• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Es schlängelt in Deutschland - Immer mehr ausgesetzte Exoten
Wetter: wolkig, -2 bis 9 °C
Heimische Arten schwinden
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Es schlängelt in Deutschland - Immer mehr ausgesetzte Exoten

30.08.2018 0 Kommentare

Eine Anakonda im See, eine Boa constrictor auf dem Spielplatz - Schlangen sorgen vermehrt für Aufregung in Deutschland. In den meisten Fällen geht es um ausgesetzte oder ausgebüxte Exoten. „Wir baden hier die ganzen Trends aus“, klagt eine Tierheim-Sprecherin.

  • Boa Constrictor
    Exotische Schlangenarten wie die Boa Constrictor werden immer wieder in Deutschland ausgesetzt und landen in Tierheimen. Foto: Axel Heimken (dpa)

    Schlangen bleiben meist im Verborgenen und haben anders als Vögel, Hunde oder Katzen ein echtes Imageproblem. Nach biblischer Erzählung war es eine Schlange, die Eva im Paradies verführte, von der verbotenen Frucht zu essen. Und wer mit gespaltener Zunge spricht, betrügt.

    Zuletzt kamen die Schlangen in Deutschland aber aus ihren Verstecken: An einem See in Meerbusch bei Düsseldorf wurde eine Gelbe Anakonda gefangen, auf einer Straße in Hennweiler (Rheinland-Pfalz) eine Würgeschlange gesichtet. Am Donnerstag wurde sogar eine zwei Meter lange und neun Kilogramm schwere Boa constrictor auf einem Spielplatz in Berlin gefangen.

    Solch exotische Exemplare sind zumeist ausgebüxt oder wurden ausgesetzt - die Zahl dieser Fälle häuft sich. Einheimische Arten sorgen dagegen nur äußerst selten für Wirbel, und ihr Bestand ist Experten zufolge rückläufig.

    Polizeimeldungen zu Schlangen beträfen in der Regel exotische Arten aus der Terrarienhaltung, sagt Tom Kirschey vom Naturschutzbund (Nabu) Deutschland in Berlin. „Dass diese Meldungen stark zunehmen, kann ich bestätigen.“ Eingefangene Exemplare landen häufig in Tierheimen. Und das sind nicht wenige, wie das nach eigenen Angaben größte europäische Tierheim in Berlin mit eigener Exotenstation mitteilt. „Die ist bis zum Rand gefüllt“, sagt Sprecherin Annette Rost.

    Darunter sei eine ganze Reihe an Würgeschlangen, die nur schwer an neue Halter zu vermitteln seien. „Die Kapazitätsgrenze ist erreicht.“ Im Heim seien etwa eine 2,20 Meter lange Boa constrictor und eine andere Boa-Art. Eine der Schlangen sei direkt auf dem Parkplatz des Tierheims ausgesetzt worden. „Wir baden hier die ganzen Trends aus.“

    Sowohl die Boa constrictor als auch der Königspython seien typische Terrarienschlangen, erklärt Sebastian Lotzkat vom Frankfurter Senckenberg-Forschungsinstitut. Im Sommer hätten sie hierzulande zwar eine Überlebenschance in freier Natur, darüber hinaus aber nicht. „Wenn der Winter kommt, gehen sie ein“, sagt der Biologe. Sie seien schlicht nicht frosttolerant.

    Einheimische Arten sind das sehr wohl, doch sie haben mit dem Schwund an Lebensraum zu kämpfen. „Leider nimmt ihr Bestand durch die Zerstörung ihres natürlichen Lebensraumes immer mehr ab“, befindet die Deutsche Wildtierstiftung. Nabu-Fachmann Kirschey sagt: „Alle Schlangenarten Deutschlands verzeichnen rückläufige Bestandstrends.“ Sie würden teilweise dramatisch seltener, wie bei der Kreuzotter.

    Dass sich Schlangen bei der jüngsten Hitze häufiger blicken lassen, kann man Kirschey zufolge nicht sagen - im Gegenteil. Die meisten Schlangen bräuchten nur sehr wenig Sonneneinstrahlung zur Regulierung der Körpertemperatur. „In der prallen Mittagshitze eines überdurchschnittlichen deutschen Sommers sind weder die heimischen noch die tropischen Arten aktiv“, sagt er. „Dann ist es ihnen auch zu heiß und sie meiden die Sonne.“

    Lotzkat vom Senckenberg-Institut zufolge gibt es seit kurzem sieben einheimische Schlangenarten in Deutschland. Da sind zunächst die Äskulapnatter, die Ringelnatter, die Schlingnatter, die Würfelnatter, die Kreuzotter und die Aspisnatter - giftig sind nur die letzten beiden, gefährlich ist für Menschen in der Regel gar keine. Als siebte Art kam Lotzkat zufolge 2017 die Barren-Ringelnatter hinzu, die vorher als Unterart der Ringelnatter galt.

    Genaue Zahlen zu Schlangen hierzulande gebe es nicht, sagt Lotzkat. Anders als bei Vögeln existierten viel weniger Erhebungen, Schlangen seien auch schwerer zu beobachten. „Es sind heimliche Tiere“, sagt er. Grundsätzlich bevorzugten sie „strukturreiche“ Gegenden, die Nahrung, Sonne, aber auch Rückzugsgebiete böten. In „Agrarwüsten“ wie etwa in weiten Teilen der Uckermark in Brandenburg oder der Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt fänden sie das nicht mehr. „Da hält es selbst unserer häufigste Schlange, die Ringelnatter, nicht.“

    Das zunehmend wärmere Klima in Deutschland setze zum Beispiel der Kreuzotter zu, die es eher feucht und kühl möge. Anders bei der Äskulapnatter, die es eher mediterran brauche: Sie kommt unter anderem im hessischen Taunus rund um die nicht von ungefähr so benannte Stadt Schlangenbad vor.

    Ob der Klimawandel neue Arten bringe, sei schwer zu sagen, sagt Lotzkat. Da andere wärmeliebende Lebewesen wie das Taubenschwänzchen - eine Schmetterlingsart - immer nördlicher zu finden seien, sei es nicht unmöglich. Es gebe aber „herzlich wenig“ Schlangenarten, die nah an Deutschland herangekommen seien und in Frage kämen. „Schlangen sind nicht die Könige der Ausbreitung.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • Anakonda
    • Boa constrictor
    • Deutschland
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Schlangen
    • Tiere
    • Tierheim
    • ausgesetzt
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Vögel in der Stadt: Tauben übertragen nicht mehr Krankheiten als andere Tiere
    • Globuli und Tropfen: Homöopathie bei Tieren
    • Tipps für Tierfreunde: Katzen mit Demenz brauchen Routine
    • Tiergesundheit: Schlappheit beim Hund kann an Hormonstörung liegen
    • Ausgesetzte Tiere: „Schildipark“ in Panketal - Auffangstation für Schildkröten

    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    Drehender Wind aus Südwest
    vor 2 Stunden
    Kurzes Wunder auf Sardinien
    vor 2 Stunden
    Wie Portugal vom Hotspot zum Vorbild geworden ist
    vor 2 Stunden
    Aerosolforscher fordern Kurswechsel
    vor 5 Stunden
    Ministerien einigen sich bei Agrarreform auf Öko-Anteil
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für Verlegung nach Bremerhaven
    susanneundjens am 12.04.2021 19:57
    Gut für Bremerhaven und die Touristen. Wer auf die Idee kommt, dass auch nur ein Bruchteil der Touristen, die nach Bremerhaven oder die Bremer ...
    Union ringt um K-Frage: CDU für Laschet, CSU für Söder
    susanneundjens am 12.04.2021 19:51
    Wird spannend wen die Grünen sich für eine Koalition aussuchen. Ampel, GRR, schwarzgrün....Mal gucken was Annalena und Robert so wollen.
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog - Bundesregierung bereitet ...
    Einschränkungen verschärft
    Kreis Verden ist nun eine ...
    Corona-Hotspots in Bremen
    „Gesundheit hängt mit den ...
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Seit Monaten geschlossen
    Wie die Gastronomie mit dem Lockdown ...
    Diskussion um SUVs
    Linke nehmen große Autos ins Visier
    Kommentar zur K-Frage in der Union
    Stratege gegen Kämpfer
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Zwei Mal pro Woche
    Senat beschließt Testpflicht für ...
    Impfungen im April
    Kaum mehr Infektionen in Einrichtungen ...
    Bremer Sparkasse am Brill
    Ein Gebäude voller Pracht und ...
    Bus geht in Flammen auf
    Motor-Brand bei der BSAG
    Luftaufnahmen
    Michael Schumachers Anwesen am Genfer ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital