• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Elektro-Rikschas: Indiens chaotischer Weg in die E-Mobilität
Wetter: bedeckt, 0 bis 13 °C
Merkel in Indien
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Elektro-Rikschas: Indiens chaotischer Weg in die E-Mobilität

02.11.2019 0 Kommentare

Eine Rikscha, die einer vorne zieht - das war gestern. Im modernen Indien setzen immer mehr Fahrer auf Elektro-Rikschas. Indiens Weg Richtung nachhaltige Mobilität ist chaotisch, improvisiert - und er zeigt Probleme und Lösungen.

  • Merkel in Indien
    Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) lässt sich im Rahmen des Besuchs den Betrieb von elektrisch angetriebenen e-Rikschas erklären. Foto: Michael Kappeler/dpa (Michael Kappeler / dpa)

    Wer in Indiens Hauptstadt Neu Delhi günstig die letzten Kilometer zurücklegen will, fährt elektrisch. Genauer gesagt mit Elektro-Rikschas. Die schaute sich Kanzlerin Angela Merkel während ihrer Indien-Reise auch an.

    Könnten die Elektro-Taxis helfen, unseren CO2-Ausstoß zu verringern und unsere Klimaziele zu erreichen?

    In Indien nutzen Schätzungen zufolge 60 Millionen Menschen jeden Tag die mindestens 1,5 Millionen bunten Elektro-Taxis. Und es werden immer mehr. Viele warten bei Metro-Stationen und von dort aus kosten die Passagiere die zwei, drei Kilometer bis zur Arbeit gerade mal ein paar Rupien, umgerechnet also nur einige Cents. Für sie ist das um ein Vielfaches günstiger als die mit Benzin betriebenen schnelleren Rikschas.

    Die Kanzlerin besuchte mit einer Delegation und einem Tross Journalisten eine Metrostation in Neu Delhi und sprach dort einen E-Rikscha-Fahrer an. Wie weit denn die Reichweite sei, wollte sie wissen. 70 Kilometer - nach drei Stunden laden, antwortete der Fahrer. Er sagte ihr auch, dass die Tuk-Tuks moderne Lithium-Ionen-Akkus benutzten, wie E-Autos. Merkel nickte.

    Mit solchen Batterien und entsprechender Infrastruktur wollen indische Firmen wie das von Merkel besuchte Unternehmen SmartE den Mobilitätsmarkt für kurze Distanzen professionalisieren. SmartE habe Ladestationen in der ganzen Stadt, wo die Fahrer ihre Fahrzeuge über Nacht laden können, erzählte ihr Gründer. Ein indischer Konkurrent des Fahrdienstvermittlers Uber baute Batteriewechselstationen, an denen Fahrer ihre leeren Batterien gegen aufgeladene tauschen können.

    E-Rikschas gibt es in Indien seit gut zehn Jahren. Damals importierten Hersteller günstig Teile aus China, heute werden sie auch von heimischen Produzenten beliefert. Die E-Rikschas wurden gekauft - obwohl es seinerzeit noch gar keine Ladestationen und staatlichen Anreize gab, wie Mobilitätsforscherin Megha Kumar vom indischen Energy and Resources Institute sagt. Für viele Fahrrad-Rikscha-Fahrer sei es ein willkommener Aufstieg gewesen - und günstiger als die benzinbetriebenen Rikschas.

    Das bestätigt der 49 Jahre alte Amar Singh, der vor zwei Jahren umgestiegen ist. „In meinem Alter wurde es mir einfach zu anstrengend, immer in die Pedale zu treten.“

    Für das Ladeproblem haben die Inder schnell eine Lösung gefunden - etwas chaotisch und improvisiert, wie so oft in dem Land. Anders als bei den schicken Gefährten, die sich Merkel anschaute, laden viele Fahrer ihre Batterien illegal, weiß Kumar. Fahrer Singh zeigte den E-Rikscha-Parkplatz, wo er in der Nacht oft seine Batterien lädt - für umgerechnet etwa einen Euro. Der Ort befindet sich in einem ärmeren Viertel in Neu Delhi, wo die Betreiber direkt Stromleitungen anzapfen. Stromanbieter beklagen das, wie lokale Medien berichten.

    E-Rikschas werden immer beliebter - auch weil die indische Regierung inzwischen Käufer unterstützt. Für ein Gefährt, das je nach Hersteller rund 1200 bis 2500 Euro kostet, gibt es knapp 380 Euro. So liegt Indien bei Elektrofahrzeugen inzwischen nach China an zweiter Stelle, wie es in einem Bericht der Internationalen Energieagentur heißt.

    Die meisten E-Rikschas nutzen aber keine modernen Akkus wie die der Bundeskanzlerin präsentierten, sondern alte Bleibatterien. Diese halten gerade mal ein halbes Jahr, wie Chemikalienspezialist Satish Sinha der Umweltgruppe Toxics Link sagte. Die Fahrer verkauften sie dann an Wiederverwerter, die daraus wieder das Schwermetall gewinnen - wodurch oft giftige Gase entstünden, die ohne große Sicherheitsvorkehrungen in die Umwelt gelangten. Auch Wasser und Erde würden so verschmutzt.

    Ganz sauber sind die E-Rikschas auch sonst nicht - denn in Indien besteht der Strommix ähnlich wie in Deutschland noch zu einem beträchtlichen Teil aus Kohle, was CO2 verursacht. Doch wie Deutschland möchte auch Indien mehr in erneuerbare Energien investieren und dabei künftig auch enger zusammenarbeiten.

    Mittlerweile gibt es E-Rikschas auch in Europa. In Berlin und anderen Städten etwa fahren damit Touristen. So alltagstauglich wie in Indien und anderen asiatischen Städten sind sie aber nicht - wohl auch, weil Menschen in Deutschland es gewohnt sind, die letzten Meter zu laufen.
    (dpa)

    Schlagwörter
    • Angela Merkel
    • Bundesregierung
    • Deutschland
    • Elektro
    • Indien
    • International
    • Mobilität
    • Rikscha
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Versteigerung: Erster Friseurtermin nach Lockdown für 422 Euro
    • Berlinale: Regisseurin Maria Schrader erforscht Roboter
    • Britische Royals: Prinz Philip in Herzzentrum verlegt
    • Golden Globes: Helena Zengel: Nominierung ist schon der Preis
    • Urteil: Pandmie begründet keine Befreiung von Rundfunkbeitrag

    Schlagzeilen
    vor 41 Minuten
    Liveticker: RKI registriert 3943 Neuinfektionen und 358 neue Todesfälle
    vor 1 Stunde
    Richtungskampf vor Corona-Beratungen
    vor 1 Stunde
    Nach Anschlägen von Waldkraiburg: Terrorprozess beginnt
    vor 1 Stunde
    Ein Paukenschlag
    vor 1 Stunde
    Nicolas Sarkozy wegen Korruption verurteilt
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Alstom will Bahnwerkstatt in Oslebshausen bauen
    Floh68 am 01.03.2021 21:07
    Eine Frechheit der BI zu unterstellen , das sie den sogenannten " Russenfriedhof" als Druckmittel gegen die Bahnbefürworter in Stellung bringt! Von ...
    Ausbau der Linie 1 startet
    Sknoe am 01.03.2021 20:43
    Die Verlängerung der Linie 4 nach Lilienthal war auch ein großer Streitfall, heute gilt diese Linie als zentraler Baustein einer guten Infrastruktur ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: RKI registriert 3943 ...
    Öffentlicher Nahverkehr in Bremen
    Ausbau der Linie 1 startet
    Verstoß gegen Corona-Regeln
    Zehn Männer verstecken sich in ...
    Unterstand sorgt für Aufregung
    Anwohner beschweren sich über Zustände ...
    Neues Vakzin
    Das wissen wir über den Impfstoff von ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Bremer Folge an der Spitze
    Das sind die zehn besten Tatort-Folgen ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital