• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Eine Modewoche online - geht das?
Wetter: wolkig, 2 bis 14 °C
Laufsteg im Kraftwerk
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Eine Modewoche online - geht das?

17.01.2021 0 Kommentare

Die Pandemie zwingt die Berliner Modewoche ins Netz. Modisch hat das Coronavirus manch fragwürdige Entwicklung hervorgebracht. In Schlafanzughose im Homeoffice sitzen zum Beispiel. Designer erzählen, was sie davon halten - und wie die Krise die Branche verändert.

  • Fashionshow der Designerin Anja Gockel
    Ein Model mit Maske zeigt Mode aus Anja Gockels neuer Kollektion. Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa (Jens Kalaene / dpa)

    Die Berliner Modewoche zieht diesen Winter ins Internet. Die großen Schauen werden online übertragen. Das ganze Tamtam mit eingeflogenen Prominenten fällt wegen der Pandemie aus. Aber zuschauen kann dafür jeder von zuhause - dann auch in Jogginghose. Oder mit Handtuchturban auf dem Kopf.

    Eröffnet wird der große Laufsteg am Montagabend (18.00 Uhr) vom belgischen Designer Tom Van Der Borght. Normalerweise sitzen Hunderte Zuschauer auf den Bänken. Diesmal gelten Sicherheitsvorkehrungen. Kein Publikum, dafür Corona-Tests für Mitarbeiter.

    Der große Laufsteg liegt im alten Kraftwerk. Die Videos werden dann online gezeigt. „Davon erhoffen wir uns einen Zuwachs an digitalen Zuschauern aus der Branche, aber auch aus der modeinteressierten Öffentlichkeit“, teilt Marcus Kurz vom Veranstalter Nowadays mit.

    Für den Designer Van Der Borght ist das Ganze nach eigenen Angaben ein interessantes Format. Er plant eine Mischung aus Kunstperformance und Modenschau. „Ich glaube, ich habe schon mehr Modenschauen online gesehen als in echt“, sagte der 42-Jährige der Deutschen Presse-Agentur. Das Gute sei: Man könne im Video zurückspulen, wenn einem etwas gut gefallen habe.

    Von Montag bis Mittwoch sind also Schauen bei der Mercedes-Benz Fashion Week im Kraftwerk angesetzt, etwa von Marc Cain, Rebekka Ruétz und Kilian Kerner. Auch beim Berliner Salon zeigen sich Labels online, Designerin Anja Gockel will aus dem Hotel Adlon senden. Geplant sind bis Sonntag noch einige andere digitale Veranstaltungen.

    Einige bekannte Namen allerdings fehlen - etwa der der Designerin Marina Hoermanseder. Als Digitalstaatsministerin Dorothee Bär (CSU) mal eines ihrer Kleidungsstücke trug, sorgte das für Gespräche.

    Dass Hoermanseder diesmal nicht mit einer knalligen Show dabei ist, liege wesentlich an der Pandemie. Wer ihre Shows kenne, wisse, was sie für eine Vorstellung von einem solchen Event habe. Aber 800 Showgäste und eine Aftershowparty mit 1500 Gästen seien derzeit „aus gutem Grund“ nicht möglich, lässt sie mitteilen.

    Aus ihrer Sicht ist in der Pandemie das Online-Business für die Modebranche noch wichtiger geworden. Darauf will auch sie ihren Fokus legen. Sie stellt zum Beispiel fest: Die Menschen bestellen zwar häufiger, aber die Warenkörbe werden kleiner.

    Derzeit sind viele Läden in Deutschland geschlossen. Und modisch stellen sich durchaus neue Fragen, also zumindest für manche: Ist es zum Beispiel okay, in Schlafanzughose im Homeoffice zu sitzen? Van Der Borght findet, man solle tragen, was einem gefalle. Er persönlich würde sich für einen Einhorn-Pyjama entscheiden.

    Ähnlich sieht das die Designerin Lena Hoschek aus Österreich. „Gott sei Dank leben wir in keinem Zeitalter mehr, in dem es einen bestimmten Kleidungszwang gibt. Die Frage ist nur, wie fühlt man sich selbst am wohlsten“, teilt sie mit. „Ich glaube, dass die meisten von uns die Jogginghose mittlerweile schon satt haben und sich eigentlich gerne schön anziehen, wenn sie mal eine Konferenz haben.“

    Hoschek sieht in der Pandemie eine große Chance für ein Umdenken beim Konsumenten. „Shop Local war die erste Initiative, die mich sehr begeistert hat - als der Konsument von sich aus heimische Betriebe unterstützt und vermehrt heimische Produkte konsumiert hat“, teilt sie auf dpa-Anfrage mit.

    Sie hat sich inzwischen dafür entschieden, ihre Kollektion nicht in Berlin, sondern zu einem anderen Zeitpunkt online vorzustellen. Der sehr frühe Termin im Januar habe ihnen schon seit Jahren zu schaffen gemacht. Einen ersten Ausblick auf neue Entwürfe will sie nun im Februar geben. Berlin fehle ihr: „Die Berlin Fashion Week habe ich immer sehr geliebt - die Stadt, den Trubel rund um die Fashion Week - das werde ich sehr vermissen.“

    Dass sich mit Frankfurt am Main nun eine weitere Stadt als Modestandort etablieren könnte, macht es für Berlin nicht leichter. Die Messe Premium hatte im Sommer bekanntgegeben, nach Frankfurt zu ziehen. Die vielen Termine - München, Düsseldorf, Frankfurt, Berlin - erschwerten es Einkäufern sehr, findet Hoschek. „Wenn ich aus dem Ausland kommen würde, wüsste ich nicht, wo ich hinfahren soll. Ich glaube daher, dass alles eher regional wird.“

    Ihre Kollegin Hoermanseder will die Entwicklung der Mode-Events in Deutschland beobachten. „Dadurch, dass unser Blick strategisch immer zunehmender auch auf Amerika gerichtet ist, wollen wir uns momentan gar nicht für Frankfurt oder Berlin entscheiden müssen.“

    © dpa-infocom, dpa:210117-99-59164/2 (dpa)

    Schlagwörter
    • Berlin
    • COVID-19
    • Corona
    • Deutschland
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Krankheiten
    • Mode
    • Szene
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Britisches Königshaus: Meghan wehrt sich gegen Bericht über Mobbing-Vorwürfe
    • 70. Geburtstag: Chris Rea: Popmusik fürs Radio, Blues für die Seele
    • Entschleunigung: Yvonne Catterfeld braucht Social-Media-Pausen
    • „Dungeons & Dragons“: Hugh Grant als Bösewicht in Fantasyfilm
    • Corona-Pandemie: Dolly Parton ist geimpft - Sängerin spendet für Forschung

    Schlagzeilen
    vor 39 Minuten
    Rapper Fler bekommt Bewährungsstrafe
    vor 57 Minuten
    Orbans Fidesz verlässt EVP-Fraktion
    vor 1 Stunde
    Säureanschlag auf Energie-Manager: Ermittlungen dauern an
    vor 1 Stunde
    Bundesbank überweist erstmals keinen Gewinn an den Bund
    vor 1 Stunde
    Mehrere Tote bei neuer Polizeigewalt in Myanmar
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Biden verspricht Impfstoff für alle Erwachsenen bis Ende Mai
    michal-67 am 03.03.2021 12:51
    Und wie ist das in Deutschland... läuft da irgendwas besser?
    Der Amateursport braucht eine Öffnungsperspektive
    Fischkopp am 03.03.2021 12:48
    Funktioniert aber nicht in allen Familien. Schon gar nicht dort, wo schon die Eltern (ob aus beruflicher Belastung oder wegen mangelndem Interesse) ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Beschlussvorlage
    Doch keine Lockerungen an den ...
    Shoppen nach Anmeldung
    Senat erlaubt Terminshopping in Bremen
    Kritik an Nebenkosten und ...
    Gemeinsam gegen Vonovia
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Krankenhäuser in Tschechien ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    100 Jahre Frauenwahlrecht
    Frauen in Deutschland – wann sie was ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital