
Denn er weist die energetischen Mängel des Hauses auf und zeigt, mit welchen wirtschaftlichen Maßnahmen seine Energiebilanz verbessert werden kann. Wird das Haus neu vermietet, verkauft oder verpachtet, ist der Hauseigentümer verpflichtet, den Kauf- oder Mietinteressenten einen Energieausweis unaufgefordert vorzulegen.
Es gibt zwei Arten des Energieausweises: Den Verbrauchs- und den Bedarfsausweis. Der Verbrauchsausweis legt lediglich die Verbrauchswerte der vergangenen Jahre zugrunde, die stark vom Verhalten der Bewohner abhängen. Besser geeignet ist der Bedarfsausweis. Zur Ausstellung berechnet ein Energieberater anhand einer technischen Analyse aller Gebäudedaten den Energiebedarf – unabhängig vom Nutzerverhalten.
Bremer Modernisieren (www.bremer-modernisieren.de) empfiehlt den Energieausweis Bremen. Er erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen an einen bedarfsorientierten Energieausweis. Die Besonderheit: Für den Energieausweis Bremen nimmt immer der Aussteller selbst die Gebäudedaten vor Ort auf. Dies sichert eine hohe Genauigkeit der Daten und damit der Ergebnisse. So kann der Berater sinnvolle und passende Modernisierungsempfehlungen geben. Der Energieausweis Bremen kostet für Ein- und Zweifamilienhäuser etwa 400 Euro.
Die ersten Energieausweise für ältere Wohngebäude werden Mitte des Jahres ungültig. Sie haben eine Laufzeit von zehn Jahren und sind ab Juli 2008 für Häuser mit einem Baujahr vor 1966 ausgestellt worden.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Bremer Umwelt-Beratung unter der Telefonnummer 04 21 / 70 70 100 oder im Internet: www.bremer-umwelt-beratung.de.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.