• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Für mehr Durchblick in der Welt
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 5 °C
Made in Bremen: Die Schilder von Marahrens sind überall zu finden – selbst auf Kreuzfahrtschiffen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Für mehr Durchblick in der Welt

York Schaefer 23.07.2017 0 Kommentare

Bremen. Janina Marahrens-Hashagen könnte man als Unternehmerin des alten Schlags bezeichnen. Eine agile, quicklebendige Frau, handfest und direkt im Umgang, mit sympathischer Ausstrahlung.

  • Made in Bremen Schilderwerk Marahrens
    Janina Marahrens-Hashagen führt das Familienunternehmen zusammen mit ihrem Bruder. Mit ihrem Sohn kommt demnächst die dritte Generation in die Leitungsfunktion. (Karsten Klama)

    Und auch nach 35 Jahren in leitender Funktion bei der Schilder- und Beschriftungs-Firma Marahrens immer noch mit reichlich Geschäftssinn und erfinderischer Neugier ausgestattet.

    Beim Gespräch in einem schlichten Konferenzraum am Firmensitz der Marahrens-Gruppe im Grambker Industriegebiet zeigt die Unternehmerin Handyfotos aus Sydney, auf denen Straßenschilder mit großformatiger Blindenschrift in tastbarer Höhe zu sehen sind. „Die Blindenschrift im öffentlichen Raum ist ein spannender Markt und wird sich immer mehr durchsetzen“, meint die Firmenchefin über die sogenannten taktilen Leit- und Orientierungssysteme, mit denen sich Marahrens seit einigen Jahren beschäftigt. Dazu gehören Übersichtspläne für Gebäude, Handläufe in Brailleschrift für Treppenhäuser, tastbare Raumschilder und Bodenleitsysteme, die man mit den Füßen und dem Blindenstock wahrnehmen kann.

    „Als Unternehmen muss man innovativ bleiben und sich immer wieder fragen: Was braucht der Markt?“, betont die gebürtige Bremerin, die in Hamburg Wirtschaftswissenschaften und Bankenwesen studiert hat, und das inhabergeführte Familienunternehmen Marahrens zusammen mit ihrem Bruder Jörg Marahrens in der zweiten Generation leitet.

    Was heute ein international operierender Mittelständler mit gut 180 Mitarbeitern ist, hat in der schweren Nachkriegszeit sozusagen in Heimarbeit begonnen. 1949 gründete Heinrich Marahrens, gelernter Graveur und Vater der heutigen geschäftsführenden Gesellschafterin, im Lesumer Wohnzimmer seiner Mutter eine Gravieranstalt. Einfache Hinweisschilder und Stempel markieren den Beginn der Unternehmensgeschichte. In den 1950er-Jahren zieht die Firma erst nach Walle, dann nach Gröpelingen. 1994 erfolgt der Umzug nach Grambke, wo die Marahrens-Gruppe heute je eine Halle für die drei Betriebsgesellschaften Schilderwerk, Schiffsbeschilderung und Sicherheitskennzeichnungen auf etwa 16 000 Quadratmetern Fläche unterhält. Über Umsätze spricht Janina Marahrens-Hashagen ungern, dass man im unteren zweistelligen Millionenbereich liegt, verrät sie dann doch.

    Produkte für eine komplexe Welt

    Marahrens stellt Produkte her, die für eine moderne, komplexe Welt unabdingbar zu sein scheinen. Der schnelle, direkte Weg von A nach B, die Standortbestimmung oder Handlungsanweisung, der Hinweis, das Gebot, das Verbot – ohne Schilder, Wegweiser oder Signale würde den Menschen die Orientierung fehlen. Kein Arzt ohne Praxisschild, kein Einkaufszentrum ohne Leuchtwerbung, kein Kreuzfahrtschiff ohne komplettes Leitsystem. Dazu gehören auch Notausgang- und Brandschutz-Schilder oder Fluchtwegpläne, unscheinbar zwar, aber unter Umständen lebensrettend.

    Das Unternehmen bedient diesen Markt mit Hinweisschildern, Fahrzeugbeschriftungen, Lichtwerbe-Anlagen, Schildern für Hotels, mit Sicherheitsmarkierungen und ist zudem einer der weltweit führenden Produzenten von Beschilderungen für Kreuzfahrtschiffe. Made in Grambke sind zum Beispiel sämtli­che Schilder auf der in Finnland gebauten „Oasis of the Seas“, einem der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt mit mehreren Tausend Kabinen. „Auf einem Schiff dieser Größe sind 80 000 Schilder keine Sel­tenheit“, sagt Marahrens-Hashagen. Auch im Bremer Stadtbild gibt es einige Referenzobjekte der Grambker Schilder­macher. Die großen Reklame-Beschriftun­gen an der Waterfront oder am GOP-Varieté zum Beispiel sind im Gewerbegebiet Auf den Sandbreiten entstanden.

    Rundgang durch das Unternehmen: Die Firmenchefin geht flott voran, es gibt viel zu sehen. Im Treppenhaus riecht es nach Farbe, erste Station ist der Siebdruckbereich. Standardschilder in höheren Auflagen werden hier produziert, unter anderem auch solche, die im Dunklen noch bis zu zehn Stunden nachleuchten. Eine gute Orientierung ist gerade auf Kreuzfahrtschiffen wichtig.

    Es geht vorbei an der „Stempel Factory“, einem kleiner Raum, der mit Hunderten von Holzstempeln in kleinen Kästen an der Wand an die Ursprünge des Unternehmens vor fast 70 Jahren erinnert, in dem aber mit der Lasergravur auch längst die Moderne Einzug gehalten hat. „Es ist erstaunlich, wie viele Stempel noch in Kliniken, Ämtern oder auch im privaten Bereich benötigt werden. Bis zu 20 000 Stück produzieren wir pro Jahr“, sagt Marahrens-Hashagen.

    In einer weiteren Halle summen mehrere Meter große Digitaldruckmaschinen, mit denen zum Beispiel großflächige Bauschilder entstehen oder fotorealistische Motive auf Banner gedruckt werden, die ganze Häuserfassaden bedecken können. Dass man schon seit einigen Jahren auch digitale Schilder produziert, die per Touchscreen bedienbar sind, versteht sich für Marahrens von selbst.

    Kontinuität im Familienbetrieb

    Wie in einem klassischen Industrieunternehmen sieht dagegen der Bereich Metallverarbeitung bei den Grambkern aus. Bis zu drei Meter breite Kantbänke stehen hier neben Schweißanlagen und großen blauen Stanzen, mit denen man Frontplatten und Gehäuse für die Elektroindustrie herstellt. „Dank unserer Fertigungstiefe können wir auch solche Produkte anbieten. Wir machen noch viel klassische Manufaktur“, sagt Marahrens-Hashagen nicht ohne Stolz.

    Auch der Übergang zur dritten Generation läuft bereits beim Bremer Schildermacher. Ab August wird Jan-Christian Hashagen, 30 Jahre alt und Sohn der Firmenchefin, eine Aufgabe in der Geschäftsführung übernehmen. Kontinuität in einem Familienbetrieb, die heute keine Selbstverständlichkeit mehr ist.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 48 Minuten
    Merkel laut „Bild“: Uns ist das Ding entglitten
    vor 1 Stunde
    H&M will in Deutschland 800 Stellen streichen
    vor 1 Stunde
    Online-Handel will 2021 die 100-Milliarden-Grenze knacken
    vor 2 Stunden
    Bundesweite Razzia gegen Kinderpornografie - 65 Verdächtige
    vor 2 Stunden
    Höchste Arbeitslosigkeit in Großbritannien seit 2016
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Peter Beck schmeißt hin
    schlanke am 26.01.2021 13:04
    Konsequent, immerhin.
    Ehemaliger Werder-Trainer „Dixie“ Dörner wird 70
    dalmatiner am 26.01.2021 13:03
    @ostwest-Um Kohfeldt zu beurteilen muss man doch solange abwarten,bis er mal aufhört.Wie fanden Sie denn Skripnik,Weber,Magath,de Mos etc..?
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Prostitution
    Pläne für weiteres Bordell in Bremen ...
    Textilhaus zieht in die Obernstraße um
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 6408 Neuinfektionen und 903 ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Chronik zum Verlauf der Corona-Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Osterholzer Clásico 2003
    Als Bornreihe dem VSK vor 1800 ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital