
Die Landwirte des Sulinger Landes sind mit ihrer Aktion mehr als zufrieden. Etwa 500 kostenlose Samentütchen mit Blühmischungen verteilten sie unter dem Motto „Sulingen blüht auf“ auf dem Sulinger Wochenmarkt. Mit Flyern und im direkten Gespräch informierten sie über die Umweltmaßnahmen und Aktionen zum Insektenschutz in der Landwirtschaft und luden die Bürger ein, ihren Garten insektenfreundlicher zu gestalten. Auch das Rahmenprogramm kam an: Kinder konnten einen Trecker begutachten und auf dem Fahrersitz Platz nehmen. Zudem schenkten die Landwirte Milch aus der Region aus. „Die Menschen zeigten sich sehr offen für unser Anliegen, gemeinsam mehr für Insekten und Artenvielfalt zu tun“, berichtet Hauke Meyer-Husmann, der mit Unterstützung des Landvolkes die Aktion organisiert hat. „Es gab einige gute Gespräche und auch einige kritische Anfragen, aber da brauchen wir uns nicht verstecken, sondern können offen darüber diskutieren“, betont der Landwirte aus Groß Lessen. Die beteiligten Landwirte wiesen auf die vielfältigen Umweltmaßnahmen hin, die sie auf ihren Feldern durchführen, teils mit EU-Geldern gefördert, teils zusätzlich ohne Förderung. Dazu gehören zum Beispiel Ackerrandstreifen und Blühstreifen.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
Irgendwie ist mir im Gedächnis, dass wir letztes Jahr fast Deflation hatten.
Wie sieht die ...