• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Fidschi, Fahrräder und Verhandlungen
Wetter: bedeckt, 6 bis 14 °C
Weltklimakonferenz
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Fidschi, Fahrräder und Verhandlungen

06.11.2017 0 Kommentare

Die Weltklimakonferenz in Bonn ist die größte zwischenstaatliche Konferenz, die es je in Deutschland gegeben hat. Wer die riesigen Zeltstädte am Rhein besucht, meint sich in einer anderen Welt. Der Grund: Es geht nicht nur um Politik. Sondern auch um das Gefühl.

  • Weltklimagipfel
    Jugendliche demonstrieren unter dem Motto «Kids for Earth» in Bonn. Foto: Henning Kaiser (dpa)

    Es ist kurz vor 11 Uhr, als in Bonn Südpazifik und Rhein aufeinandertreffen. Im großen Saal des World Conference Centers, eines Baus von monumentaler Sachlichkeit, trommeln Männer vom Inselstaat Fidschi mit bunten Halsketten und in Röcken auf den Boden.

    Die deutsche Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD), geboren in Kleve am Niederrhein, sitzt auf einem Stuhl und schaut zunächst etwas fragend, als ihr ein Schälchen überreicht wird. Schließlich schlürft sie es beherzt aus. Willkommen auf der Weltklimakonferenz.

    Es ist einiges anders in diesen Tagen in Bonn. Der Klimagipfel hat begonnen. Der Inselstaat Fidschi hat zwar die Präsidentschaft inne, Deutschland tritt aber als „technischer Gastgeber“ auf, da es Fidschi kaum möglich gewesen wäre, eine Konferenz dieser Dimension zu beherbergen. Bis zum 17. November werden rund 25 000 Teilnehmer erwartet. Es es ist die größte zwischenstaatliche Konferenz, die es je in Deutschland gegeben hat.

    Inhaltlich geht es darum, einheitliche Regeln zu erarbeiten, nach denen die Länder ihren CO2-Ausstoß messen und angeben sollen. Das wegweisende Pariser Klimaabkommen muss konkretisiert werden. Wer das Konferenzgelände besucht, merkt aber schnell: Es geht um noch mehr. Vor allem um das Gefühl. Deutschland will sich als Klima-Vorreiter präsentieren, Bonn will ein wenig das Trauma des Regierungsumzugs verarbeiten. Und alle wollen ein Signal senden, nachdem die US-Regierung den Ausstieg aus dem Pariser Abkommen angekündigt hat.

    Es wirkt daher, als sei ein Raumschiff aus Zeltplanen am Rhein gelandet. Die vorhandenen Konferenzräume wurden mit provisorischen Zeltstädten massiv erweitert. Und darin wird nicht nur verhandelt, sondern Klimaschutz auch als ziemlich stylische Angelegenheit inszeniert. Wie gesagt: Es geht auch um das gute Gefühl.

    Im deutschen Pavillon - zwischen China und Fidschi gelegen - gibt es etwa „klimafreundlichen Kaffee“ aus Costa Rica und einen Selfie-Automaten, der abwechselnd Emojis und Sprüche wie „Save the Oceans“ über den Kopf zaubert. Gegenüber haben sich die Franzosen aufgebaut. Ihr Motto: „Make our Planet great again“. Ab und zu saust jemand auf einem kleinen Elektroroller vorbei.

    Die Konferenz will auch unbedingt den Eindruck vermeiden, wegen ihrer schieren Größe der Umwelt womöglich eher zu schaden als zu nutzen. Die Gäste bekommen daher Trinkflaschen, die sie selbst nachfüllen können. So gut es geht wird auf Papier verzichtet. Und vor den Türen stehen zum Pendeln zwischen den Konferenz-Bereichen Elektro-Shuttle und Leihfahrräder. Was von dem Modernitätsschub nicht vollends erfasst wurde, ist allerdings die Infrastruktur im Umland. Man braucht mitunter recht lange, um mit einem der althergebrachten Nahverkehrszüge nach Bonn zu kommen.

    Apropos althergebracht. Weltklimakonferenz? „Das sieht eher aus wie Oktoberfest!“, ist der abschätzige Kommentar eines jungen Mannes, der nahe des Gipfel-Geländes mit seiner Freundin durch die Bonner Rheinaue schlendert. Ganz Unrecht hat er nicht, denn neben der provisorischen Zeltstadt leuchten auch noch ein Riesenrad, ein Karussell und mehrere Buden. Der kleine „Wintermarkt“ soll die Delegierten darüber hinwegtrösten, dass sie die deutschen Weihnachtsmärkte knapp verpassen. Im Vorfeld hatte es zahlreiche Anfragen aus aller Welt vor allem zu den „christmas markets“ gegeben. (dpa)

    Schlagwörter
    • #cop23
    • International
    • Klima
    • UN
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Nachlass: Streit um Immendorffs Erbe: Neuer Anlauf vor Gericht
    • Promi-Baby: Karlie Kloss gibt Namen ihres ersten Kindes bekannt
    • RTL-Tanzshow: Ballermann-Ikone Mickie Krause fliegt bei „Let's Dance“ raus
    • Multitalent: Sympathischer Tausendsassa: Sir Peter Ustinov wäre jetzt 100
    • Rockband: Gitarrist May: Queen drohte früh das Aus

    Schlagzeilen
    vor 39 Minuten
    Tappen im Dunkeln
    vor 39 Minuten
    Freiwilliges Engagement in Zeiten von Corona
    vor 39 Minuten
    Dicke Backen
    vor 1 Stunde
    Entscheidung zwischen Laschet und Söder - Frist läuft ab
    vor 11 Stunden
    Weiter Kritik an Notbremse - Einsätze gegen „Querdenker“
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 6 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Von Bremen-Nord in die Welt
    Luxusjacht steht für 98 Millionen Euro ...
    Festgenommene entlassen
    Keine Handhabe gegen Umweltaktivisten
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog: 156 Neuinfektionen im Land ...
    Bogedan-Nachfolge
    Blicke richten sich auf Sascha Aulepp
    Der Arbeitsalltag Bremer ...
    Von Bunkerfahrzeugen und Nörgelbacken
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Kommentar zur geplanten Ausgangssperre
    Rote Linie
    Corona-Regelungen
    Was sich mit der Bundes-Notbremse ...
    Kommentar zur K-Frage in der Union
    Stratege gegen Kämpfer
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Luftaufnahmen
    Michael Schumachers Anwesen am Genfer ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Royals nehmen Abschied
    So war die Beisetzung von Prinz Philip
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital