• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Essen im Lockdown - zwischen Kochlust und Frust
Wetter: wolkig, 3 bis 14 °C
Das Tortilla-Sandwich ist in
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Essen im Lockdown - zwischen Kochlust und Frust

31.01.2021 0 Kommentare

Die Corona-Pandemie prägt unser Leben - auch wie und was wir essen. Wird Kochen zum unausweichlichen Trend?

  • Corona - Essen zum Mitnehmen
    Gabriele Hussenether, Inhaberin der Kochschule Mobile Kochkunst in Nürnberg. Foto: Daniel Karmann/dpa (Daniel Karmann / dpa)

    Auch aus kulinarischer Sicht ist der Lockdown für viele eine Herausforderung. Am Wochenende in einem Restaurant ein leckeres Menü genießen oder in der Mittagspause mit der Kollegin in der Kantine beisammen sitzen geht nicht mehr.

    Wer nicht ständig den Lieferservice bestellen will, muss selber für sich sorgen - und das zum Teil neben Homeoffice, Homeschooling und Kinderbetreuung. Doch Essen ist mehr, als nur satt werden. Bleibt das Lebensgefühl auf der Strecke?

    Corona - Essen zum Mitnehmen
    Manuel Kohler, Koch in der Kochschule Mobile Kochkunst, bereitet bestellte Speisen zur Mitnahme vor. Foto: Daniel Karmann/dpa (Daniel Karmann / dpa)

    KOCHEN oder zumindest Essen selbst zubereiten, das müssen in der Corona-Krise alle häufiger. Viele Menschen haben jetzt aber auch mehr Zeit und Lust, neue Rezepte auszuprobieren und mit Zutaten zu experimentieren. Das zeigt auch ein Blick in die sozialen Medien, wo sich Influencer stolz mit ihren Kreationen präsentieren. Während im ersten Lockdown Bananenbrot und Sauerteigbrot zu den großen FOODTRENDS zählten, ist jetzt das Tortilla-Sandwich der Renner auf Instagram und Tiktok.

    Kein Wunder, denn Kochen ist noch eines der wenigen Hobbys, mit dem man sich die vielen öden Abende ohne Kino, Theater oder Party vertreiben kann. So gaben in einer repräsentativen Studie für den Kochbox-Lieferanten „Hellofresh“ 42 Prozent der 1000 Befragten in Deutschland und Österreich an, dass Kochen gegen den Alltagsfrust in der Corona-Krise helfe. Gleichzeitig sagten die Teilnehmer aber auch, dass es ihnen von Tag zu Tag schwerer falle, Inspirationen für neue Gerichte zu bekommen.

    Corona - Essen zum Mitnehmen
    Zum Mitnehmen: Eierlikör, Semmelknödel, Sauerteigbrot und andere Speisen in der Kochschule Mobile Kochkunst. Foto: Daniel Karmann/dpa (Daniel Karmann / dpa)

    Die Nachfrage nach KOCHBÜCHERN und KOCHSEITEN IM INTERNET ist dementsprechend groß. Deutschlands größter Buchhändler Thalia spürt vor allem mehr Interesse an gesunder, nachhaltiger und regionaler Ernährung. Beliebter als vor der Pandemie seien auch Bücher mit aufwendigen und zeitintensiven Rezepten, sagte eine Sprecherin.

    Gleichzeitig boomen ONLINE-KOCHKURSE. Die Münchner Plattform Miomente, die in ganz Deutschland Kochkurse veranstaltet, bietet diese seit Spätsommer auch digital an. „Wir sehen auf jeden Fall, dass es ein höheres Interesse gibt, selber zu kochen und weil man jeden Tag zu Hause ist, auch mal was anderes zu zaubern“, sagt Geschäftsführerin Sabine Engel. Gut gebucht seien vor allem Kochkurse mit exotischer Küche oder wenn es um etwas gehe, das komplizierter sei wie Sushi oder Macarons.

    DAS RESTAURANT NACH HAUSE HOLEN - ist zwar nicht ganz so stimmungsvoll wie Essengehen, aber stilvoller als der zurzeit oft genutzte Lieferservice. Viele Restaurants bieten während des Lockdowns hochwertige Menüs zum Abholen an. So auch die Mobile Kochkunst in Nürnberg, die jeden Freitag ein Wochenend-Paket mit Salat, Suppe, Hauptgericht mit Fleisch und Beilagen sowie einen Nachtisch schnürt.

    „Die meisten sind froh, dass sie mal Abwechslung bekommen“, sagt Besitzerin Gabriele Hussenether. In ihrer Kochschule bringt sie normalerweise viele Menschen an einer Tafel zusammen. Deshalb findet sie, dass beim Menü to go allerdings das Wesentliche fehle: Das Erlebnis, zum Essen irgendwohin zu gehen und mit Leuten zusammen zu kommen.

    Familien essen dagegen jetzt zwangsläufig häufiger zusammen. Doch für die Eltern können die gemeinsamen Mahlzeiten in puren STRESS ausarten, weil sie nun neben Arbeit, Kinderbetreuung und Homeschooling auch noch regelmäßig kochen müssen - natürlich möglichst gesund und abwechslungsreich, was die Kinder aber nicht immer zu schätzen wissen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung rät deshalb zu mehr Gelassenheit. „Jeden Tag eine warme Mahlzeit ist zwar wünschenswert, aber nicht zwingend nötig, um sich ausgewogen zu ernähren“, sagt Geschäftsführerin Kiran Virmani.

    Dass das Mittagessen in der Schule zurzeit wegfällt, trifft vor allem ärmere Familien hart. Normalerweise bekommen deren Kinder das Essen dort kostenlos. Gleichzeitig seien Hilfsangebote wie die Tafeln geschlossen oder nur noch eingeschränkt vorhanden, kritisiert Michael David von der Diakonie Deutschland. Die Hartz-IV-Sätze seien aber zu gering, um allein damit ein Kind gut zu ernähren. Für Kinder unter 14 Jahren seien für das Essen monatlich 80 Euro vorgesehen. Am Tag seien das weniger als 3 Euro. „Das Problem wäre einfach zu lösen, wenn der Betrag, der normalerweise an den Schul-Caterer geht, jetzt den Familien ausgezahlt wird“, sagt er.

    © dpa-infocom, dpa:210131-99-241150/5 (dpa)

    Schlagwörter
    • Bayern
    • Berlin
    • COVID-19
    • Corona
    • Deutschland
    • Essen & Trinken
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Krankheiten
    • Nordrhein-Westfalen
    • Soziales
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Renten-Tipp: Bis 31. März noch freiwillige Beiträge für 2020 zahlen
    • Außergewöhnliche Belastungen: Kosten für Pflege-WG bei der Steuer absetzen
    • ProSieben-Show: „Masked Singer“: Das Quokka ist „Der letzte Bulle“
    • Dokumentation: Das Vermächtnis der Tina Turner
    • Angebote gründlich prüfen: LKA und Verbraucherzentrale warnen vor Anlagebetrug

    Schlagzeilen
    vor 33 Minuten
    Landwirtschaft wartet wieder auf Saisonkräfte
    vor 35 Minuten
    Riskantes Ringen um Corona-Lockerungen
    vor 49 Minuten
    Brasilien meldet Tagesrekord an Corona-Toten
    vor 1 Stunde
    Intel soll rund 2,2 Milliarden Dollar in Patentstreit zahlen
    vor 3 Stunden
    Deutsche Grenzkontrollen: Berlin weist Kritik zurück
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen in Bremen ungenutzt
    BillCipher am 03.03.2021 09:06
    Weiß jemand, wie lange sich das Zeug hält? Oder anders formuliert: Staut es sich bloß, oder verfällt es auch?
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen in Bremen ungenutzt
    LESUM636 am 03.03.2021 08:54
    Ich bin ebenfalls sofort bereit, zum Abbau der Lagerbestände beizutragen. Aber es ist ja unmöglich einen Springertermin zum Impfen zu bekommen. nach ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Shoppen nach Anmeldung
    Senat erlaubt Terminshopping in Bremen
    Kritik an Nebenkosten und ...
    Gemeinsam gegen Vonovia
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Ärztepräsident warnt vor ...
    Schöffe kennt Angeklagte
    Drogenprozess gegen Bremer Dealer ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    100 Jahre Frauenwahlrecht
    Frauen in Deutschland – wann sie was ...
    Filmfestspiele in Cannes
    Die Gewinner der Goldenen Palme
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital