• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Ein Lebensgefühl auf Rädern: Die Ente wird 70
Wetter: wolkig, -1 bis 3 °C
2CV
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ein Lebensgefühl auf Rädern: Die Ente wird 70

07.10.2018 0 Kommentare

Im Oktober 1948 präsentierte Citroën in Paris den eigenwillig geformten 2CV: Der Anfang einer Autolegende. Noch Jahrzehnte nach dem Ende der Produktion schwärmen Fans vom Enten-Gefühl - und gehen mit dem kleinen schaukelnden Auto weiter auf große Fahrt.

  • Die Ente wird 70
    Ein Citroën 2CV, auch Ente genannt, im Pariser Touristenviertel Montmartre. Foto: Sebastian Kunigkeit (dpa)

    Robert Jullien hat sichtlich Spaß daran, dass er die Blicke der Passanten im Pariser Montmartre-Viertel auf sich zieht. „Wenn mir Frauen zuwinken, ist das nicht für mich, sondern für den Wagen“, sagt er schmunzelnd, während er die Revolverschaltung des hellblauen Citroën 2CV betätigt - der legendären Ente.

    Der frühere Deutsch-Lehrer kutschiert für das Rundfahrt-Unternehmen „4 roues sous 1 parapluie“ Touristen durch die französische Hauptstadt. Wer bei ihm einsteigt, merkt schnell, dass das eigenwillig geformte Kultauto auch 70 Jahre nach seiner Premiere für Faszination sorgt.

    Die Ente wird 70
    Citroen 2CV beim 6. Deutschlandtreffen der Freunde des 2CV in Sichtweite der Skyline von Frankfurt am Main. Foto: Arne Dedert (dpa)

    Am 7. Oktober 1948 wurde der 2CV auf dem Pariser Autosalon vorgestellt. Es war der Beginn eines Siegeszugs. Obwohl das rustikale Design des Autos auch Spott auslöste, wurde es zum millionenfach verkauften Renner.

    „Wir haben in der Szene einen kleinen Slogan: Das ist kein Auto, das ist eine Lebensart“, sagt Xavier Audran vom Pariser Club Génération 2CV!, einem Zusammenschluss von Enten-Liebhabern. Für den 50-Jährigen ist der kleine Citroën das Auto der Wahl, wenn es etwa in den Urlaub an die Côte d'Azur geht - aber auch bis nach Sankt-Petersburg ist er mit ihm schon gefahren. Er schwärmt von der Bescheidenheit der Ente und davon, dass man mit ihr schnell mit anderen Leuten ins Gespräch komme.

    Die Ente wird 70
    Diverse Citroen 2CV, die sogenannte "Enten", auf einer Straße in der Nähe der oberbayerischen Ortschaft Windshausen. Foto: Peter Kneffel (dpa)

    Audran ist nicht allein: Das Auto wird zwar seit 1990 nicht mehr hergestellt, doch eine rege Fan-Szene hält den Mythos am Leben - auch in Deutschland. Alle zwei Jahre kommen Hunderte mit ihren Enten bei einem Deutschlandtreffen zusammen, zuletzt Anfang August in Dinslaken. Mancher Liebhaber hat sogar das typische Motorengeräusch der Ente im Internet hochgeladen.

    Ein „Spiegel“-Autor bezeichnete die Ente einmal als „Kultgefährt sanftmütiger Leistungsverweigerer des Straßenwesens“.

    Dem Hersteller Citroën ging es ursprünglich um ein günstiges, funktionales Fahrzeug für das Volk. Firmenchef Pierre-Jules Boulanger wollte ein Auto, das vier Personen und 50 Kilo Kartoffeln mit Tempo 60 und „einwandfreiem Komfort“ transportieren kann. Schon 1938 gab es erste Fahrtests, doch dann kamen der Krieg und die deutsche Invasion: Die verbliebenen Prototypen der „Toute Petite Voiture“ (ganz kleines Auto) wurden auseinandergenommen und versteckt.

    Der Siegeszug der spartanischen „Deuche“, wie die Franzosen das Auto nennen, begann in den 1950er Jahren. Insgesamt mehr als fünf Millionen Fahrzeuge wurden über die Jahrzehnte hergestellt, auch eine Lieferwagenversion. Damit blieb es allerdings deutlich hinter den mehr als 21,5 Millionen Exemplaren zurück, die vom deutschen VW Käfer vom Band liefen.

    Wie der Käfer ein Symbol des Wirtschaftswunders ist, verbinden Franzosen die Ente mit den Aufschwungjahren der Nachkriegszeit, den „30 glorieuses“ („30 glorreiche Jahre“).

    Im Ausland und ganz besonders in der Bundesrepublik verkörperte der 2CV auch ein Stück Frankreich, wie Rotwein und Gauloises. Junge Abenteurer fuhren mit dem schaukelnden Auto um die Welt. Und die Ente wurde zum Filmstar: Louis de Funès stieg als „Gendarm von Saint-Tropez“ ebenso in die Wackelkiste wie Roger Moore als James Bond im Film „In Tödlicher Mission“.

    Der 2CV wurde über die Jahre immer wieder an neue Farbtrends angepasst, der Motor wurde deutlich kräftiger - die Form blieb aber immer gleich. 1988 läutete die Einstellung der Produktion in Frankreich dann das Ende ein, zwei Jahre später rollte in Portugal die letzte Ente vom Band.

    „Ich glaube, es gibt wenige Autos, die so ein Sympathie-Kapital hervorrufen“, sagt Florent Dargnies, der Chef von „4 roues sous 1 parapluie“. 40 Enten lässt er durch Paris fahren, ähnlich wie die Trabi-Touren in Berlin. Dargnies berichtet von 20 000 bis 25 000 Fahrgästen pro Jahr. Der Firmentitel ist ein neckischer Spitzname der Ente: „Vier Räder unter einem Regenschirm“.

    „Das ist ein Auto ohne Komplexe“, sagt Fahrer Robert Jullien, der mit gestreiftem Oberteil und Schirmmütze unterwegs ist. Er meint, bei der anhaltenden Begeisterung für die Ente sei vielleicht auch etwas Nostalgie dabei: „Das erinnert an eine weniger harte Zeit.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • Auto
    • Frankreich
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Mit 92 Jahren: Universalkünstler Arik Brauer gestorben
    • Töpfern: Schauspieler Jamie Dornan über seine WG-Zeit
    • Regenbogenfarben: Neuer Mode-Stil für das Weiße Haus
    • Mehr als eine Statue: Denkmalsturz beleuchtet Englands Geschichte
    • Herzschmerz: Als Teenie schwärmte Bill Kaulitz für Nena

    Schlagzeilen
    vor 2 Minuten
    Prüfung von Fehlfunktion von Tesla-Bildschirm dauert an
    vor 36 Minuten
    Nord Stream 2 - Verlegeschiff beginnt mit Vorbereitungen
    vor 1 Stunde
    Dax zum Wochenstart leicht im Plus
    vor 1 Stunde
    „Wir Alten sind immer noch nicht geimpft“
    vor 2 Stunden
    Niederlande: Krawalle bei Protesten gegen Corona-Maßnahmen
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist nahe an einem Justizskandal“
    sircharly am 25.01.2021 10:38
    Streiche ehemaliges SPD Mitglied, setze ehemaliger SPD Abgeordneter.
    Anwohner starten Umfrage zum Bewohnerparken
    supersuper am 25.01.2021 10:26
    VOLKSAUFSTAND

    80 Nachbarn haben auf eine amateurhafte Umfrage Feedback gegeben?

    Wow, das ist ja ein wahrer Volksaufstand ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Vorfall auf der A1
    Bei Rotenburg: Unbekannte bremsen Auto ...
    Bremen folgt ab 1. Februar
    Verschärfte Maskenpflicht in ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: RKI meldet 6729 ...
    Christina Winkelmann gewinnt Wahl
    Parteilose Kandidatin wird ...
    Östliche Vorstadt
    Anwohner starten Umfrage zum ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Debatte um Verschärfungen
    Experten raten zu längerem und härterem ...
    Prozess um Sozialbetrug in Bremerhaven
    Bewährungsstrafe für den Angeklagten
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Bremer Folge an der Spitze
    Das sind die zehn besten Tatort-Folgen ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital