
Damit jeder sein eigenes Reich hat, in das er sich nach Belieben zurückziehen kann, sollte das Haus also genügend Freiraum hergeben.
Ein Keller etwa bietet verschiedenste Möglichkeiten zur persönlichen Entfaltung – vor allem, wenn er aus Beton besteht. Denn der natürliche Baustoff – eine
Mischung aus Zement, Sand, Kies und Wasser – verfügt über beste Eigenschaften. So sind Betonkeller trocken, angenehm klimatisiert, gut isoliert und außerdem dicht gegen drückendes Grundwasser. Weil der langlebige Werkstoff in ausgehärtetem Zustand eine äußerst hohe Tragfähigkeit aufweist, können selbst schlanke Betonwände jeder Belastung problemlos
Paroli bieten. Das erlaubt individuelle Grundrisse und Raumaufteilungen.
Der Nachwuchs möchte sich im Keller einmal so richtig am Schlagzeug austoben und Party machen, während der Hausherr sich ein kleines Nickerchen gönnt? Dank der Schalldämmwerte von Beton birgt auch das keinerlei Konfliktpotenzial. Ob Proberaum, Atelier, Fahrradgarage oder geschützter Ort für die Haustechnik – die Nutzungsmöglichkeiten sind vielfältig, und selbst der Ausbau zur Einliegerwohnung ist möglich.
Weiteres Plus: Ein unterkellertes Haus ist ideal gegen Feuchtigkeit und Frost geschützt und lässt sich wesentlich leichter vermieten oder verkaufen als ein Gebäude, das „unten ohne“ dasteht. Die Investition in einen Keller aus Beton zahlt sich im Lauf der Jahre somit gleich mehrfach aus.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.beton.org.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.