• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Filmfestival Locarno als Trendsetter
Wetter: wolkig, 0 bis 12 °C
Fantasievoll und engagiert
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Filmfestival Locarno als Trendsetter

14.08.2019 0 Kommentare

Wer nach Trends des jungen Kinos Ausschau hält, wird beim Filmfestival Locarno fündig. Inhaltlich und stilistisch ist viel zu entdecken. Am Lago Maggiore triumphiert sprudelnde Fantasie.

  • Locarno - Rabah Ameur-Zaïmeche
    Die Gewalt ist in Rabah Ameur-Zaïmeches Film «Terminal Süd» allgegenwärtig. Foto: Urs Flueeler/Keystone (Urs Flueeler / dpa)

    Locarno (dpa) – Menschen, die beim Zähneputzen plötzlich singen, Leute, die auf einem Fahrrad in die Wolken schweben, oder Geister Verstorbener, die selbstbewusst durch die Welt streifen: In vielen Filmen des 72. Internationalen Filmfestivals Locarno sind das Selbstverständlichkeiten. Hier gibt Fantasie den Ton an.

    Traditionsgemäß setzt das Festival am Schweizer Ufer des Lago Maggiore auf junges Kino. Was oft auch heißt: auf Experimentelles. Für die neue künstlerische Leiterin Lili Hinstin war das einer der wesentlichen Gründe, die Nachfolge des ins Leitungsteam der Berlinale berufenen Carlo Chatrian anzutreten. Ihr Motto: „Mir gefallen Filme, die anders sind.“ Hier sollen Trends gesetzt werden.

    Lacarno - Agathe Bonitzer
    Agathe Bonitzer spielt in «Les enfants d'Isadora» eine Tänzerin. Foto: Urs Flueeler/Keystone (Urs Flueeler / dpa)

    Und Trends sind in Locarno tatsächlich auszumachen. Der entscheidende: Das junge Kino ist auffallend politisch engagiert. Offenkundig beunruhigt von der weltweiten Bedrohung der Demokratie durch populistische und reaktionäre Kräfte, kritisieren viele Filme simple, von Feindbildern geprägte Weltentwürfe, plädieren für Toleranz, Offenheit, Respekt.

    Im Wettbewerb um den Hauptpreis, den Goldenen Leoparden, fällt das besonders ins Gewicht. Der bisher politisch direkteste Film kommt aus Frankreich: „Terminal Süd“ vom algerischen Regisseur Rabah Ameur-Zaïmeche. Die Geschichte eines Arztes, der sich in einem fiktiven Staat aus der von Mord und Totschlag geprägten Politik heraushalten will, zeigt klar: Jede und jeder muss im Kampf  gegen Gewalt und Intoleranz Position beziehen.

    Locarno - Rúnar Rúnarsson
    In Rúnar Rúnarssons Film «Bergmál» («Echo») spiegelt sich die Verrohung der bürgerlichen Welt. Foto: Urs Flueeler/Keystone (Urs Flueeler / dpa)

    Dieses Drama kommt formal konventionell daher. Viele andere Locarno-Filme setzen auf ungewöhnliche Erzählweisen, etwa indem sie Brücken zwischen verschiedenen Kunstformen bauen. Der portugiesische Regisseur João Nicolau überrascht zum Beispiel in „Technoboss“, einer melancholischen Ballade von einem Alarmanlagentechniker, der mit den modernen Entwicklungen nicht klar kommt, mit einem pointierten Einsatz von Musik und Gesang.

    Der Spanier Eloy Enciso verzichtet in "Longa noite" ("Die endlose Nacht"), einem filmischen Gedicht über die faschistische Diktatur in Spanien, völlig auf eine Handlung und offeriert eine Art Meditation. Damien Manivel aus Frankreich spürt in "Les Enfants d’Isadora" ("Die Kinder von Isadora") der allgemeinen Verkümmerung der emotionalen Sprache nach, indem er auf die Kunst des Tanzes baut. Der Isländer Rúnar Rúnarsson spiegelt die Verrohung der bürgerlichen Welt in "Bergmál" ("Echo") mit Szenensplittern, die deutlich von der Bildenden Kunst inspiriert wurden.

    Locarno - Köhler + Winckler
    Ulrich Köhler (l) und Henner Winckler setzen in «Das freiwillige Jahr» auf starke Emotionen. Foto: Urs Flueeler/Keytone (Urs Flueeler / dpa)

    Nicht immer gehen künstlerische Originalität und Publikumsfreundlichkeit Hand in Hand. Einige der Filme muten zu rätselhaft an, um ein großes Publikum zu erreichen. Doch von diesen Filmen gehen kraftvolle Impulse aus, die das Erzählen im Kino anregen, die andere zum Abweichen vom Üblichen ermutigen.

    Zu den wirkungsvollen Wettbewerbsbeiträgen gehört der deutsche Spielfilm „Das freiwillige Jahr“ von Ulrich Köhler und Henner Winckler über eine komplizierte Vater-Tochter-Beziehung. Sie beeindrucken mit dem Mut zu einem provozierend-flapsigen Erzählton. Dabei aber entsprechen sie dem Wunsch vieler Zuschauer nach starken Emotionen im Kino. Sehr wirkungsvoll.

    Locarno - Technoboss
    Produzent Luis Urbano (l-r), Schauspielerin Luisa Cruz, Schauspieler Miguel Lobo Antunes und Regisseur João Nicolau stellen ihre melancholische Ballade «Technoboss» in Locarno vor. Foto: Urs Flueeler/Keystone (Urs Flueeler / dpa)

    Die Jury vergibt ihre Preise am Samstagabend auf einer abendlichen Open-Air-Gala vor bis zu 8000 Zuschauern. Die Spannung ist groß, ob das Gremium, in dem die deutsche Regisseurin Valeska Grisebach („Western“) mitarbeitet, eher konventionelles, massenwirksames Kino auszeichnet oder politische Klarheit und stilistische Waghalsigkeit honoriert.

    Schlagwörter
    • Festivals
    • Film
    • Schweiz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Rockband: Gitarrist May: Queen drohte früh das Aus
    • Kunst zur Krise: Berliner Stadtmuseum erweitert Corona-Sammlung
    • Monarchie: Viele Sender übertragen Prinz-Philip-Trauerfeier
    • Filmvorbereitung: Mads Mikkelsen: Vor Filmdreh Videos mit Betrunkenen geschaut
    • Neues Album von Scooter: H.P. Baxxter: „Ich halte nicht viel von Religion“

    Schlagzeilen
    vor 21 Minuten
    Verkehrsminister fordern Bundesmittel für ÖPNV
    vor 1 Stunde
    Merkel mit Astrazeneca geimpft
    vor 1 Stunde
    Ehefrau ermordet und in Müllcontainer geworfen
    vor 1 Stunde
    Intensivstationen füllen sich weiter
    vor 1 Stunde
    18,5 Prozent gegen das Virus geimpft
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Bußgeldkatalog wird verschärft
    MaxHeinken am 16.04.2021 16:17
    Natürlich gilt der Beschluss Bundesweit.
    Die StVO ist ein bundesweit gültiges Gesetz.

    Es geht um eine Verschärfung der ...
    Bußgeldkatalog wird verschärft
    KrabbenkutterSOS am 16.04.2021 16:13
    eBikes sind ein Verbrechen an Umwelt und Naturschutz. Wie kann man das Fahrrad als ein eigentlich sauberes und gesundes Fortbewegungsmittel ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Senatorin Claudia Bogedan tritt zurück
    Interaktive Karte
    In diesen Bremer Stadtteilen steigen ...
    Fragen und Antworten
    So laufen die Impfungen in Bremens ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog: 180 Neuinfektionen im Land ...
    Einigung mit Landeskirche
    Pastor Latzel darf wieder predigen
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Senatorin Claudia Bogedan tritt zurück
    Kommentar zur geplanten Ausgangssperre
    Rote Linie
    Corona-Regelungen
    Was sich mit der Bundes-Notbremse ...
    Kommentar zur K-Frage in der Union
    Stratege gegen Kämpfer
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Fotostrecke
    So haben Klimaaktivisten am Donnerstag ...
    Von Iron Maiden bis Vanessa Mai
    Welche Konzerte in Bremen verlegt ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    OHZ LIVE-Fotowettbewerb im Frühjahr
    Ausblicke auf den Landkreis Osterholz
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital