• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Freund von Karl Lagerfeld erinnert sich
Wetter: bedeckt, -1 bis 9 °C
„Ein aufrechter Mann“
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Freund von Karl Lagerfeld erinnert sich

08.02.2021 0 Kommentare

Ein weltberühmter Deutscher starb vor zwei Jahren vor den Toren von Paris: Modezar Lagerfeld. Bis zuletzt plante er Kollektionen und Bücher. Ein Vertrauter gibt Einblick in das Privatleben des „Kaisers“.

  • Karl Lagerfeld und Baptiste Giabiconi
    Modeschöpfer Karl Lagerfeld (r) und das damalige Topmodel Baptiste Giabiconi 2010 in Offenburg. Foto: Patrick Seeger/dpa (Patrick Seeger / dpa)

    Haute-Couture-Schauen ohne Publikum - in der Corona-Krise muss sich die Pariser Modewelt neu erfinden. Zu Chanel, dem einstigen Haus von Modezar Karl Lagerfeld, durften unlängst nur ein paar handverlesene Stars kommen, unter ihnen Marion Cotillard und Vanessa Paradis.

    Alle anderen Gäste mussten die Präsentation am Bildschirm betrachten. Hätte der vor rund zwei Jahren verstorbene Stardesigner Lagerfeld auch eine Show ohne Zuschauer gemacht?

    „Das wäre für Karl nicht unvorstellbar gewesen“, antwortet Model Baptiste Giabiconi, der dem „Kaiser“ lange nahestand. Sein autobiografisches Buch mit Erinnerungen an Lagerfeld ist am Montag auf Deutsch erschienen. „Karl war ein Mann, der sich den Situationen stellte. Er hätte es gemacht. Das war ein aufrechter Mann.“

    Lagerfeld starb am 19. Februar 2019 in Neuilly vor den Toren von Paris. In der Modekapitale galt der gebürtige Hamburger als „monstre sacré“, als Kultfigur. Sonnenbrille, weißgepuderter Zopf - das waren seine Markenzeichen. Wer sich hinter dieser Fassade verbarg, blieb oft unklar. Bereits im vergangenen Jahr veröffentlichte Giabiconi in Frankreich sein emotional gefärbtes Erinnerungsbuch, nun kommt die deutsche Übersetzung mit dem Titel „Karl und ich“ heraus.

    Corona-Lockdown, Ausgangsbeschränkungen, Home-Office - in Krisenzeiten wurden Jogginghosen populär, über die sich Lagerfeld mokierte. Der Modepapst hielt stets auf Stil, sagte Giabiconi der Deutschen Presse-Agentur in Paris. „Er ist immer perfekt aus dem Haus gegangen - schöne Anzüge, hoher Hemdkragen, gut frisiert.“ Keine Jogginghosen also. „Dafür trug er sehr lange Nachthemden, um sich zu entspannen.“ Der 31-jährige Autor zeigt sich aufgeschlossen: „Ich kann verstehen, dass Leute nicht unbedingt einen Anzug tragen wollen, wenn sie zu Hause arbeiten.“

    Der aus der Gegend von Marseille stammende Giabiconi berichtet in dem Buch, wie er 2008 als junger Mann von dem damaligen Kreativdirektor von Chanel entdeckt wurde. Daraus entwickelte sich eine jahrelange Freundschaft. Der „schöne Junge“ und der alternde Botschafter des Pariser Chics - darüber wurde häufig spekuliert. Man darf annehmen, dass die Beziehung platonisch war. Das männliche Model posierte aber auch für Nacktfotos.

    Verbunden waren der Dandy und seine Muse über ein Haustier, das später Weltruhm erlangte: Choupette, die Birma-Katze. „Jedes Mal, wenn ich sie sehe, sehe ich auch einen Teil von Karl“, meint Giabiconi im singenden Tonfall des französischen Südens. Nach dem Tod seines Mentors übernahm dessen Gouvernante Françoise Verantwortung für die Edelkatze, der es gut gehe. „Es ist immer noch Françoise, die sich um Choupette kümmert, wie es der Wille von Karl war“. Baptiste, wie er von Lagerfeld genannt wurde, war erster Besitzer von Choupette. Später schenkte er das Haustier dem „Kaiser“ - denn dieser wollte es nicht mehr hergeben.

    Der Herrscher der Mode als Mensch mit Gefühlen - eine ungewohnte Perspektive. „Er war witzig, umgänglich, immer aufmerksam und großzügig“, schreibt Giabiconi. In Talkshows oder Interviews sah das auch mal anders aus, da nahm Lagerfeld häufig kein Blatt vor den Mund. So zog er einmal über die französische Variante der #MeToo-Bewegung her oder kritisierte Bundeskanzlerin Angela Merkel wegen ihrer Flüchtlingspolitik.

    Der langjährige Kreativdirektor von Chanel war bis zuletzt ein Arbeitstier, fotografierte, plante Bücher, kümmerte sich um zehn Sachen gleichzeitig. Das Rätsel über Lagerfelds Alter wird nicht gelöst - er habe das Thema nie angesprochen, so Giabiconi. Lagerfeld war als Sohn eines Dosenmilch-Fabrikanten zur Welt gekommen - nach eigenen Angaben im September 1935, womit er 83 Jahre alt geworden wäre. Laut seiner französischen Biografin Raphaëlle Bacqué starb er 85-jährig.

    Giabiconi, der sich auch um eine Agentur für junge Talente kümmert, ist nach eigenem Bekunden „der Erste im Testament von Karl Lagerfeld“. Er macht aber deutlich, dass es noch Zeit braucht: „Derzeit sind viele Menschen dabei, die Erbschaft von Karl zu begutachten. Ich bin nicht alleine“, resümiert er. „Wir warten darauf, dass die Rechtsanwälte und die Experten ihre Arbeit beenden.“

    Ideen für die Zukunft gebe es durchaus, erzählt Giabiconi: „Eine Stiftung Karl Lagerfeld wäre angebracht für die Nachfolge von Karl. Ein Karl-Lagerfeld-Preis könnte höchst interessant sein.“ Falls es dazu kommen sollte, wäre eine berühmte Devise der Mode-Ikone („Es fängt mit mir an, und es hört mit mir wieder auf“) zumindest teilweise widerlegt.

    Baptiste Giabiconi, Karl und ich, Die Geschichte einer besonderen Freundschaft, München (Heyne-Verlag) 2021, 20 Euro. ISBN: 9783453218147

    Raphaëlle Bacqué, Kaiser Karl, Paris (Albin Michel) 2019 , ISBN: 9782226439598

    © dpa-infocom, dpa:210208-99-347335/2 (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Leute
    • Literatur
    • Mode
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Berlinale: Regisseurin Maria Schrader erforscht Roboter
    • Britische Royals: Prinz Philip in Herzzentrum verlegt
    • Golden Globes: Helena Zengel: Nominierung ist schon der Preis
    • Urteil: Pandmie begründet keine Befreiung von Rundfunkbeitrag
    • Nur Friseure?: Was in den Bundesländern wieder öffnen darf

    Schlagzeilen
    vor 13 Minuten
    Autovermieter Sixt übergibt das Steuer an seine Söhne
    vor 22 Minuten
    Der Reformer
    vor 2 Stunden
    Proteste in Corona-Zeiten: IG Metall startet Warnstreiks
    vor 2 Stunden
    Kritik an Klöckners Ideen für neue EU-Agrarfinanzierung
    vor 3 Stunden
    Bund schlägt zwei Gratis-Schnelltests pro Woche für alle vor
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Anwohner beschweren sich über Zustände auf dem Lucie-Flechtmann-Platz
    Han am 01.03.2021 19:06
    Sie haben ja gar keine Vorstellung wie genervt die ,,Viertelblasenbewohner" von ihrem unfähigen Ortsamt sind. Da steht Pragmatismus gegen ...
    Anwohner beschweren sich über Zustände auf dem Lucie-Flechtmann-Platz
    Han am 01.03.2021 19:02
    ...auch im Viertel zieht das Ortsamt seine Agenda durch, ohne die Bewohner hinzuzuziehen. Da geht ,,Bunt" über jeglichen Ausgleich der Interessen. ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Bovenschulte fordert ...
    Verstoß gegen Corona-Regeln
    Zehn Männer verstecken sich in ...
    Öffentlicher Nahverkehr in Bremen
    Ausbau der Linie 1 startet
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital