
30 Uhr unter der Leitung von Carola Nüstedt. Freitags von 16 bis 17.30 Uhr wird das Erlernte geübt, dieser Termin bietet sich somit auch speziell für Anfängerinnen und Anfänger an. Line Dance wird heute nicht mehr automatisch mit Countrymusik, Hut und Westernstiefeln in Verbindung gebracht, es wird in Deutschland als eigenständige Tanzsportart im Breiten- wie auch im Wettkampf- und Turniersport anerkannt.
Turnierluft schnupperten kürzlich die Mitglieder Susanne Albrecht, Marlies Mordhorst, Kirsten Szaif und Susanne Urhahn, die sich aufmachten, um am Breitensportturnier des niedersächsischen Country-Western-Tanzsportverbands in Springe teilzunehmen. In der Kategorie Fortgeschrittene mussten zwei Tänze gelernt und auf der Fläche präsentiert werden. Dabei wird besonderer Wert darauf gelegt, dass die Schritte richtig gesetzt werden, der Takt eingehalten wird – und das deutlich wird, dass Tanzen Spaß macht. Letzteres ist zwar ganz sicher der Fall, vor Publikum und Wertungsrichtern aber gar nicht so einfach zu zeigen.
Kirsten Szaif und Susanne Urhahn gelang es, die Fachjury zu überzeugen: Sie ertanzten sich den ersten und den dritten Platz. Die Freude war groß, zumal Susanne Urhahn erst seit acht Monaten Line Dance tanzt. Alle vier Teilnehmerinnen waren stolz, den Mut bewiesen zu haben, sich erstmals einem Turnier gestellt zu haben, und wurden beim nächsten Training von ihrer Gruppe freudig empfangen.
Interessierte und Tanzbegeisterte sind eingeladen, am Sonnabend, 29. Juli, ab 16 Uhr am Line Dance Sommerfest des FSC Stendorf in der Sporthalle Stendorf (Im Strenge 9) teilzunehmen.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.