
Ziel der Veranstaltung war es einerseits, sich als Hundesportverein der Bevölkerung vorzustellen, und andererseits, Hundebesitzern, die nicht in einem Verein organisiert sind, aufzuzeigen, welche Möglichkeiten es gibt, seinen Hund auszubilden und dabei viel Spaß zu haben.
Begonnen wurde mit den gemeinsamen Übungen, die in der Welpengruppe und der Schnuppergruppe, auch Rüpelgruppe genannt, durchgeführt werden. Hier waren Aufgaben wie das Überwinden einer Wippe oder das Laufen über raschelnde Folie zu bewältigen. Wie engagiert Hund und Mensch bei der Sache waren, wurde deutlich, als es gleich zu Beginn anfing, heftig zu regnen. Wer gedacht hatte, nun würden Menschen und Hunde den Platz fluchtartig verlassen, hatte sich getäuscht: Alle arbeiteten, ganz in ihre Aufgaben vertieft, aufmerksam und mit sichtlicher Freude weiter.
Bei den folgenden Programmpunkten zeigte sich wieder die Sonne, sodass die Hindernisbahn gefahrlos bewältigt werden konnte. Hier mussten beispielsweise ein Tunnel durchlaufen, über einen Steg balanciert oder ein Ring durchsprungen werden. Die Hunde konnten endlich mal wetzen, die Menschen mussten richtig schnell laufen, am Ende der Bahn waren beide erschöpft, aber glücklich. Die anschließenden Vorführungen aus dem Bereich Obedience lösten teilweise Erstaunen darüber aus, was Hunde im Gehorsamsbereich leisten können.
Höhepunkt für viele Besucher war das abschließende Hunderennen. Die Vereinsmitglieder hatten auf der wunderschön gelegenen Anlage direkt am Naturschutzgebiet Eispohl eine Rennbahn für Hunde aufgebaut. Hier konnten die Besucher ihren Hund einmal nach Herzenslust rennen lassen.
Rund 30 Hunde traten in den Klassen „Groß“, „Mittelgroß“ und „Klein“ gegeneinander an. Die absolut schnellste Zeit lief Floyd (Besitzer Detlev Schulz) in 4,7 Sekunden; er siegte damit in der Klasse „Groß“. Der kleine Pepe, ein Mix aus Spanien von Birgit Heinzel, war mit 5,28 Sekunden Sieger bei den kleinen Hunden und damit nur 0,02 Sekunden langsamer als die Siegerin der Klasse „Mittelgroß“, die Kleine Münsterländerin Lina von Karin Frierdich, die für die 50 Meter 5,26 Sekunden benötigte.
Zum Abschluss der Veranstaltung fand dann die Siegerehrung des Hunderennens statt. Jeder Teilnehmer bekam einen Preis, auch die Kleinen freuten sich über Pokale, Urkunden und Leckerlis für die Hunde. Der Vorsitzende des Hundesportvereins Blumenthal, Andreas Gernand, bedankte sich bei den rund 50 Besuchern und Besucherinnen, die einen schönen und ereignisreichen Tag erlebt hatten, für ihr Kommen. Sein besonderer Dank ging an die Organisatorinnen Britta Richter und Sonja Wilksen sowie die vielen Helfer, die neben den Vorführungen auch für reichlich Kaffee und Kuchen gesorgt hatten.
Wer nähere Informationen zum Hundesport erhalten möchte, kann sich im Internet unter www.hundesport-blumenthal.de erkundigen oder aber zu den Übungsterminen – donnerstags ab 17 Uhr, sonnabends ab 15 Uhr oder sonntags ab 10 Uhr – auf das Vereinsgelände am Eispohl in Blumenthal kommen, um dort mit den Ausbildern zu sprechen. Wer seinen Hund mitbringen will, sollte daran denken, einen gültigen Impfausweis und den Nachweis einer Tierhalterhaftpflichtversicherung mitzubringen.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.