
März dieses Jahres zu den Veranstaltungsorten und nutzten dort das umfangreiche Serviceangebot von mehr als 300 Herstellern. Auf mehreren zehntausend Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentierten die Industriepartner dem Fachhandwerk ihr umfangreiches Sortiment mit spannenden Neuheiten aus dem gesamten Bereich der Haustechnik. Die Besucher nutzten darüber hinaus die Möglichkeit, sich mit ihren bekannten Ansprechpartnern von Herstellerseite an den Messeständen auszutauschen.
Die zunehmende Bedeutung des Themas Digitalisierung spiegelte sich auch bei den Neuheitenschauen wider. Als Besuchermagnet erwies sich die Mehrwertlounge, in der die GC-Gruppe über jüngste Entwicklungen im Bereich e-Business informierte – unter anderem über die zusätzlichen Möglichkeiten mit dem neuen GC Online Plus und der App. Die kostenlosen Service-Angebote ermöglichen dem Fachhandwerker ein effizientes und erfolgreiches Arbeiten und damit einen Vorsprung in rasanten Zeiten.
Neuheitenschauen für Fachpublikum
Die Neuheitenschauen richten sich in erster Linie an Fachhandwerker. Aber auch verarbeitende Unternehmen der Elektro-, Bedachungs- und Tiefbaubranche sowie Planer, Architekten, Baugesellschaften und gewerbliche Investoren nutzten die Fachmesse, um sich zu informieren. Die EFG-Gruppe, die DTG-Gruppe und die HTI-Gruppe präsentierten zusätzliche Lösungen aus ihren Spezialbereichen.
Die GC-Neuheitenschauen öffneten in diesem Jahr in Markt Schwaben, Hennef, Berlin, Stuhr und Stuttgart ihre Pforten, darüber hinaus lud die SHT Dresden KG am vergangenen Wochenende zur ISH-Nachlese. Knapp 5 000 Besucher pilgerten auf das Messegelände der sächsischen Landeshauptstadt.
In Markt Schwaben sorgte auch die 23. Auflage für zufriedene Gesichter. Die eindrucksvolle Zahl von über 18 000 Besuchern vor Ort belegt einmal mehr: Tradition begeistert, wenn man sie richtig lebt. Tradition ist nichts Verstaubtes, sondern auch und gerade in Zeiten der Digitalisierung Ausdruck von Partnerschaft und Verlässlichkeit. Eine solide Grundlage, Dinge gemeinsam zu bewegen. Das zeigte die GC-Gruppe im Jahr 2016 mit dem 50-jährigen Jubiläum ihrer Vertriebsweg-Erklärung ebenso wie bei den diesjährigen Neuheitenschauen.
Thomas Werner, persönlich haftender Gesellschafter der in Stuhr ansässigen Cordes & Graefe KG, der Holding der GC-Gruppe: „Mit unseren Neuheitenschauen haben wir allen Kunden, die nicht den Weg nach Frankfurt antreten können, eine attraktive Alternative geboten. Quasi vor ihrer Haustür erleben sie die neuesten Produkte und Serviceleistungen. Ich bin überzeugt: Die ISH, die Regionalmessen und die Hausmessen sorgen für echte Mehrwerte. Jede Messe mit ihrem eigenen, unverwechselbaren Charakter und alle gemeinsam für eine erfolgreiche Branche.“
Die GC-Gruppe ist ein Zusammenschluss von mehr als 100 inhabergeführten Familienunternehmen, die als Großhändler mit Sanitär, Heizung, Klima/Lüftung, Elektro, Dachtechnik, Installation, Tiefbau und Industrietechnik die gesamte Palette der Haustechnik abdecken. Konsequent dem dreistufigen Vertriebsweg verpflichtet steht der professionelle Fachhandwerker als ausschließlicher Kunde im Zentrum aller Vertriebsaktivitäten.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.