu finden: „Es ist besser, nicht zu regieren, als falsch zu regieren.“ Der Grünen-Unterhändler Jürgen Trittin sagt später, als Lindner den Abbruch verkündet habe, hätten Grüne, CDU und CSU gemeinsam vor den Bildschirmen gestanden und „schockiert über diesen Abgang“ zugesehen.

    00.16 Uhr: Im Foyer stehen Politiker von CDU, CSU und Grünen zusammen. Es wirkt, als stünden viele unter Schock. Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt und Hessens Regierungschef Bouffier (CDU) umarmen sich.

    01.00 Uhr: Angela Merkel und Horst Seehofer treten vor die Presse, umrahmt von ihren Parteifreunden. Beide sehen müde und kaputt aus. Merkel bedankt sich zuerst für die Gastfreundschaft in der baden-württembergischen Landesvertretung - „an einem wirklich, ich würde fast sagen historischen Tag.“ Merkel sagt, die Union habe geglaubt, dass man auf einem Weg Richtung Einigung gewesen sei. CSU-Chef Horst Seehofer sagt, eine Einigung sei „zum Greifen nahe“ gewesen.

    01.30 Uhr: Das Grünen-Spitzenduo ist dran. „Ein Bündnis hätte zustande kommen können“, sagte Fraktionschefin Göring-Eckardt. Union, FDP und Grüne hätten nur noch in wenigen Punkten auseinander gelegen. Parteichef Cem Özdemir sagt, die Grünen hätten bis zur letzten Sekunde die Bereitschaft gehabt, eine Koalition zu bilden. „Ein Partner hatte diese Bereitschaft nicht.“ Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck (Grüne) bringt es so auf den Punkt: „Das war Psychoterror ohne Ende. Wir brauchen jetzt alle 'ne Therapie, glaube ich.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • #Jamaika
    • CDU
    • CSU
    • Deutschland
    • FDP
    • Grüne
    • Parteien
    • Regierung
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Gewonnene Show bei ProSieben: Joko setzt Klaas ein Denkmal - vor dem Berliner Hauptbahnhof
    • Steuererklärung: Rentner sollten Post vom Finanzamt ernst nehmen
    • Digital-Ausgabe: „c/o pop“: Musikfestival im Stream
    • Auftrag gekündigt? : Notar kostet auch bei Abbruch Gebühren
    • Probleme bei Pensionskassen: Corona setzt Altersvorsorge unter Druck

    Schlagzeilen
    vor 13 Minuten
    Ein Sieg der Gerechtigkeit
    vor 2 Stunden
    RKI: Besorgniserregende Corona-Mutanten bei fast 95 Prozent
    vor 4 Stunden
    Uber bringt Essenslieferdienst Eats nach Deutschland
    vor 5 Stunden
    Hunderte Festnahmen bei Pro-Nawalny-Demos in Russland
    vor 5 Stunden
    Bundestag beschließt deutschlandweite Corona-Notbremse
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Maskenpflicht für Grundschüler vorläufig außer Kraft gesetzt
    NightyHB am 21.04.2021 20:59
    Sachlich falsch formuliert ;) Querdenker sind Menschen die sich sachlichen Tatsachen verweigern und durch Falschinformationen fehlleiten lassen. Die ...
    Maskenpflicht für Grundschüler vorläufig außer Kraft gesetzt
    Bremerkommentar am 21.04.2021 20:27
    Und doch arbeiten erstaunlicherweise seit Jahren Menschen in Krankenhäusern, Laboren und der Industrie mit solchen Masken, ja haben sie sogar bis zu ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Geplante Notbremse des Bundes
    Bremer Behörde bereitet ...
    Kurzarbeit
    Chipmangel legt Bremer Mercedes-Werk ...
    Corona-Verordnung
    Bremer Senat passt Quarantäneregeln an
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog: Polizei Berlin nimmt rund 150 ...
    Entscheidung des ...
    Maskenpflicht für Grundschüler ...
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Bundestagswahl
    Baerbock als Kanzlerkandidatin der ...
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Entscheidung im CDU-Vorstand
    Klare Mehrheit für Armin Laschet als ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Luftaufnahmen
    Michael Schumachers Anwesen am Genfer ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital