• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Franzose Faury soll Airbus-Konzern führen
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Nachfolge von Tom Enders
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Franzose Faury soll Airbus-Konzern führen

08.10.2018 0 Kommentare

Europas Luftfahrtriese Airbus hat Ende vergangenen Jahres einen weitreichenden Umbau seines Top-Managements auf den Weg gebracht. Nun ist klar, wer den Deutschen Tom Enders an der Konzernspitze beerbt.

  • Guillaume Faury
    Guillaume Faury wird neuer Vorstandschef von Airbus. Foto: Sebastian Kunigkeit (dpa)

    Der Franzose Guillaume Faury soll neuer Chef des europäischen Luftfahrt- und Rüstungskonzerns Airbus werden. Der 50-Jährige führt derzeit die wichtige Verkehrsflugzeugsparte und soll nach der Hauptversammlung am 10. April 2019 die Nachfolge des deutschen Konzernchefs Tom Enders antreten.

    Das entschied der Verwaltungsrat. Dort sollen ihn die Anteilseigner in das Führungsgremium des Konzerns wählen.

    Enders bezeichnete Faury als „ausgezeichnete Wahl“. Der Manager kenne die Branche gut und stehe durch seine Werte und seine internationale Orientierung „für eine neue Generation von Führungspersönlichkeiten, die Airbus im kommenden Jahrzehnt benötigt“. Enders sicherte ihm zu, für einen reibungslosen Übergang zu sorgen. Verwaltungsratschef Denis Ranque sagte, das Gremium habe geschlossen für Faury gestimmt. Der Konzern habe sowohl interne als auch externe Kandidaten geprüft.

    Faury galt bereits als Kronprinz für den Gesamtkonzern, seit er im Februar die Führung des größten Airbus-Geschäftsbereichs von Fabrice Brégier übernommen hatte. Vorher hatte er seit 2013 die Helikopter-Sparte geleitet.

    Dafür, dass der Manager zusätzlich zu seinem künftigen Job als Vorstandschef möglicherweise auch die Verkehrsflugzeugsparte weiterführen wird, gab es zunächst keine Bestätigung. Allerdings berief der Konzern am Montag auch noch keinen Nachfolger für die Leitung des Verkehrsflugzeuggeschäfts. Medien hatten zuvor berichtet, dass Airbus die beiden Funktionen bei Faury bündeln wolle. Daher kann es sein, dass der Konzern diese Entscheidung erst später fällt.

    Enders (59) hatte bereits Ende 2017 angekündigt, dass er nach dem Ablauf seines Vertrags keine neue Amtszeit anstrebt. Der von Korruptionsermittlungen erschütterte Luftfahrt-Riese hatte damit einen personellen Neuanfang eingeleitet. Auch Finanzchef Harald Wilhelm geht im kommenden Frühjahr von Bord.

    Etwas holprig verlief die Nachfolge des legendären Verkaufschefs John Leahy, der nach 24 Jahren in dem Job in den Ruhestand gegangen war. Nach langer Suche hatte der frühere Rolls-Royce-Manager Eric Schulz den Job übernommen, er trat aber nach wenigen Monaten „aus persönlichen Gründen“ wieder ab. Seit September ist nun der deutsche Airbus-Manager Christian Scherer für die Vermarktung der großen Airbus-Jets zuständig.

    Nach dieser Erfahrung setzt Airbus nun auch an der Konzernspitze auf einen internen Kandidaten. Ursprünglich hatte der Konzern angekündigt, die Enders-Nachfolge bis Ende des Jahres zu regeln - nun fiel die Entscheidung schon etwas früher.

    Faury studierte Ingenieurwissenschaften an der renommierten französischen Elite-Hochschule École Polytechnique und Luftfahrttechnik in Toulouse. Er hat auch eine Lizenz als Flugtest-Ingenieur. Seine Karriere begann er bei der französischen Rüstungsbehörde DGA, wo er unter anderem für die Flugtests des Kampfhubschraubers Tiger zuständig war. Später arbeitete er viele Jahre bei Airbus Helicopters, das früher Eurocopter hieß, mit einem zwischenzeitlichen Abstecher zu Peugeot.

