• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Ein Plan gegen den Missbrauch - Papst verlangt Taten
Wetter: bedeckt, -2 bis 5 °C
Gipfel im Vatikan
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ein Plan gegen den Missbrauch - Papst verlangt Taten

21.02.2019 0 Kommentare

Missbrauchsopfer verlangen eine „Chemotherapie“ gegen den Krebs in der Kirche. In der Glaubwürdigkeitskrise der Kirche fordert der Papst von seinen obersten Männern konkrete Taten statt vieler Worte. Mit eigenen Vorschlägen will er beweisen, dass er es ernst meint.

  • Gipfeltreffen
    Bischöfe und Kardinäle aus aller Welt sind im Vatikan zusammengekommen. Foto: Vincenzo Pinto/AFP (Vincenzo Pinto / dpa)

    Rom (dpa) - Der Papst hält den Kopf wie in Demut gesenkt. Vor ihm ein Meer aus lila und scharlachroten Kappen. Sie gehören den Bischöfen und Kardinälen aus aller Welt, die Franziskus zu der historischen Konferenz zum Thema Missbrauch nach Rom beordert hat.

    Unmissverständlich stimmte er sie auf die kommenden drei Tage ein: „Das Volk Gottes schaut auf uns und erwartet von uns keine einfachen und vorhersehbaren Verurteilungen, sondern (...) konkrete und wirksame Maßnahmen“, sagte das Katholikenoberhaupt. „Hören wir den Schrei der Kleinen, die Gerechtigkeit verlangen.“ Wie um zu beweisen, dass er es ernst meint, legte er überraschend 21 Vorschläge zum Kampf gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern vor, die nun diskutiert werden sollen.

    Gipfeltreffen zum Thema Missbrauch
    Der Papst hält den Kopf wie in Demut gesenkt. Foto: Vincenzo Pinto/AFP/AP (Vincenzo Pinto / dpa)

    Erstmals sitzen sie alle hier zusammen, um über das Thema zu diskutieren, das in den vergangenen Monaten alles überschattete. Der Papst, die Chefs der Bischofskonferenzen, Ordensvertreter und die Spitzen der römischen Kurie. Seit die ersten Missbrauchsskandale ans Licht kamen, sind mehr als 30 Jahre vergangen. Die Bischöfe müssten Verantwortung übernehmen, es brauche „Konkretheit“ gegen das „Übel“, so der Papst. „Die Jungfrau Maria möge uns erleuchten, um diese schweren Wunden zu heilen, die der Skandal der Pädophilie sowohl den Kleinen als auch den Gläubigen zugefügt hat.“

    Die Opfer und viele Gläubige erwarten mehr als Erleuchtung. „Ihr seid die Heiler der Seele (...) - und in manchen Fällen habt ihr euch in Mörder der Seele, in Mörder des Glaubens verwandelt“, heißt es in einer Zeugenaussage eines anonymen Missbrauchsopfers, die den Teilnehmern vorgespielt wurde. Um Missbrauch zu beenden, müsse der ganze Krebs, nicht nur der Tumor entfernt werden. „Du brauchst Chemotherapie, Bestrahlung, du brauchst Behandlungen.“

    Papst Franziskus
    Die Erwartungen an Papst Franziskus sind hoch. Foto: Alessandra Tarantino/AP (Alessandra Tarantino / dpa)

    Zu hören bekamen die Bischöfe auch das Zeugnis einer Frau, die über 13 Jahre von einem Priester vergewaltigt wurde. Immer und immer wieder. Dreimal sei sie gezwungen worden, abzutreiben - „ganz einfach, weil er keine Kondome oder Verhütungsmittel wollte“. Der Erzbischof von Brisbane, Mark Coleridge, bezeichnete die Worte der Betroffenen aus verschiedenen Regionen der Welt als „gewaltig“. Sie hätten ihn stärker bewegt, als er erwartet habe.

    Bis Sonntag sollen die Kirchenmänner - es sind lediglich 10 Frauen unter den etwa 190 Teilnehmern - einen Ausweg aus der Krise finden. Der erste Tag steht unter dem Motto Verantwortung, am zweiten Tag wird Rechenschaftspflicht diskutiert und am dritten Transparenz.

    Zudem gibt der Papst nun mit seiner „Roadmap“ eine klare Linie für die Diskussionen vor. Nicht alle Vorschläge sind brandneu, wie der Kirchenrechtler und Theologie-Professor Thomas Schüller klarmacht. Viele Punkte kenne man aus dem deutschen und angelsächsischen Raum, die nun allen bekannt gemacht werden sollen. Neu sei zum Beispiel, dass verstärkt Laien und Nicht-Kleriker in Verfahren mit einbezogen werden sollen. „Bisher galt, dass Kleriker über Kleriker richten“, sagte Schüller. Der Theologe lobte den Vorschlag des Papstes, unabhängige Ansprechpartner für Opfer sexueller Gewalt verpflichtend einzusetzen. Das geschehe in Deutschland in weiten Teilen bereits, auf Ebene der Weltkirche fehle es daran aber weitgehend.

    Franziskus schwebt außerdem vor, Experten bei der Auswahl von Kandidaten für das Priesteramt mit einzubeziehen. In einem anderen Punkt heißt es, die staatlichen Behörden und die übergeordneten kirchlichen Stellen bei Missbrauchsfällen nach „geltendem kanonischen und bürgerlichen Recht“ zu informieren.

    Bindende Beschlüsse können die Teilnehmer des Gipfels allerdings nicht fassen. Auch eine Abschlusserklärung steht bisher nicht auf der Agenda. Der Papst wird das Treffen am Sonntag mit einer Messe und einer Rede beenden. „Ich befürchte, dass wir große Reformschritte nicht von einer solchen Tagung erwarten können“, sagte der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Thomas Sternberg, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.

    Kardinal Reinhard Marx, der als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz in Rom dabei ist, erhofft sich „Impulse“ für die gesamte Gesellschaft, damit Kinder und Jugendliche überall geschützt würden. „Wir sind schon einen Weg gegangen, in Deutschland sind wir spätestens seit 2010 intensiv in der Arbeit, aber wir wissen, die Arbeit ist nicht zu Ende“, sagte er.

    Der Katalog der Forderungen der Opfer ist lang. Das Kirchenrecht müsse geändert werden, damit pädophile Geistliche nicht mehr als Priester arbeiten dürfen. Es solle eine neutrale Kommission für die Aufklärung von Missbrauchsfällen geben. Auch Gewaltenteilung, unabhängige Berater an der Seite von Bischöfen und stärkere Zusammenarbeit mit staatlichen Ermittlern werden gefordert. Andere wollen Akteneinsicht über pädophile Täter beim Vatikan.

    Vereinzelt wird sogar die Forderung nach einem Konzil laut, also eine Bischofsversammlung, die Entscheidungen zur kirchlichen Lehre trifft. Das letzte Konzil fand von 1962-1965 statt. Es gilt als wegweisend für die Erneuerung der Kirche. Doch im Vatikan ist zu hören, dass das nicht zur Debatte steht.

    Die Auftaktworte des Papstes gaben zumindest einigen die Hoffnung, dass am Ende des Gipfels doch mehr als nur Worte herauskommen. „Gut zu hören, dass Papst Franziskus konkrete Ergebnisse von dem Gipfel verlangt“, twitterte Anne Barrett Doyle von der Organisation Bishop Accountability. Und mit seinem Fahrplan ist der Papst am ersten Tag konkreter geworden, als viele erwartet hatten.

    Doch es gab auch umgehend Kritik. Der US-Amerikaner Peter Isely bezeichnete den Punkte-Plan als „nicht sehr konkret“. Miguel Hurtado, ein spanischer Vertreter der Organisation Ending Clerical Abuse, vermisst das Versprechen, dass Täter ausnahmslos aus dem Klerikerstand entlassen werden sollen. Der Papst werde seiner „Null-Toleranz“-Linie damit nicht gerecht. Auf die Sexualmoral, den Zölibat oder die Frauenweihe ging Franziskus auch nicht ein. Doch Forderungen nach tiefgreifenden Reformen in diesen Punkten werden immer lauter.

    Schlagwörter
    • Bischöfe
    • Franziskus
    • Kardinäle
    • Katholizismus
    • Kirche
    • Missbrauch
    • Papst
    • Religion
    • Vatikan
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Preisverleihung: „Las Niñas“ als bester Film bei Goya-Preisen ausgezeichnet
    • 700. Todestag: Italien feiert Dante: Roberto Benigni liest Verse
    • Hörbuch-Reihe: „Vom Wind verweht“ aus Perspektive einer Sklavin
    • Familienleben: Chloë Sevigny: Sohn Vanja ist größtes Glück
    • Pandemie: Ticket-Käufe lassen Server von Kölner Museum zusammenbrechen

    Schlagzeilen
    vor 37 Minuten
    Merkel gegen Niedriglohn für Frauen
    vor 47 Minuten
    Daimler-Truck-Chef verteidigt Ausstieg aus Motorenproduktion
    vor 1 Stunde
    Wie valide sind die Corona-Schnelltests?
    vor 1 Stunde
    Ex-Mönch Anselm Bilgri heiratet seinen Lebensgefährten
    vor 2 Stunden
    Flughafen am Südpol: Australiens umstrittene Antarktis-Pläne
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Alternative Wohnprojekte
    Bremen nimmt neuen Anlauf für Hausboote
    Kitas, Schulen, Einzelhandel
    Diese Corona-Regeln gelten ab Montag in ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: RKI registriert 8103 ...
    Drei Perspektiven zum Bremer ...
    „Da werden jetzt einige nicht mehr ...
    Mehr Schutz für Krippen und ...
    Ein Drittel der Bremer ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Aktualisierte Beschlussvorlage
    Corona-Regeln sollen an Ostern doch ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    "Let's Dance": Heißer Tanz, trotzdem ...
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital