
Bremen. Annemaaike Bakker ist seit 2012 am Theater am
Goetheplatz fest angestellt. Die Schauspielerin wurde 1985 in den Niederlanden geboren. Nachdem sie in einem Jugendclub das Schauspiel für sich entdeckte, studierte sie von 2004 bis 2008 an der „Toneelschool & Kleinkunstacademie“ in Amsterdam.
„Es braucht nicht nur Begabung, man muss Schauspielen wollen“, sagt die niederländische Schauspielerin auf die Frage, welche Eigenschaften für ihren Beruf am wichtigsten sind. Für die achtstündigen Proben am Theater benötigt sie viel Fantasie, Lust, Geduld und Durchhaltevermögen, erzählt Annemaaike Bakker.
Eselsbrücke fürs Lernen
Vor ihrer Festanstellung am Theater stand sie schon das ein oder andere Mal vor der Kamera. Dies sei etwas ganz anderes, denn für das Fernsehen müsse man viel realistischer schauspielern, sagt sie.
Um sich den Text besser merken zu können, verwendet sie Eselsbrücken und bringt Ort und Text bei den Proben miteinander in Verbindung. Die Schauspielerin erzählt auch, was geschieht, wenn man trotzdem während einer Vorstellung einen Blackout hat. In dem eher seltenen Fall wird den Schauspielern von einem Souffleur der Text zugeflüstert.
Während einer missglückten Hebung hat sich Annemaaike den Arm gebrochen. Das ist bei einer Aufführung in dem aktuellen Stück „Unterwerfung“ nach dem Roman von Michel Houellebecq passiert. Bis der Arm geheilt war, konnte das Stück nicht aufgeführt werden.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.