    Das Unternehmen ist ein Politikum: Deutschland und Frankreich halten jeweils 11,1 Prozent der Anteile an dem Erzrivalen des US-Flugzeugbauers Boeing, Spanien ist in geringerem Umfang ebenfalls beteiligt.

    Enders steht seit 2012 an der Spitze des Konzerns, der damals noch EADS hieß. Der Deutsche baute Airbus um, leitete die Umbenennung von EADS in Airbus ein und straffte die Führungsstrukturen. Dabei setzte er sich stets dafür ein, den Staatseinfluss zurückzufahren und den Luftfahrtriesen zu einem „normalen Unternehmen“ zu machen.

    Im vergangenen Jahr hatten schon länger laufende Ermittlungen in Großbritannien und Frankreich den Konzern unter Druck gesetzt. Eine britische Behörde geht dem Verdacht auf Betrug, Bestechung und Korruption bei Geschäften der zivilen Luftfahrtsparte nach, Auslöser war eine Selbstanzeige des Unternehmens. Auch die französische Finanz-Staatsanwaltschaft ermittelt. Welche Folgen die Sache für Airbus haben wird, ist noch offen. Enders hatte vor der Möglichkeit „erheblicher Strafen“ gewarnt.

    Airbus beschäftigt laut seinem jüngsten Jahresbericht weltweit gut 129.000 Mitarbeiter, davon 46.000 in Deutschland. Neben den großen Verkehrsflugzeugen wie dem Mittelstreckenflieger A320neo und dem weltgrößten Passagierjet A380 baut Airbus beispielsweise den Militärtransporter A400M und Satelliten. (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Europa
    • Flugzeugbau
    • Frankreich
    • Raumfahrtindustrie
    • Rüstungsindustrie
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Verstorbener Starmagier: „Er hatte keine Angst“: Siegfried Fischbachers Schwester berichtet von letztem Telefonat
    • Tweet nach dem Sturm aufs Kapitol: Meme mit Trump und Merkel: Bette Midler schießt gegen US-Präsidenten
    • „Deadpool“-Star: „Halte durch, Kumpel!“ - Ryan Reynolds schickt emotionale Worte an schwer kranken Jungen
    • US-Sänger: „Niemand schläft mehr“: Justin Timberlake lüftet süßes Familiengeheimnis
    • „Wahrheit auf meiner Seite“: Nawalny nach Rückkehr verhaftet - Druck auf Moskau wächst

    Schlagzeilen
    vor 9 Minuten
    Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion - Erster Fall?
    vor 53 Minuten
    Biden leitet Rückkehr zum Klimaabkommen von Paris ein
    vor 5 Stunden
    Anleger in New York feiern Machtwechsel mit Rekorden
    vor 5 Stunden
    Heftige Gasexplosion erschüttert Madrid
    vor 6 Stunden
    5 interessante Fakten zum Einzug von Joe Biden ins Weiße Haus
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Galileo-Satelliten-Bau künftig ohne OHB
    butterbeidiefische am 20.01.2021 21:00
    Durften ja nicht lange auf sich warten lassen, die ersten Verschwörungstheorien....lustig !
    Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    Fred-Dieter am 20.01.2021 20:43
    Indem man auf das Infektionsgeschehen anderer Länder, sowie deren Maßnahmen verweist. Wie es aussschaut sind die Länder, ohne harten Lockdown viel ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Verbände sprechen von Chaos
    Niedersachsen ändert Kurs bei Schulen ...
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Debatte um Verschärfungen
    Experten raten zu längerem und härterem ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    US-Wahlkampf
    Das sind die prominenten Unterstützer ...
    Von Washington bis Trump
    Alle Präsidenten der USA im Überblick
    Lady Gaga singt Nationalhymne
    Die Amtseinführung von Joe Biden in ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital