• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Fällt Merkel der Migrationspakt doch noch auf die Füße?
Wetter: wolkig, 5 bis 16 °C
Analyse
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Fällt Merkel der Migrationspakt doch noch auf die Füße?

21.11.2018 0 Kommentare

Angela Merkel wirkt gelöster als bei früheren Generaldebatten im Bundestag. Unverhofft könnte sie aber auf dem Parteitag in gut zwei Wochen ein Problem bekommen - mit dem UN-Migrationspakt.

  • Flucht über das Meer
    Gerettet: Hunderte Flüchtlinge übernachten in einem Zelt im Hafen von Malaga. Foto: Lorenzo Carnero/ZUMA Wire (Lorenzo Carnero / dpa)

    Es ist Angela Merkels erster größerer Auftritt im Bundestag seit der Ankündigung ihres Rücktritts auf Raten am 29. Oktober. Der Verzicht auf den CDU-Vorsitz und die Ansage, das sei ihre letzte Legislaturperiode als Kanzlerin, sollte eigentlich ein Befreiungsschlag sein.

    Sie wollte wieder mehr Bewegungsfreiheit für das Regierungshandeln bekommen und sich nicht die ganze Zeit mit unionsinternen Querelen rumschlagen müssen.

    Doch nun könnte ihr ein Problem auf die Füße fallen, das eigentlich gar kein so großes zu sein scheint - der Globale Migrationspakt. Die Kanzlerin geht am Mittwoch in der Generaldebatte über den Haushalt ihres Amts zunächst in ihrer bekannt unaufgeregten Art auf die künftigen Wohltaten der Regierung ein. Dann streicht sie die Digitalisierung wieder als große Zukunftsaufgabe heraus, sie blickt auf die Gedenktage zum Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren zurück und hebt die dringende Notwendigkeit einer europäischen Zusammenarbeit heraus - bis sie zum Thema Migrationspakt kommt. Und hier wird die Kanzlerin emotional.

    Der Streit darum ist nach Überzeugung des CSU-Landesgruppenchefs Alexander Dobrindt vor allem auf ein Kommunikationsversagen des Auswärtigen Amtes und dessen SPD-Ressortchef Heiko Maas zurückzuführen. Das Außenamt hat den Pakt in den Vereinten Nationen verhandelt, die gesamte Regierung aber hat es versäumt, ihn den Bürgern nahezubringen. So sei „der fatale Eindruck entstanden, die Regierung habe etwas zu verheimlichen“, sagte Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) dem „Cicero“.

    Man habe sehr wohl über den Pakt für Migration gesprochen, hält Merkel dem entgegen. Ein Ansatz der Vereinbarung sei, dass „sich Menschen verpflichten, überall mit Menschen vernünftig umzugehen“. Grundsätzlich gelte: Flucht und Migration in der Welt müssten selbstverständlich international gelöst werden. „Entweder man gehört zu denen, die glauben, sie können alles alleine lösen und müssen nur an sich denken. Das ist Nationalismus in reinster Form. Das ist kein Patriotismus. Denn Patriotismus ist, wenn man im deutschen Interesse auch andere mit einbezieht und Win-Win-Situationen akzeptiert.“

    Die AfD hatte die Debatte über den Migrationspakt angeheizt, ohne dass zunächst aus der großen Koalition eine nennenswerte Gegenreaktion kam. FDP-Chef Christian Lindner warnt in der Debatte, das Handelsabkommen TTIP sei von der politischen Linken durch Desinformation kaputt gemacht worden. „Das darf jetzt beim UN-Migrationspakt nicht von der politischen rechten Seite sich wiederholen.“

    Die Souveränität Deutschlands sei von dem Pakt nicht berührt, er sei nicht verbindlich, macht Merkel deutlich. Diesen Punkt greift AfD-Chef Alexander Gauland in der Debatte genüsslich auf. Der Pakt solle weltweite Migration ordnen, illegale Einwanderung eindämmen und das Schlepperwesen bekämpfen, heiße es. Aber „könnten Sie der Öffentlichkeit einmal erklären, wie das funktionieren soll mit einem völlig unverbindlichen Papier“, fragte er in Richtung Regierungsbank.

