
Das Sportabzeichen kann in Gold, Silber oder Bronze abgelegt werden. Dafür müssen aus den vier Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination Aufgaben gemeistert werden. Zu Beginn wurden die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt, wobei eine den Weitsprung und die andere den Ballweitwurf in Angriff nahm.
Nach dem Wechsel der Gruppen ging es dann gemeinsam an das Laufen. Zuerst musste je nach Alter eine kurze Strecke über 30, 50 oder 100 Meter schnell gelaufen werden. Nach dem anschließenden langen 800-Meter-Lauf hatten sich alle ein erfrischendes Eis verdient. Es war eine gelungene Veranstaltung, da sich auch das Wetter von seiner guten Seite zeigte.
Elf Kinder schafften die erforderlichen Leistungsanforderungen zum Deutschen Sportabzeichen an diesem Tag – dreimal Gold, sechsmal Silber und zweimal Bronze. Aber auch für die, die im ersten Anlauf nicht alles geschafft haben, gibt es die Möglichkeit, im zweiten Anlauf beim wöchentlichen Sportabzeichentraining des TSV Kirchlinteln die fehlenden Aufgaben noch zu schaffen. Und dann müssen die Kinder, die das Sportabzeichen zum ersten Mal machen, auch noch einen Nachweis über die Schwimmfertigkeit erbringen.
Alle Kinder und auch die Prüfer Gerda Wöbse und Lothar Möckel sowie Lauftreffleiter Jens Meyer waren mit der Veranstaltung, die bereits zum zweiten Mal stattfand, sehr zufrieden. Jeder, der das Deutsche Sportabzeichen erwerben möchte, kann dies bei den Trainingsstunden des TSV Kirchlinteln montags oder dienstags auf dem Schulsportplatz machen. Mehr Informationen dazu gibt es im Internet unter www.Tsv-Kirchlinteln.de.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.