
Nach der Stippvisite im Regenwald Borneos geht es in die Savanne Afrikas.
Michael Stiller, Leiter der Naturkunde, erläutert: „Zur Gründungszeit des Hauses sind die Exponate unter anderem durch Bestellungen bei Großwildjägern nach Bremen gekommen. Es gibt im Archiv Fotos von den noch lebenden Tieren. Heutzutage greifen die Bestimmungen des Artenschutzes, sodass häufig nur Tiere aus zoologischen Gärten in den Sammlungsbestand aufgenommen werden.“
Er betont, dass es ein wichtiges Ziel der Museumsarbeit sei, den Besuchern Achtung vor dem Leben zu vermitteln und den gezeigten Tierarten gerecht zu werden. Der Mensch nehme zahlreiche Eingriffe in die Natur vor, es gelte von daher tragfähige Alternativen zum Erhalt der Artenvielfalt aufzuzeigen.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.