    Nicht weniger genüsslich verweist Gauland auf Kritiker im Lager der Kanzlerin. Spahn wolle auf dem CDU-Parteitag über den Pakt abstimmen lassen, sagt der AfD-Chef. Und der CSU-Abgeordnete Peter Ramsauer argumentiere, das Papier öffne Flüchtlingen Tür und Tor. „Hören Sie auf, Ihre Politik an Illusionen auszurichten“, ruft Gauland Merkel zu.

    Spahn, der sich um den CDU-Vorsitz bewirbt, lehnt den Pakt nicht grundsätzlich ab, wie er selbst sagt. Er sieht aber erheblichen Diskussionsbedarf, auch in der eigenen Partei. Dafür solle auf dem Parteitag in gut zwei Wochen in Hamburg Platz eingeräumt werden, meint er. Unions-Fraktionsvize Carsten Linnemann (CDU) unterstützt Spahn, er forderte sogar eine Abstimmung über den Pakt auf dem Parteitag. Spahn, der während der Debatte auf der Regierungsbank kurz mit Merkel spricht, könnte die Gemengelage gelegen kommen, um im Rennen um den Parteivorsitz gegen Annegret Kramp-Karrenbauer und Friedrich Merz aufzuholen.

    Sollte es auf dem Parteitag in Hamburg wider Erwarten zu einer Abstimmung kommen - in der CDU scheint inzwischen ja vieles möglich - und das Abkommen dann in der jetzigen Form abgelehnt werden, hätte Merkel ein Problem. Der Pakt, mit dem die Vereinten Nationen erstmals Grundsätze für den Umgang mit Migranten festlegen wollen, soll nämlich schon wenige Tage später bei einem Gipfeltreffen in Marokko verabschiedet werden.

    Dobrindt, ein Befürworter des Paktes, stellt in der Debatte schon mal klar: „Wie wir Migrationspolitik gestalten, entscheiden wir hier im Deutschen Bundestag und nicht woanders. Hier werden die Gesetze dafür gemacht. Und wir bleiben dabei: Wir wollen bei der Migration steuern und begrenzen.“ Und die Kanzlerin dürfte sich bei einer neuen Parteispitze ohnehin eher an die Unionsfraktion halten. (dpa)

    Schlagwörter
    • Bundestag
    • Deutschland
    • Haushalt
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Solide Basis: So bereiten Käufer ihre Immobilien-Finanzierung vor
    • Wegen Corona: Danni Büchner wirft als Mallorca-Wirtin das Handtuch
    • Mit 101 Jahren: Beat-Poet Lawrence Ferlinghetti gestorben
    • Filmpreis: Helena Zengel: Popcorn und vorschlafen für die Golden Globes
    • Stardirigentin: Simone Young: Zeit der alten Männer am Pult vorbei

    Schlagzeilen
    vor 14 Minuten
    Knapp 12.000 Corona-Neuinfektionen gemeldet
    vor 38 Minuten
    Kindesmissbrauch im Live-Stream: Prozess beginnt
    vor 1 Stunde
    Höhere Geschwindigkeit im Netz
    vor 1 Stunde
    Spahn bittet um Geduld bei Corona-Schnelltests
    vor 1 Stunde
    Gegenseitige Schuldzuweisungen
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 16 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Yoga nur für Männer
    ArGol3 am 24.02.2021 21:17
    "Wenn Yoga Sport ist, ist es kein Yoga!“

    Authentisches Yoga hat mit Sport absolut nichts zu tun. Dieser Artikel ist sehr bedenklich auf ...
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    susanneundjens am 24.02.2021 20:47
    Sie können ja gerne denken, dass die Fahrradbrücken Egoprojekte sind. Außerhalb des Wutbürgerklientels sieht das ein klein wenig anders aus. Da ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    US Bike Container
    Kunden von Bremer Motorradhändler ...
    Gemeinde Stuhr
    Straßenbahnausbau nimmt Fahrt auf
    Plan für zeitweise Bebauung
    Bremer Domshof bekommt ein Megagerüst
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Inzidenzwert in Bremerhaven ...
    Impfverordnung erneut geändert
    Impfungen für Erzieher in Bremen ab ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Kommentar über Falschparker
    Ausweichen
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Rückblick in Bildern
    Die schlimmsten deutschen Serienmörder ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital